508 Items:
Autor Typ [ Jahr(Asc)]
Filterkriterien: Anfangsbuchstabe Des Nachnamens is K  [Alle Filter deaktivieren]
2023
Kerres, M. (2023). Bildung in der digitalen Welt: (Wie) Kann digitale Kompetenz vermittelt werden?. In R. Lorenz, Brüggeman, T., McElvany, N., Becker, M., Gaspard, H., & Lauermann, F. (Hrsg.), Lernen in und für die Schule im Zeitalter der Digitalität – Chancen und Herausforderungen für Lehrkräfte, Unterricht und Lernende (Bd. 6, S. 9-28). Münster: Waxmann. Abgerufen von https://www.waxmann.com/
 (283.51 KB)
Engel, J., & Kerres, M.. (2023). Bildung in der Nächsten Gesellschaft: Eine postdigitale Sicht auf neue Formen der Subjektivierung. (T. Knaus, Junge, T., & Merz, O., Hrsg.)Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik, 23(50 Jahre Medienkompetenz und kein bisschen weiter? Von der Kommunikativen Kompetenz zu DigComp). doi:https://doi.org/10.21240/lbzm/23/04
 (351.41 KB)
Engel, J., & Kerres, M.. (2023). Bildung in der Nächsten Gesellschaft: Eine postdigitale Sicht auf neue Formen der Subjektivierung. (T. Knaus, Junge, T., & Merz, O., Hrsg.)Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik, 23(50 Jahre Medienkompetenz und kein bisschen weiter? Von der Kommunikativen Kompetenz zu DigComp). doi:https://doi.org/10.21240/lbzm/23/04
 (351.41 KB)
Kerres, M. (2023). Bildung in der Nächsten Gesellschaft: Eine postdigitale Sicht auf wirkmächtige Technik und Didaktik. In G. Brandhofer & Wiesner, C. (Hrsg.), Didaktik in einer Kultur der Digitalität. Wirkmächtige Mediendidaktik - Zukunftsorientierte Pädagogik (S. 229-250). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Abgerufen von https://klinkhardt.de/verlagsprogramm/2603.html
 (285.79 KB)
Bedenlier, S., Buntins, K., Wilmers, A., & Kerres, M.. (2023). Forschungssynthesen in der Mediendidaktik. Ansätze und Herausforderungen (Editorial). MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, (Themenheft 54). doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/54/2023.12.21.X
 (269.24 KB)
Mulders, M., Weise, M., Schmitz, A., Zender, R., Kerres, M., & Lucke, U.. (2023). Handwerkliches Lackieren mit Virtual Reality (HandLeVR): VR-basierter Kompetenzerwerb in der beruflichen Ausbildung. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, (51), 214-245. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/51/2023.01.19.X
 (7.12 MB)
Leber, J., Heinemann, A., Sander, P., Ahmad, C., Meneghinello, L., & Peters, L.. (2023). Informationskompetenz von Schüler:innen stärken: Wie kann man das Prüfen von Informationen durch den Einsatz digitaler Medien fördern?. In A. Wilmers, Achenbach, M., & Keller, C. (Hrsg.), Bildung im digitalen Wandel: Die Bedeutung digitaler Medien für soziales Lernen und Teilhabe (Digitalisierung in der Bildung., Bd. 4). Münster: Waxmann. doi:doi:10.31244/9783830998464.03
 (494.78 KB)
Otto, D., Scharnberg, G., Kerres, M., & Zawacki-Richter, O.. (2023). Introduction. In Distributed Learning Ecosystems. Concepts, Resources, and Repositories. Berlin: Springer Nature.
Wilmers, A., Gundermann, A., Hähn, K., Irle, G., Koschorreck, J., Nieding, I., u. a.. (2023). Kompetenzen des pädagogischen Personals in der digitalen Welt. Eine vergleichende Übersicht zum Forschungsstand in verschiedenen Bildungsbereichen. In K. Scheiter & Gogolin, I. (Hrsg.), Bildung für eine digitale Zukunft (EZFE., Bd. 15, S. 293-315). Wiesbaden: Springer VS. doi:https://doi.org/10.1007/978-3-658-37895-0_12
 (590.28 KB)
Wilmers, A., Gundermann, A., Hähn, K., Irle, G., Koschorreck, J., Nieding, I., u. a.. (2023). Kompetenzen des pädagogischen Personals in der digitalen Welt. Eine vergleichende Übersicht zum Forschungsstand in verschiedenen Bildungsbereichen. In K. Scheiter & Gogolin, I. (Hrsg.), Bildung für eine digitale Zukunft (EZFE., Bd. 15, S. 293-315). Wiesbaden: Springer VS. doi:https://doi.org/10.1007/978-3-658-37895-0_12
 (590.28 KB)
 (662.89 KB)
Getto, B., & Kerres, M.. (2023). Mediendidaktik und ihr Beitrag zu Hochschulentwicklung. In R. Rhein & Wildt, J. (Hrsg.), Hochschuldidaktik als Wissenschaft (Hochschulbildung: Lehre und Forschung.). Bielfeld: transcript. doi:https://www.transcript-open.de/doi/10.14361/9783839461808-012
   
