
D
Dengel, A., Buchner, J., Mulders, M., & Pirker, J.. (2022). Levels of Immersive Teaching and Learning: Influences of Challenges in the Everyday Classroom. In Immersive Education: Designing for Learning (S. 107-122). Springer. doi:https://doi.org/10.1007/978-3-031-18138-2_7

Dengel, A., Buchner, J., Mulders, M., & Pirker, J.. (2021). Beyond the Horizon: Integrating Immersive Learning Environments in the Everyday Classroom. 7th International Conference of the Immersive Learning Research Network . online: iLRN. Abgerufen von https://immersivelrn.org/ilrn2021/ilrn-2021-proceeedings/
Diekmann, D. (2022). Praxisbericht: Mit Metavorhaben die Kommunikation und Kooperation zwischen Bildungsforschung und Bildungspraxis unterstützen. bildungsforschung.org, (2). doi:https://doi.org/10.25539/bildungsforschung.v0i2.899

Donat, S. (2023). Handlungsfelder für die digitale Transformation der Erwachsenenbildung. In Organisation zwischen Theorie und Praxis. Jahrbuch der Sektion Organisationspädagogik (Bd. 32, S. 121-134). Wiesbaden: Springer VS. doi:https://doi.org/10.1007/978-3-658-39690-9_8
Dreer, S. (2008). e-Learning an berufsbildenden Schulen, Möglichkeiten zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens.. Boizenburg: vwH Verlag Werner Hülsbusch.

E
El_Makhoukhi, A., Heinen, R., & Kerres, M.. (2014). Peerbasierte Medienkompetenzförderung in der Schule: Anstoß zu Partizipation?!. Schulpädagogik heute, 9, S. 1-15.
El_Makhoukhi, A., Heinen, R., & Kerres, M.. (2014). Peerbasierte Medienarbeit in der Schule: Anstoß zur Partizipation?!. Schulpädagogik - heute, 5, 1-15. gehalten auf der 02/2014. Abgerufen von http://www.schulpaedagogik-heute.de/index.php/sh-zeitschrift-0914/forum#download-des-artikels

Endberg, M., Gageik, L., Hasselkuß, M., van Ackeren, I., Kerres, M., Bremm, N., u. a.. (2020). Netzwerke(n) in einer digitalisierten Welt – warum und wie? Schulentwicklung gemeinsam in einer digitalisierten Welt gestalten. Friedrich Jahresheft, 18(3), 42-45.

Endberg, M., Gageik, L., Hasselkuß, M., van Ackeren, I., Kerres, M., Bremm, N., u. a.. (2020). Schulentwicklung im Kontext von Digitalisierung: Innovation und Transformation durch schulische Netzwerkarbeit. SchulVerwaltung Niedersachsen, 31, 87-90.
Endberg, M., Gageik, L., Hasselkuß, M., van Ackeren, I., Kerres, M., Bremm, N., u. a.. (2020). Schulentwicklung im Kontext von Digitalisierung: Innovation und Transformation durch schulische Netzwerkarbeit. SchulVerwaltung Bayern, 43(11), 311-314.

Endberg, M., Gageik, L., Hasselkuß, M., van Ackeren, I., Kerres, M., Bremm, N., u. a.. (2019). Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung. Innovation und Transformation durch schulische Netzwerkarbeit. SchulVerwaltung. Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement, 30(12), 340-344.

Endberg, M., Heinemann, A., Hasselkuß, M., & Gageik, L.. (2022). Niemals ohne, aber gerne gemeinsam: Die Rolle von Schulleitungen als Schlüsselfunktion in der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung. In Jahrbuch Schulleitung 2022. Köln: Carl Link/Wolters Kluwer.
Engelhardt, N., & Adamus, T.. (2009). Gender und E-Tutoring - ein Konzept zur Implementierung gender-gerechter Mediendidaktik in das E-Tutoring-Training der UDE. In N. Auferkorte-Michaelis, Stahr, I., Schönborn, A., & Fitzek, I. (Hrsg.), Gender als Indikator für gute Lehre - Erkenntnisse, Konzepte und Ideen für die Hochschule.. Opladen, Farmington Hills.
Engelhardt, N., Getto, B., Hölterhof, T., & Kerres, M.. (2011). Darstellung von Entscheidungskriterien zur Produktion und Distribution von Online-Vorlesungen. Erfahrungen zum Rapid Authoring innerhalb der Universitätsallianz Metropole Ruhr. eleed e-learning & education, 7. gehalten auf der 07/2011. Abgerufen von http://eleed.campussource.de/archive/7/3067/

