
Sie sind hier
Begleitweb ›
Wie funktioniert die Verarbeitung von Text, Bild und Ton? Wenn wir Lernmedien produzieren, müssen wir wissen, wie multimediale Informationen beim Menschen verarbeitet werden: Worauf kommt es an? Ist es vorteilhaft, möglichst viele Wahrnehmungskanäle anzusprechen? Wo sind die Grenzen der Verarbeitungskapazität? Im Folgenden geht es um diese grundlegenden Fragen der Informationsverarbeitung.
- Online-Vorlesung (Michael Kerres)
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Übersicht
- Ziel | Zielgruppe
- 01 Einleitung
- A - Grundlagen
- 02 Varianten
- 03 Positionierung
- 04 Gründe
- 05 Medien- und Lerntheorien
- 06 Text, Bild, Ton
- 07 Lernen mit Anderen
- B - Vorgehen
- 08 Planung
- 09 Akteure
- 10 Inhalte und Ziele
- 11 Methoden I
- 12 Methoden II
- 13 Lernorganisation
- 14 Implementation
- 15 Innovation
- 16 Leitfaden
- Literatur
- Folien
- Schlagworte
- Prüfungsfragen
- DidaktikCheck
- Lehrende
- Videos