
Sie sind hier
Startseite ›Book Chapter
Stratmann, J., Getto, B., & Kerres, M.. (2010). Das Projekt "E-Learning NRW": Kooperation von Hochschulen im Zeichen des Hochschulfreiheitsgesetzes. In C. Bremer, Göcks, M., Rühl, P., & Stratmann, J. (Hrsg.), Landesinitiativen für E-Learning an deutschen Hochschulen. Münster: Waxmann.

Kerres, M. (2000). Computerunterstütztes Lernen als Element hybrider Lernarrangements. In R. Kammerl (Hrsg.), Computerunterstütztes Lernen (S. 23–39). München: Oldenbourg.

Nattland, A., & Kerres, M.. (2006). Computerbasierte Medien im Unterricht. In K. - H. Arnold, Sandfuchs, U., & Wiechmann, J. (Hrsg.), Handbuch Unterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Nattland, A., & Kerres, M.. (2009). Computerbasierte Medien im Unterricht. In K. - H. Arnold, Sandfuchs, U., & Wiechmann, J. (Hrsg.), Handbuch Unterricht. Bad Heilbrunn. Abgerufen von http://mediendidaktik.uni-due.de/sites/default/files/natt-ke-unterricht_0_0.pdf

Kerres, M. (1995). Computer Based Training (CBT). In M. Géza Zilahi-Szabó (Hrsg.), Lexikon der Informatik und Wirtschaftsinformatik (S. 90-94). München: Oldenbourg.
Kerres, M., & Lahne, M.. (2009). Chancen von E-Learning als Beitrag zur Umsetzung einer Life-long Learning Perspektive an Hochschulen. In N. Apostolopoulos, Hoffmann, H., Mansmann, V., & Schwill, A. (Hrsg.), E-Learning 2009. Lernen im digitalen Zeitalter. Medien in der Wissenschaft (Bd. 51). Münster: Waxmann. Abgerufen von http://www.waxmann.com/kat/inhalt/2199Volltext.pdf
Heinen, R. (2017). BYOD@School. Potenziale privater mobiler Endgeräte für Schulentwicklung nutzbar machen. In C. Fischer (Hrsg.), Pädagogischer Mehrwert? Digitale Medien in Schule und Unterricht. Münstersche Gespräche zur Pädagogik.. Münster: Waxmann.
Heinen, R. (2016). BYOD in der Stadt. Regionale Schulnetzwerke zum Aufbau hybrider Lerninfrastrukturen in Schulen. In Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien (S. S. 191 - 210). Bastian, Jasmin; Aufenanger, Stefan. Abgerufen von http://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-13809-7_9#page-1

Heinen, R., Kerres, M., & Schiefner-Rohs, M.. (2013). Bring your own device: Private, mobile Endgeräte und offene Lerninfrastrukturen an Schulen. In D. Karpa, Eickelmann, B., & Graf, S. (Hrsg.), Digitale Medien und Schule. Zur Rolle digitaler Medien in Schulpädagogik und Lehrerbildung. Schriftenreihe „Theorie und Praxis der Schulpädagogik“ (Bd. 19, S. 129-145). Immenhausen: Prolog.

Hölterhof, T., & Heinen, R.. (2013). Bridging Personal Learning Environment: Interfacing personal envionments and Learning Management Systems: The Example of a bookmarking tool. In I. Buchem, Attwell, G., & Tur, G. (Hrsg.), The PLE Conference 2013 Learning and Diversity in the Cities of the Future (S. 52-67). Beuth University of Applied Science.
Kerres, M., & Stratmann, J.. (2005). Bildungstechnologische Wellen und nachhaltige Innovation: Zur Entwicklung von E-Learning an Hochschulen in Deutschland. In M. Kerres & Keil-Slawik, R. (Hrsg.), Hochschulen im digitalen Zeitalter: Innovationspotenziale und Strukturwandel. Education Quality Forum (Bd. 2). Münster: Waxmann.
Kerres, M. (2023). Bildung in der digitalen Welt: (Wie) Kann digitale Kompetenz vermittelt werden?. In N. McElvany, Lorenz, R., Becker, M., Gaspard, H., & Lauermann, F. (Hrsg.), Lernen in und für die Schule im Zeitalter der Digitalität – Chancen und Herausforderungen für Lehrkräfte, Unter-richt und Lernende (Bd. 6). Münster: Waxmann.