Euler, D., Hasanbegovic, J., Kerres, M., & Seufert, S.. (2006). Handbuch der Kompetenzentwicklung für E-Learning Innovationen. Bern: Hans Huber Verlag. Abgerufen von http://verlag.hanshuber.com/vkat/einzeltitel.php?isbn=3-456-84392-5
Euler, D., & Kerres, M.. (2005). E-Learning und Change Management. Themenheft der Zeitschrift für Hochschuldidaktik, 3. Abgerufen von http://www.zfhd.at/index.php?document_id=1000001&cbx_editions=1000021
F
Fileccia, M., Wefelnberg, M., & Heinen, R.. (2012). Medienscouts NRW: Praxishandreichung. Düsseldorf: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). Abgerufen von http://lfmpublikationen.lfm-nrw.de/catalog/downloadproducts/L132_Medienscouts_Angebot_LfM.pdf
Filsecker, M., & Kerres, M.. (2013). Designing and studying educational games: Limitations of current design and research approaches in game-based learning. In B. Bigl & Stoppe, S. (Hrsg.), Playing with Virtuality, Theories and Methods of Computer Game Studies (S. 349-368). Frankfurt: Peter Lang.

Filsecker, M., & Kerres, M.. (2014). Engagement as a volitional construct. A framework for theory, research, and instructional design of educational games. Simulation & Gaming, 45(4-5). doi:10.1177/1046878114553569

Filsecker, M., & Bündgens-Kosten, J.. (2012). Behaviorism, Constructivism, and Communities of Practice: How pedagogic theories help us understand game-based language learning. In H. Reinders (Hrsg.), Computer Games in Language Learning and Teaching (New Language Learning and Teaching Environments). Palgrave.
Filsecker, M., Kerres, M., & Bormann, M.. (2011). Avoiding learning in game-based learning environments: Gaze patterns at tasks' vs. play elements. In AERA Annual Meeting , New Orleans, Louisiana. gehalten auf der 08/04/2011.
Fischer, J. Alexander, Steinmann, T., Kubsch, M., Laumann, D., Weßnigk, S., Neumann, K., & Kerres, M.. (2021). Die Rettung der Phänomene! Durch Leitfragen sinnstiftendes Lernen initiieren und strukturieren. MNU Journal, (2).


Fischer, J. Alexander, Steinmann, T., Pfänder, P., Laumann, D., Weßnigk, S., Kerres, M., & Neumann, K.. (2020). energie.TRANSFER – Identifikation vernetzungsfördernder Unterrichtselement. (S. Habig, Hrsg.)Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019. Wien: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik.

G
Gageik, L. (2019). Integrating Digital Media Into Schools: A Research to Practitioner Approach within Regional School Networks. Society for Information Technology & Teacher Education International Conference. gehalten auf der 04/2019, Las Vegas: Association for the Advancement of Computing in Education (AACE).
Gageik, L., Hasselkuß, M., & Endberg, M.. (2022). School Development Within Networks in a Digital World: Risky Ride or Beneficial Blessing?. In K. Otrel-Cass, Laing, K. J. C., & Wolf, J. (Hrsg.), Partnerships in Education. Risks in Transdisciplinary Educational Research (Transdisciplinary Perspectives in Educational Research., Bd. 5, S. 13-44). Cham, Switzerland: Springer Nature. doi:https://doi.org/10.1007/978-3-030-98453-3_2
Gageik, L., Endberg, M., & Hasselkuß, M.. (2019). Digitalization and School development in School Networks: Investigating the Role of School Networks (DigiSchulNet). In ECER 2019. gehalten auf der 09/2019, Hamburg. Abgerufen von https://www.researchgate.net/profile/Lisa_Gageik/publication/335723771_School_Development_in_the_Context_of_Digitalization_Investigating_the_Role_of_School_Networks_DigiSchulNet/links/5d77adc4299bf1cb80957876/School-Development-in-the-Context-of-Digitaliz
Gageik, L. (2018). Regionale Schulnetzwerke zur Schulentwicklung für Schulen für Hörgeschädigte in einer digitalisierten Welt nutzen. Hörgeschädigten Pädagogik, 4(72), 209-214.

