194 Items:
[ Autor(Desc)] Typ Jahr
Filterkriterien: Anfangsbuchstabe Des Nachnamens is K  [Alle Filter deaktivieren]
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 
K
 (100.5 KB)
Kerres, M. (2021). Didaktik. Lernangebote gestalten. Münster: Waxmann UTB. doi:10.36198/9783838557182
Kerres, M. (1996). Didaktische Konzeption multimedialer Lernumgebungen. In K. A. Geissler, v. Landsberg, G., & Reinartz, M. (Hrsg.), Handbuch Personalentwicklung und Training. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst.
Kerres, M. (2006). LMS geraten ganz gewaltig unter Druck (Interview). In U. Reinhard (Hrsg.), Who is who in E-Learning (S. 36-37). Heidelberg: Who is Verlagsgesellschaft.
 (327.09 KB)
Kerres, M., & Horsmann, S.. (2002). Mediengestützte Lehre: Einführung und Etablierung alternativer Lernformen. In T. Studer & Armbruster, A. (Hrsg.), Handbuch Erfolgreiche Leitung von Forschungsinstituten, Hochschulen und Stiftungen. Hamburg: Dashöfer.
 (70 KB)
Kerres, M., Stratmann, J., Ojstersek, N., & Preussler, A.. (2009). Digitale Lernwelten in der Hochschule. In M. Walber (Hrsg.), Digitale Lernwelten. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaft.
 (139.1 KB)
 (1.7 MB)
Kerres, M. (1994). Ausbildung von Entwicklern für Interaktive Medien. In U. Beck & Sommer, W. (Hrsg.), Bildungstechnologie und betriebliche Bildung. Berlin.
Kerres, M. (2005). Strategieentwicklung für die nachhaltige Implementation neuer Medien in der Hochschule. In T. Pfeffer, Sindler, A., Pellert, A., & Kopp, M. (Hrsg.), Handbuch Organisationsentwicklung: Neue Medien in der Lehre - Dimensionen, Instrumente, Positionen (S. 147-162). Münster: Waxmann.
 (244.33 KB)
Kerres, M. (1989). Lehrpersonal und Lernmedien in der EDV-Weiterbil­dung. In H. Küffner & Seidel, C. (Hrsg.), Computerlernen und Autorensysteme (S. 138-158). Göttingen: Hogrefe.
Kerres, M., & Petschenka, A.. (2004). Nachhaltige Integration von E-Learning in die Hochschullehre. In G. Kaule & Müller, M. (Hrsg.), GIS-Anwendungen und e-Learning. Berlin: Wichmann Verlag.
 (1.11 MB)
Kerres, M. (2020). Bildung in der digitalen Welt: Eine Positionsbestimmung für die Lehrerbildung. In M. Rothland & Herrlinger, S. (Hrsg.), Digital?! Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung (Bd. Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung, S. 17-34). Münster: Waxmann. Abgerufen von https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_p2waxmann_pi2%5bbuchnr%5d=4232&tx_p2waxmann_pi2%5baction%5d=show
 (527.11 KB) (167.51 KB)
 (339.15 KB)
Kerres, M., Ojstersek, N., & Stratmann, J.. (2008). Didaktik des Online-Lernens. In L. J. Issing & Klimsa, P. (Hrsg.), Online-Lernen – Handbuch für das Lernen mit Internet. München: Oldenbourg.
 (153.67 KB)
Kerres, M., Preussler, A., & Schiefner-Rohs, M.. (2013). Lernen mit Medien. In R. Kuhlen, Semar, W., & Strauch, D. (Hrsg.), Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation (6. Aufl.). Berlin: de Gruyter. Abgerufen von http://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/174371
 (453.35 KB)
Kerres, M., & de Witt, C.. (2003). A didactical framework for the design of blended learning arrangements. Journal for Educational Media, 28, 101–114.
