506 Items:
Autor [ Typ(Asc)] Jahr
Filterkriterien: Anfangsbuchstabe Des Nachnamens is K  [Alle Filter deaktivieren]
Book Chapter
Kerres, M., Nattland, A., & Weckmann, H. - D.. (2003). Hybride Lernplattformen und integriertes Informationsmanagement an der Hochschule. In W. König, Oberweis, A., & Rannenberg, K. (Hrsg.), Informatik 2003. Innovative Informatikanwendungen (Bd. 2, S. 90–96). Heidelberg: Springer .
 (51.05 KB)
Kerres, M., Nattland, A., & Weckmann, H. - D.. (2003). Hybride Lernplattformen und integriertes Informationsmanagement an der Hochschule. In W. König, Oberweis, A., & Rannenberg, K. (Hrsg.), Informatik 2003. Innovative Informatikanwendungen (Bd. 2, S. 90–96). Heidelberg: Springer .
 (51.05 KB)
Kerres, M., Getto, B., & Buchner, J.. (2020). Hochschulbildung in der digitalen Welt: Ein Rahmenmodell für Strategieoptionen. In C. W. Trültzsch-Wijnen & Brandhofer, G. (Hrsg.), Bildung und Digitalisierung. Auf der Suche nach Kompetenzen und Performanzen (Bd. Medienpädagogik, 4, S. 113-134). Baden-Baden: Nomos. Abgerufen von https://www.nomos-shop.de/titel/bildung-und-digitalisierung-id-86619/
 (247.85 KB)
Kerres, M., & Reulecke, W.. (1985). Getting into trouble. A paradigm for studying the effects of aversive emotions on problem solving. In H. M. van der Ploeg, Schwar­zer, R., & Spielberger, C. D. (Hrsg.), Advances in Test Anxiety Research (Bd. 4, S. 95-102). Lisse: Swets & Zeitlinger.
 (805.94 KB)
Preussler, A., Schiefner-Rohs, M., & Kerres, M.. (2014). Gestaltungsorientierung in der Mediendidaktik: Methodologische Implikationen und Perspektiven. In B. Schorb, Hartung, A., Niesyto, H., Grell, P., & Moser, H. (Hrsg.), Methodologie und Methoden medienpädagogischer Forschung. Jahrbuch Medienpädagogik 10 (S. 253-274). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer.
 (247.5 KB) (257.44 KB)
Kerres, M. (2005). Gestaltungsorientierte Mediendidaktik und ihr Verhältnis zur Allgemeinen Didaktik. In B. Dieckmann & Stadtfeld, P. (Hrsg.), Allgemeine Didaktik im Wandel. Heilbrunn: Klinkhardt.
 (62.84 KB)
Kerres, M., Nübel, I., & Grabe, W.. (2004). Gestaltung der Betreuung beim E-Learning. In D. Euler & Seufert, S. (Hrsg.), E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren (S. 335–350). München: Oldenbourg.
 (174.76 KB)
Kerres, M. (2020). Frustration in Videokonferenzen vermeiden: Limitationen einer Technik und Folgerungen für videobasiertes Lehren. In K. Wilbers (Hrsg.), Handbuch E-Learning (Bd. 4.69, S. 59-78). Köln: Wolters Kluwer.
 (487.68 KB) (344.89 KB)
Otto, D. (2021). Die Förderung von Open Educational Resources (OER) in der Hochschule. Eine Expertenbefragung von Lehrenden zu institutionellen Maßnahmen und der Gestaltung von Repositorien. In H. - W. Wollersheim, Karapanos, M., & Pengel, N. (Hrsg.), Bildung in der digitalen Transformation (Bd. 78, S. 91-100). Münster and New York: Waxmann. doi:https://doi.org/10.31244/9783830994565
Ojstersek, N., Heller, I., & Kerres, M.. (2006). E-Tutoring : Zur Organisation und Betreuung beim E-Learning. In K. - H. Arnold & Lermen, M. (Hrsg.), E-Learning-Didaktik (S. 107 - 116). Hohengehren: Schneider.