 (316.47 KB) (4.14 MB)
Heinemann, A., Koschorreck, J., Wilmers, A., Sander, P., & Leber, J.. (2023). Potenziale und Herausforderungen von Forschungssynthesen im Kontext der Digitalisierung im Bildungsbereich am Beispiel des Critical Reviews. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, 54(Research Syntheses), 79-102. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/54/2023.08.13.X
 (997.58 KB)
2022
Kerres, M. (2022). Bildung in a Digital World: The Social Construction of Future in Education. In D. Kergel, Garsdahl, J., Paulsen, M., & Heidkamp-Kergel, B. (Hrsg.), Bildung in the Digital Age. London: Routledge. doi:10.4324/9781003158851-4
 (363.81 KB)
Kerres, M. (2022). Bildung in a Digital World: The Social Construction of Future in Education. In D. Kergel, Garsdahl, J., Paulsen, M., & Heidkamp-Kergel, B. (Hrsg.), Bildung in the Digital Age. London: Routledge. doi:10.4324/9781003158851-4
 (363.81 KB)
Otto, D., & Kerres, M.. (2022). Deconstructing the Virtues of Openness and its Contribution to Bildung in the Digital Age. In D. Kergel, Garsdahl, J., Paulsen, M., & Heidkamp-Kergel, B. (Hrsg.), Bildung in the Digital Age (S. 17). London: Routledge. doi:10.4324/9781003158851-5
 (301.64 KB)
Otto, D., & Kerres, M.. (2022). Deconstructing the Virtues of Openness and its Contribution to Bildung in the Digital Age. In D. Kergel, Garsdahl, J., Paulsen, M., & Heidkamp-Kergel, B. (Hrsg.), Bildung in the Digital Age (S. 17). London: Routledge. doi:10.4324/9781003158851-5
 (301.64 KB)
Kerres, M. (2022). Didaktisches Design und die Frage nach der besten didaktischen Methode. erleben und lernen. Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen , (6), 20-22.
 (1.96 MB)
 (789.28 KB)
Otto, D., & Kerres, M.. (2022). Distributed learning ecosystems in education: a guide to the debate. In Distributed Learning Ecosystems. Concepts, Resources, and Repositories. Berlin: Springer Nature.
reprinted in: Makarova, E., & Göbel, K. (Eds.). (2023). Emergency Remote Teaching during COVID-19 Lockdown and Its Implications for Higher Education Institutions: An International Perspective. MDPI - Multidisciplinary Digital Publishing Institute. https://doi.org/10.3390/books978-3-0365-8191-0 Emergency Remote Teaching during COVID-19 Lockdown and Its Implications reprint1.pdf (mdpi-res.com)
 (238.85 KB)
Kerres, M. (2022). Frustration in Videokonferenzen vermeiden. Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen (GdW-Ph), 205, 7.50.160.
 (422.58 KB)
 (805.94 KB)
Buchner, J., Buntins, K., & Kerres, M.. (2022). The Impact of Augmented Reality on Cognitive Load and Performance: A Systematic Review. Journal of Computer Assisted Learning, 38(1). doi:https://doi.org/10.1111/jcal.12617
 (1.48 MB)
 (1.41 MB)
Kerres, M. (2022). Kommentar zu "Was macht Design-Based Research zu Forschung? Die Debatte um Standards und die vernachlässigte Rolle des Designs" von Gabi Reinmann. EDeR. Educational Design Research. An International Journal for Design-Based Research in Education, 6(2), 49. doi:10.15460/eder.6.2.1977
 (237.93 KB)
Buchner, J., Vonarx, A., Pfänder, P., & Kerres, M.. (2022). Learning how to use a digital workbench: guided or explorative?. In D. Iffenthaler, Isaías, P., & Sampson, D. G. (Hrsg.), Orchestration of Learning Environments in the Digital World (Bd. Part of the Cognition and Exploratory Learning in the Digital Age book series (CELDA), S. 21-34). Berlin: Springer. doi:10.1007/978-3-030-90944-4
 (270.05 KB)
Buchner, J., Rüter, M., & Kerres, M.. (2022). Learning with a digital escape room game: before or after instruction?. Research and Practice in Technology Enhanced Learning, 17(1). doi:10.1186/s41039-022-00187-x
Heinen, R., Heinemann, A., Diekmann, D., Düttmann, T., & Kerres, M.. (2022). Schulnetzwerke und Digitalisierung: (Wie) kann kooperative Schulentwicklung zur digitalen Transformation beitragen?. MedienPädagogik. Theorie und Praxis der Medienbildung, 49. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/49/2022.10.13.X
 (529.76 KB)
 (1.62 MB)
Buchner, J., Krüger, J., Bodemer, D., & Kerres, M.. (2022). Teachers’ use of augmented reality in the classroom: reasons, practices, and needs. In C. Chinn, Tan, E., Chan, C., & Kalo, Y. (Hrsg.), International Collaboration toward Educational Innovation for All: Overarching Research, Development, and Practices (Proceedings of the 16th International Conference of the Learning Sciences) (S. 1133-1136). Hiroshima, Japan: International Society of the Learning Sciences. Abgerufen von https://www.researchgate.net/publication/361419570_Teachers'_use_of_augmented_reality_in_the_classroom_reasons_practices_and_needs
 (250.88 KB)

Seiten

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de