 (84.15 KB)
Kerres, M., & Schiefner-Rohs, M.. (2012). Medien in der Hochschule. In D. Meister, Sander, U., & von Gross, F. (Hrsg.), Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online, Band: Medienpädagogik. Beltz Juventa. Abgerufen von http://www.erzwissonline.de/fachgebiete/medienpaedagogik/beitraege/18120259.htm
 (311.9 KB)
Kerres, M. (2020). Against All Odds: Education in Germany Coping with Covid-19. Postdigital Science and Education, 2(3), 690-694. doi:https://doi.org/10.1007/s42438-020-00130-7
 (283.89 KB)
Kerres, M. (1999). Didaktische Konzeption multimedialer und telemedialer Lernumgebungen. HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, 36, 9–21.
 (201.4 KB)
Kerres, M. (2007). Strategische Kompetenzentwicklung und E-Learning an Hochschulen: Chancen für die Hochschulentwicklung. In P. Baumgartner & Reimann, G. (Hrsg.), Überwindung von Schranken durch E-Learning. Festschrift für Rolf Schulmeister Band 1. Innsbruck: Studienverlag. Abgerufen von http://www.studienverlag.at/page.cfm?vpath=buecher/buchdetail&bookclass=&titnr=%204496
 (135.67 KB)
Kerres, M., & Heinen, R.. (2015). Open Informational Ecosystems: The missing link for sharing resources for education. The International Review of Research in Open and Distributed Learning, 16(1), 24-39. Abgerufen von http://www.irrodl.org/index.php/irrodl/article/view/2008
 (241.96 KB)
Kerres, M., & de Witt, C.. (2011). Zur (Neu)Positionierung der Mediendidaktik. Handlungs- und Gestaltungsorientierung in der Medienpädagogik. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, (Heft 20: Medienbildung im Spannungsfeld medienpädagogischer Leitbegriffe). doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/20/2011.09.23.X
 (233.42 KB)
Kerres, M. (2002). Zur Situation des E-Learning. In E-Learning Tagung der Handwerkskammer Düsseldorf. gehalten auf der 25/04/2002.
 (40 KB)
 (3.2 MB)
 (357.18 KB)
Kerres, M. (2005). Didaktisches Design und eLearning. Zur didaktischen Transformation von Wissen in mediengestützte Lernangebote. In D. Miller (Hrsg.), eLearning. Eine multiperspektivische Standortbestimmung. Bern: Haupt.
 (291.77 KB)
Kerres, M., & Waffner, B.. (2019). Digital School Networks: Technology integration as a joint research and development effort. In M. R. Reardon & Leonard, J. (Hrsg.), Integrating Digital Technology in Education: School-University-Community Collaboration (S. 227-241). Charlotte, NC: IAP. Abgerufen von https://www.amazon.de/Integrating-Digital-Technology-Education-School-University-Community/dp/1641136707
Den Text finden Sie auf Researchgate.   
Kerres, M. (2002). Technische Aspekte multi- und telemedialer Lernangebote. In L. J. Issing & Klimsa, P. (Hrsg.), Information und Lernen mit Multimedia und Internet. Weinheim: Beltz.
 (50.49 KB)
Kerres, M. (Submitted). Digitale Bildung und Kompetenz in der Nächsten Gesellschaft: Eine postdigitale Sicht auf Technik und Lernen. (T. Knaus, Merz, O., & Junge, T., Hrsg.)Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik: 50 Jahre Medienkompetenz und kein bisschen weiter? Von der Kommunikativen Kompetenz zu DigComp, (23).
Kugler, R., & Buchner, J.. (2019). Das E-Portfolio als Bachelorabschluss und Medienkompetenznachweis. In L. Kieberl & Schallert, S. (Hrsg.), Hochschule digital.innovativ | #digiPH2 Tagungsband zur 2. Online-Tagung. Abgerufen von https://www.fnma.at/content/download/1906/8864
 (8.01 MB)

Seiten

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de