Getto, B., & Zellweger, F.. (2021). Entwicklung von Studium und Lehre in der Pandemie - Strategische Diskurse im Kontext der Digitalisierung. In H. - W. Wollersheim, Karapano, M., & Pengel, N. (Hrsg.), Bildung in der digitalen Transformation (Medien in der Wissenschaft., Bd. 78, S. 173-179). Münster: Waxmann. doi:doi:https://doi.org/10.31244/9783830994565
 (988.22 KB)
Hasanbegovic, J., & Kerres, M.. (2006). Entwicklung von Maßnahmenportfolios zur Vermittlung von eLehrkompetenz. In E. Seiler Schiedt, Kälin, S., & Sengstag, C. (Hrsg.), E-Learning - Alltagstaugliche Innovation?. Münster: Waxmann Verlag.
 (65.72 KB)
Hasanbegovic, J., & Kerres, M.. (2006). Entwicklung von Maßnahmenportfolios zur Vermittlung von eLehrkompetenz. In E. Seiler Schiedt, Kälin, S., & Sengstag, C. (Hrsg.), E-Learning - Alltagstaugliche Innovation?. Münster: Waxmann Verlag.
 (65.72 KB)
Kerres, M. (2015). E-Learning vs. Digitalisierung der Bildung: Neues Label oder neues Paradigma?. In A. Hohenstein & Wilbers, K. (Hrsg.), Handbuch E-Learning. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst.
 (212.44 KB)
Kerres, M., Preussler, A., Ojstersek, N., & Stratmann, J.. (2009). E-Learning Umgebungen an Hochschulen: Lehrplattformen und persönliche Lernumgebungen. In Ein kritischer Blick auf E-Learning an deutschsprachigen Hochschulen als Basis eines Aufbruchs. Münster: Dittler, Ullrich; Krameritsch, Jakob; Nistor, Nicolae; Schwarz, Christine, Thillosen, Anne (Hrsg.). Abgerufen von http://www.waxmann.com/fileadmin/media/zusatztexte/2172Volltext.pdf
 (1.03 MB)
Kerres, M., de Witt, C., & Stratmann, J.. (2002). E-Learning. Didaktische Konzepte für erfolgreiches Lernen. In K. Schwuchow & Guttmann, J. (Hrsg.), Jahrbuch Personalentwicklung & Weiterbildung. Köln: Luchterhand.
 (58.8 KB)
Getto, B., & Köster, A.. (2018). E-Learning an der Universität Duisburg-Essen. In I. van Ackeren, Kerres, M., & Heinrich, S. (Hrsg.), Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen: Strategische Verankerung und Erprobungsfelder guter Praxis an der Universität Duisburg-Essen. Münster: Waxmann. Abgerufen von https://www.waxmann.com/buch3652
Getto, B., & Köster, A.. (2018). E-Learning an der Universität Duisburg-Essen. In I. van Ackeren, Kerres, M., & Heinrich, S. (Hrsg.), Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen: Strategische Verankerung und Erprobungsfelder guter Praxis an der Universität Duisburg-Essen. Münster: Waxmann. Abgerufen von https://www.waxmann.com/buch3652
Kerres, M., & Engert, S.. (2006). E-Competence: Fostering sustainable use of E-Learning at University of Duisburg-Essen. In L. Mac Labhrainn, McDonald Legg, C., Schneckenberg, D., & Wildt, J. (Hrsg.), The Challenge of eCompetence Development in Academic Staff Development. Galway: CELT, NUI Galway.
 (55.41 KB)
 (58.31 KB)
 (58.31 KB)
Otto, D., & Kerres, M.. (2022). Distributed learning ecosystems in education: a guide to the debate. In Distributed Learning Ecosystems. Concepts, Resources, and Repositories. Berlin: Springer Nature.
Getto, B., & Kerres, M.. (2018). Digitalisierung von Studium & Lehre: Wer, warum und wie?. In I. van Ackeren, Kerres, M., & Heinrichs, S. (Hrsg.), Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen – Strategische Verankerung und Erprobungsfelder guter Praxis an der Universität Duisburg-Essen (S. 17-34). Münster: Waxmann. Abgerufen von https://www.waxmann.com/buch3652
 (15.85 MB)
Getto, B., & Kerres, M.. (2018). Digitalisierung von Studium & Lehre: Wer, warum und wie?. In I. van Ackeren, Kerres, M., & Heinrichs, S. (Hrsg.), Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen – Strategische Verankerung und Erprobungsfelder guter Praxis an der Universität Duisburg-Essen (S. 17-34). Münster: Waxmann. Abgerufen von https://www.waxmann.com/buch3652
 (15.85 MB)
Getto, B., & Schulenburg, K.. (2018). Digitalisierung im Kontext strategischer Hochschulentwicklung an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. In B. Getto, Hintze, P., & Kerres, M. (Hrsg.), Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Proceedings der 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.. Münster: Waxmann. Abgerufen von https://learninglab.uni-due.de/sites/default/files/9783830988687-openaccess.pdf
 (8.96 MB)
Kerres, M. (2017). Digitalisierung als Herausforderung für die Medienpädagogik: „Bildung in einer digital geprägten Welt". In C. Fischer (Hrsg.), Pädagogischer Mehrwert? Digitale Medien in Schule und Unterricht. Münstersche Gespräche zur Pädagogik (S. 85-104). Münster: Waxmann.
