Zur Orientierung finden Sie hier eine Auswahl von Themenstellungen, die am Learning Lab bearbeitet worden sind. Für angemeldete Benutzer/innen stehen einige Arbeiten im Volltext zur Verfügung.

Abgabe Name Abschluss
26.08.2019 Düster Digitale Lernunterstützung in der betrieblichen Ausbildung eines deutschen Industrieunternehmens der Stahlbranche Bachelor
07.06.2019 Terpitz Strategische Videospiele und deren mögliches Lernpotenzial Bachelor
18.03.2019 Pipo-Riß Identifizierung von Bildungspotentialen beim digitalen Spielen in der Freizeit - Rekonstruktion von Momenten der Bildungsprozessinitiierung bei Nutzenden eines Open-World-Spiels Master -
04.03.2019 Meereis Einstellungen von Mitarbeitenden in der Finanzdienstleistungsbranche gegenüber dem Einsatz einer gamifizierten Lernplattform im Kontext der beruflichen Weiterbildung Master -
02.09.2018 Brugger Auswirkungen der Arbeit mit ePortfolios auf die aktive Gestaltung des persönlichen Lernprozesses. Qualitative Fallstudie im Bereich Sekundarstufe II. Master -
02.09.2018 Giebenhain Kompetenzentwicklung für den digitalen Wandel - Gelingensfaktoren digitaler Transformationsprozesse in Bildungseinrichtungen Master -
02.09.2018 Nass Zum Zusammenhang von wertschätzender Schulleitung und Lehrergesundheit Master -
23.04.2018 Hesse Medienkompetenz von Lernenden im Hinblick auf deren Lernmotivation und Selbstorganisation in einem moodle-basierten Blended learning Sprachkurs - in der Erwachsenenbildung Bachelor
10.04.2018 Schütgens Wahrnehmung von Social Presence Elementen in einer Online-Lernumgebung in Abhängigkeit vom Grad der Extraversion mit Fokus auf die Motivation Master -
03.03.2018 Szimmat Microlearning und User Experience (UX) in der betrieblichen Weiterbildung. "Attraktive" Wissensvermittlung mit Erklärvideos in Großunternehmen? Master -
03.03.2018 Beer Nutzenkalkül betrieblichen Lernens von Mitarbeitenden mit Führungsverantwortung und Mitarbeitenden ohne Führungsverantwortung: eine qualitativ-empirische Untersuchung Master -
03.03.2018 Schmidt Gelingensbedingungen der Kooperation zwischen Regelschullehrern und Sonderpädagogen im inklusiven Klassenraum - Analyse zu verschiedenen Rollen, in denen Sonderpädagogen auf der schulischen Mikroebene in der Inklusion im Bundesland NRW tätig sind Master -
03.03.2018 Felber Selbstgesteuertes Lernen im Themenfeld mediengestütztes kooperatives Lernen - eine theoriegeleitete, qualitative Fallstudie im tertiären Bildungsbereich Master -
28.10.2017 Köhler Wissensaustausch zwischen Projekten in einer Organisation: Erfolgsfaktoren für ein Social Intranet zur Förderung der Vernetzung, Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden in Kundenprojekten Master -
28.10.2017 Wiederstein Digitalisierung in der Schule: Erwartungen von Lehrkräften an Unterstützungsangebote Master -
02.09.2017 Janßen Die Implikationen agiler Methoden auf Führungshandeln und Führungskultur am Beispiel von Organisationen der Internationalen Zusammenarbeit (IZ) Master -
02.09.2017 Leonhardt Beteiligung von „hard-to-reach“ (HTR)-Stakeholdern in der Planungsphase von Veränderungsprozessen Master -
02.09.2017 Weißköppel Lehrinnovationen nachhaltig implementieren. Eine Untersuchung zur didaktischen Gestaltung von Lehrinnovationen an einer Fachhochschule Master -
02.09.2017 Nass Beratungs- und Unterstützungsangebote zur Stressbewältigung berufsbegleitend Studierender - der Beitrag privater Fachhochschulen für Bachelor-Studierende zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Studium Master -
02.09.2017 Amberg Bildung strategischer Allianzen bei der internationalen Ausrichtung beruflicher Weiterbildungseinrichtungen Master -
04.03.2017 Nessensohn Das Inverted Classroom-Modell in der beruflichen Weiterbildung - Lehrvideos als lernförderndes Element in der vorbereitung auf die Präsenzphase Master -
04.03.2017 Sommer Medialer Habitus, Medienkompetenzen und mediendidaktische Ausbildungsbedarfe von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst der Gymnasien und Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen Master -
10.01.2017 Frensch Live Escape Games: Ein neues Erfolgsmodell für Teambuildingmaßnahmen im Bereich des mediengestützten Lernens? Bachelor
07.12.2016 Eberhardt Der Aufbau persönlicher Beziehungsnetzwerke am Anfang eines Online-Studiums und deren Bedeutung für den weiteren Studienverlauf - Am Beispiel der Einführungswochen auf dem Online Campus Bachelor
05.12.2016 Steinhaus Emotionale Äußerungen als Anzeichen für Inquiry-Prozesse. Eine Textmining-Analyse von Kommunikationsverläufen in einem Learning Management System Master -

Seiten

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de