Garzi, M., & Buchner, J.. (2019). Learn to code mit der "Rasenmäher-Challenge". In L. Kieberl & Schallert, S. (Hrsg.), Hochschule digital.innovativ | #digiPH2 Tagungsband zur 2. Online-Tagung (S. 79-89). Norderstedt: Books on Demand. Abgerufen von https://www.fnma.at/content/download/1906/8864

Gavaldón, G., & Kerres, M.. (2010). Implementing E-Learning in Higher Education: Academic staff development at spanish universities. In EDEN2010. gehalten auf der 09/12/2010, U Polytecnica de Valencia, Spain. Abgerufen von http://www.eden-online.org/system/files/Annual_2010_Valencia_BOA.pdf
Getto, B., Hintze, P., & Kerres, M.. (2018). (Wie) Kann Digitalisierung zur Hochschulentwicklung beitragen?. In B. Getto, Hintze, P., & Kerres, M. (Hrsg.), Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Proceedings der 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (S. 13-25). Münster: Waxmann. Abgerufen von https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=3868

Getto, B., & Kerres, M.. (2023). Mediendidaktik und ihr Beitrag zu Hochschulentwicklung. In R. Rhein & Wildt, J. (Hrsg.), Hochschuldidaktik als Wissenschaft (Hochschulbildung: Lehre und Forschung.). Bielfeld: transcript. Abgerufen von https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6180-4/hochschuldidaktik-als-wissenschaft/


Getto, B., & Zellweger, F.. (2021). Developing Digital Higher Education in the Pandemic. In Cognition and Exploratory Learning in Digital Age (CELDA 2021).

Getto, B., Köster, A., & Kerres, M.. (2018). Vom Output zum Impact: Evaluation der Wirksamkeit von Strategien der Digitalisierung für die Hochschule. In S. Harris-Huemmert, Mitterauer, L., & Pohlenz, P. (Hrsg.), Digitalisierung der Hochschullehre – Hochschullehre in der digitalen Welt: Neue Anforderungen an die Evaluation? (S. 147-160). Münster: Waxmann. Abgerufen von http://www.waxmann.com/buch3807

Getto, B. (2013). Anreize für E‐Learning. Eine Untersuchung zur nachhaltigen Verankerung von Lerninnovationen an Hochschulen.. Glückstadt: vwh - Verlag Werner Hülsbusch.
Getto, B., & Kerres, M.. (2017). Vom E-Learning Projekt zur nachhaltigen Hochschulentwicklung: Strategisches Alignment im Kernprozess „Studium und Lehre". (A. Mai, Hrsg.)Hochschulwege 2015. Wie verändern Projekte die Hochschulen?. Weimar: tredition. Abgerufen von https://tredition.de/autoren/andreas-mai-20649/hochschulwege-2015-hardcover-91708/

Getto, B., & Zellweger, F.. (2021). Entwicklung von Studium und Lehre in der Pandemie - Strategische Diskurse im Kontext der Digitalisierung. In H. - W. Wollersheim, Karapano, M., & Pengel, N. (Hrsg.), Bildung in der digitalen Transformation (Medien in der Wissenschaft., Bd. 78, S. 173-179). Münster: Waxmann. doi:doi:https://doi.org/10.31244/9783830994565

Getto, B., Hansen, H., Hölterhof, T., Kunzendorf, M., Pullich, L., & Kerres, M.. (2009). RuhrCampusOnline: Hochschulübergreifendes E-Learning in der Universitätsallianz Metropole Ruhr. In N. Apostolopoulos, Hoffmann, H., Mansmann, V., & Schwill, A. (Hrsg.), E-Learning 2009. Lernen im digitalen Zeitalter. Medien in der Wissenschaft (Bd. 51). Münster: Waxmann. Abgerufen von http://www.waxmann-verlag.de/fileadmin/media/zusatztexte/2199Volltext.pdf

Getto, B., & Kerres, M.. (2017). Akteure der Digitalisierung im Hochschulsystem: Modernisierung oder Profilierung?. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 12(1). doi:https://doi.org/10.3217/zfhe-12-01/07

Getto, B., & Kerres, M.. (2018). Wer macht was? Akteurskonstellationen in der digitalen Hochschulbildung. In B. Getto, Hintze, P., & Kerres, M. (Hrsg.), Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (S. 60-71). Münster: Waxmann. doi:ISBN 978-3-8309-3868-2
Seiten
Recent Publications
- Integration von Virtual Reality in die berufliche Bildung – Wie Praxistransfer gelingen kann
- Beyond Comparing Learning Technologies - Experiencing Flow in Virtual Reality
- Potenziale und Herausforderungen von Forschungssynthesen im Kontext der Digitalisierung im Bildungsbereich am Beispiel des Critical Reviews
- Artenvielfalt im Unterricht - Ergebnisse qualitativer Befragungen von Schüler:innen zum Einsatz von XR
- Openness in Education as a Praxis: From Individual Testimonials to Collective Voices
- Mediendidaktik und ihr Beitrag zu Hochschulentwicklung
- Handlungsfelder für die digitale Transformation der Erwachsenenbildung