 (271.61 KB)
Hölterhof, T.. (2018). Digitale Optionen für agile und unstetige Bildungsprozesse: Gestaltung einer sozialen Lernumgebung für die Hochschullehre. In B. Getto, Hintze, P., & Kerres, M. (Hrsg.), Digitalisierung und Hochschulentwicklung: Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. mit elearn.nrw (S. 106 - 118). Abgerufen von https://learninglab.uni-due.de/sites/default/files/9783830988687-openaccess.pdf
Kerres, M., Stratmann, J., Ojstersek, N., & Preussler, A.. (2009). Digitale Lernwelten in der Hochschule. In M. Walber (Hrsg.), Digitale Lernwelten. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaft.
 (139.1 KB)
Kerres, M., & Klar, M.. (2025). Digitale Bildung und Medienpädagogik als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In C. Cramer, König, J., & Rothland, M. (Hrsg.), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2., überarb. u. erw. Aufl.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt utb.
Kerres, M., & Klar, M.. (2025). Digitale Bildung und Medienpädagogik als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In C. Cramer, König, J., & Rothland, M. (Hrsg.), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2., überarb. u. erw. Aufl.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt utb.
Kerres, M., & Klar, M.. (2025). Digitale Bildung und Medienpädagogik als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In C. Cramer, König, J., & Rothland, M. (Hrsg.), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2., überarb. u. erw. Aufl.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt utb.
Kerres, M., & Waffner, B.. (2019). Digital School Networks: Technology integration as a joint research and development effort. In M. R. Reardon & Leonard, J. (Hrsg.), Integrating Digital Technology in Education: School-University-Community Collaboration (S. 227-241). Charlotte, NC: IAP. Abgerufen von https://www.amazon.de/Integrating-Digital-Technology-Education-School-University-Community/dp/1641136707
Den Text finden Sie auf Researchgate.   
 (334.4 KB)
Kerres, M. (2005). Didaktisches Design und eLearning. Zur didaktischen Transformation von Wissen in mediengestützte Lernangebote. In D. Miller (Hrsg.), eLearning. Eine multiperspektivische Standortbestimmung. Bern: Haupt.
 (291.77 KB)
Kerres, M. (In Press). Didaktisches Design. In P. Pasternack, Reinmann, G., & Schneijderberg, C. (Hrsg.), Handbuch Hochschulforschung. Baden-Baden: Nomos.
Stratmann, J., Nattland, A., & Kerres, M.. (2005). Didaktische Überlegungen und Einsatzszenarien zur Implementierung von eLearning in der Hochschullehre. In C. auf der Horst & Ehlert, H. (Hrsg.), Eine neue Qualitätskultur in der Lehre – Programme und Perspektiven nach Bologna. Düsseldorf: Grupello.
 (314.06 KB)
Voß, B., & Kerres, M.. (2008). Didaktische Methoden und Medien . In H. Faulstich-Wieland & Faulstich, P. (Hrsg.), Erziehungswissenschaft - ein Grundkurs (S. 157 - 169). Hamburg: Rowohlt.
 (85.36 KB)
Kerres, M., & Nattland, A.. (2011). Didaktische Konzeption von CSCL-Lernarrangements. In G. Schwabe, Wessner, M., & Haake, J. (Hrsg.), CSCL-Kompendium 2.0: Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Lernen (2. Aufl.). München: Oldenbourg.
 (189.66 KB)
Kerres, M., & Nattland, A.. (2012). Didaktische Konzeption von CSCL-Arrangements. In J. Haake, Schwabe, G., & Wessner, M. (Hrsg.), CSCL-Kompendium 2.0: Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten, kooperativen Lernen (2. Aufl., S. 254-260). München: Oldenburg. doi:https://doi.org/10.1524/9783486716825.254

Seiten

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de