Kerres, M. (2020). Bildung in der digitalen Welt: Eine Positionsbestimmung für die Lehrerbildung. In M. Rothland & Herrlinger, S. (Hrsg.), Digital?! Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung (Bd. Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung, S. 17-34). Münster: Waxmann. Abgerufen von https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_p2waxmann_pi2%5bbuchnr%5d=4232&tx_p2waxmann_pi2%5baction%5d=show


Kerres, M. (2022). Bildung in a Digital World: The Social Construction of Future in Education. In D. Kergel, Garsdahl, J., Paulsen, M., & Heidkamp-Kergel, B. (Hrsg.), Bildung in the Digital Age. London: Routledge. doi:10.4324/9781003158851-4

Mulders, M. (2023). Beyond Comparing Learning Technologies - Experiencing Flow in Virtual Reality. In D. G. Sampson, Ifenthaler, D., & Isaías, P. (Hrsg.), Smart Learning Environments in the Post Pandemic Era . Springer.
de Witt, C., & Kerres, M.. (2003). Beherrschbarkeit und Gestaltung von E-Learning am Beispiel eines weiterbildenden Online-Studienprogramms. In R. Grimm (Hrsg.), E-Learning. Beherrschbarkeit und Sicherheit, Tagungsband zum Workshop, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft in der TU Ilmenau. Ilmenau: TU Illmenau.

Filsecker, M., & Bündgens-Kosten, J.. (2012). Behaviorism, Constructivism, and Communities of Practice: How pedagogic theories help us understand game-based language learning. In H. Reinders (Hrsg.), Computer Games in Language Learning and Teaching (New Language Learning and Teaching Environments). Palgrave.
Bartoluzzi, S., Gammack, J., Kerres, M., Kuiper, H., Mansour, W., Scandura, A., & Schöpf, K.. (1995). Automating the Production of Instructional Material. In R. D. Tennyson & Barron, A. E. (Hrsg.), Automating Instructional Design: Computer-Based Development and Delivery Tools (S. 547-558). Berlin: Springer.
Kerres, M. (1994). Ausbildung von Entwicklern für Interaktive Medien. In U. Beck & Sommer, W. (Hrsg.), Bildungstechnologie und betriebliche Bildung. Berlin.
Buchner, J., Tatzgern, M., Deibl, I., & Mulders, M.. (2023). Augmented und Virtual Reality. In J. Zumbach, von Kotzebue, L., Trültzsch-Wijnen, C., & Deibl, I. (Hrsg.), Digitale Medienbildung: Pädagogik - Didaktik - Fachdidaktik (S. 214-230). Münster : Waxmann. Abgerufen von https://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=nC3cEAAAQBAJ&oi=fnd&pg=PA213&dq=7.+Augmented+und+Virtual+Reality+buchner+tatzgern&ots=Imq8LqgFtq&sig=KvRvxaXjzWBKOdkCN1u6nfdY8UY&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false

Schröder, N., & Donat, S.. (2021). Anwendung von Open Educational Resources bei Hochschullehrenden. Gestaltungsoptionen und Unterstützungsmöglichkeiten. In H. - W. Wollersheim, Karapanos, M., & Pengel, N. (Hrsg.), Bildung in der digitalen Transformation. Proceedings der GMW 2021 (Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.) (Medien in der WIssenschaft., Bd. 78, S. 121-130). Münster: Waxmann. doi:https://doi.org/10.31244/9783830994565

Stratmann, J., Kerres, M., & Voß, B.. (2003). Ansatzpunkte für das Change Management beim Aufbau einer Notebook-Universität. In Digitaler Campus. Vom Medienprojekt zum nachhaltigen Medieneinsatz in der Hochschule. Münster: Waxmann.

Schmitz, A., & Mulders, M.. (2021). Adaptive Lernkonzepte unter Verwendung von Virtual Reality - Gestaltung von individualisierbaren und skalierbaren Lernprozessen am Beispiel der VR-Lackierwerkstatt–eine Zwischenbilanz. In H. - W. Wollersheim, Karapanos, M., & Pengel, N. (Hrsg.), Bildung in der digitalen Transformation. Proceedings der GMW 2021 (Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.) (Medien in der WIssenschaft., Bd. 78, S. 196-204). Münster: Waxmann. doi:https://doi.org/10.31244/9783830994565
Der Beitrag wurde mit dem Best Paper Award in der Kategorie Short Paper ausgezeichnet.

Heinen, R., Breiter, A., Doebeli Honegger, B., Kerres, M., Schulz-Zander, R., Wedekind, J., & Welling, S.. (2011). 2. Workshop - „Lerninfrastruktur in Schulen: 1:1-Computing“. In A. Kienle, Rohland, H., & Friedrich, S. (Hrsg.), DeLFI 2011. 9. e-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik - Poster, Workshops, Kurzbeiträge (S. 1-6). Dresden: TUDpress. Abgerufen von http://www.qucosa.de/recherche/frontdoor/?tx_slubopus4frontend[id]=7731

Book
Kerres, M. (2003). Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien in der Bildung. (R. Keil-Slawik & Kerres, M., Hrsg.)Education Quality Forum. Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien. Münster: Waxmann.

Stieler, F. (2011). Validität summativer Prüfungen. Überlegungen zur Gestaltung von Klausuren. (S. 144). Bielefeld: Janus Presse. Abgerufen von http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DocumentServlet?id=23904
Brandhofer, G., Buchner, J., Freisleben-Teutscher, C., & Tengler, K.. (2020). Tagungsband zur Tagung Inverted Classroom and beyond 2020. gehalten auf der 24.01.2020, Graz, Austria: Books on Demand. Abgerufen von https://t1p.de/icm20
Zawacki-Richter, O., Kerres, M., Buntins, K., Bond, M., & Bedenlier, S.. (2020). Systematic Reviews in Educational Research: Methodology, Perspectives and Application. Berlin: Springer Nature . doi:https://doi.org/10.1007/978-3-658-27602-7

Kerres, M., Stratmann, J., & Rottmann, J.. (2007). Prüfen am PC. Evaluierungsbericht - Ergebnisse, Erfahrungen und Bewertungen computergestützter Prüfungssysteme. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Kerres, M., & Stratmann, J.. (2005). Prüfen am PC - Erwartungen und Anforderungen der Wirtschaft. Bonn, Berlin: DIHK. Abgerufen von http://www.dihk-bildungs-gmbh.de/index.php?id=341
Kaliva, E. (2009). Personal Learning Environments in der Hochschullehre. Hülsbusch Verlag. Abgerufen von http://www.vwh-verlag.de/vwh/?p=345
Kramer, B., Rudorf, F., Brieden, T., Gutschow, K., Kerres, M., Langer, S., u. a.. (2003). Neue Prüfverfahren. Forschungsbericht zum Einsatz moderner Medien bei Prüfungen. Bielefeld: wbv.
Kerres, M. (2001). Multimediale und telemediale Lernumgebungen. Konzeption und Entwicklung (2. Aufl.). München: Oldenbourg. Abgerufen von http://books.google.com/books?id=PwAiNRvIRFsC&printsec=frontcover&dq=kerres&ei=yMkPSv3ICo_CzATl8sGMCw&hl=de
Kerres, M. (1998). Multimediale und telemediale Lernumgebungen. Konzeption und Entwicklung. München: Oldenbourg.
Fileccia, M., Wefelnberg, M., & Heinen, R.. (2012). Medienscouts NRW: Praxishandreichung. Düsseldorf: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). Abgerufen von http://lfmpublikationen.lfm-nrw.de/catalog/downloadproducts/L132_Medienscouts_Angebot_LfM.pdf
Kerres, M. (2013). Mediendidaktik. Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote (4. Aufl.). München: Oldenbourg.
Kerres, M. (2012). Mediendidaktik. Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote (3. Aufl.). München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. Abgerufen von http://www.amazon.de/gp/product/3486272071/ref=as_li_tf_il?ie=UTF8&tag=kerresde-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=3486272071
Kerres, M. (2018). Mediendidaktik. Konzeption und Entwicklung digitaler Lernangebote (5. Aufl.). Berlin: de Gruyter. doi:10.1515/9783110456837
Kerres, M., Hanft, A., Wilkesmann, U., & Wolff-Bendik, K.. (2012). Lifelong Learning an Hochschulen. Münster: Waxmann. Abgerufen von http://www.waxmann.com/index.php?id=buecher&tx_p2waxmann_pi1%5Bbuch%5D=BUC121496&
Bremer, C., Göcks, M., Rühl, P., & Stratmann, J.. (2010). Landesinitiativen für E-Learning an deutschen Hochschulen. Medien in der Wissenschaft (Bd. 57). Münster: Waxmann. Abgerufen von http://www.waxmann.com/?eID=texte&pdf=2393Volltext.pdf&typ=zusatztext
