Eröffnung und Keynotes - Donnerstag 11:00 bis 13:00 Uhr

Thema Raum
Eröffnung und Keynotes R14 gr.

Slot 1 - Donnerstag 13:45 bis 15:00 Uhr

Thema Raum
Bedarfsorientierte Weiterentwicklung von mediendidaktischen Unterstützungsangeboten - Vom Zertifikatsprogramm (bis) zur individuellen Beratung R12 T03 F87
Was wollen Studierende und Dozierende eigentlich wirklich? R12 R05 A69
Chancen verbessern, Hürden abbauen – zur Bedeutung von Online-Angeboten in der Studieneingangsphase der Bergischen Universität Wuppertal R12 S03 H20
Lightning Talk mit DigiFellows NRW R12 R04 B21
Kompetenzerwerb unterstützen mit Moodle – Präsentation geeigneter Funktionen und Lernaktivitäten R12 R03 A93
DH-NRW Session: "Urheberrechtlich geschützte Werke in Lehre und Forschung erlaubnisfrei nutzen" in Kooperation mit dem Elan. e.V. R12 V05 D81
PINGO V15 R01 H90

Slot 2 - Donnerstag 15:20 bis 16:35 Uhr

Thema Raum
OER suchen, anpassen, bereitstellen – Herausforderungen von OER in der Hochschullehre R12 T03 F87
H5P im Kontext der Hochschule. R12 R03 A93
OER-Repositorien interaktiver Mathematik-Aufgaben und deren Einbettung in OER-Hochschulstrategien R12 S03 H20
E-Assessment in der Praxis R12 S05 H20
Plan A virtual Meeting: Online lehren, lernen und arbeiten - eine Einführung R12 T04 F14
Gut informiert durchstarten im Studium – ein E-Coaching-Element aus dem Projekt „NRW-Talentscouting“ V15 R01 H90

Podiumsdiskussion - Donnerstag 17:00 bis 18:30 Uhr

Thema Raum
Podiumsdiskussion R14 gr.

Abendveranstaltung - Donnerstag 18:30 Uhr - 22:00 Uhr

Thema Raum
Abendveranstaltung - Donnerstag Glaspavillon

Slot 3 - Freitag 09:15 bis 10:30

Thema Raum
9:00 Digitales Prüfen ("hands-on" in der PC-Hall) PC-Hall,
Motivation und Feedback in Flipped Classroom Formaten R12 S03 H20
Geht's auch einfacher? Den Austausch freier Bildungsinhalte mit TechnOERlogien fördern R12 V05 D81
Digitale Kompetenzen für die Lehre entwickeln R12 R03 A93
Design Thinking meets Agiles Projektmanagement R12 S05 H20
„Das unterschätzte(?) Potenzial von Videos in der Hochschullehre: Qualifizierung von Lehrenden und Lernenden durch Videos in unterschiedlichen Einsatzszenarien“ V15 R01 H90
Architekturen für offene Bildungsressourcen R12 T04 E96
Das Verbundprojekt "Digitales Lehren und Lernen in der LehrerInnenbildung in NRW" (digiLL_NRW) – Einsatzszenarien, Kooperationsmöglichkeiten und Qualitätssicherung R12 R05 A69
Wirksamer Einsatz von Online-Workshops als hochschul- und mediendidaktische Maßnahme. R12 T04 F14

Keynotes und Abschluss-Session - Freitag 11:00 bis 13:00

Thema Raum
Keynotes und Fazit - Freitag R14 gr.

Abschlussimbiss - Freitag 13:00 Uhr

Thema Raum
Abschlussimbiss - Freitag 13:00 Glaspavillon

(2017) Eröffnung - 10:00 bis 10:15

Thema Raum
Eröffnung: Vom E-Learning zur Digitalisierung in Studium & Lehre

(2017) Slot 1 - 10:15 bis 11:30

Thema Raum
Content-Marktplatz: Förderung hochschulübergreifender Zusammenarbeit im Bereich Lehre S06 S00 A40
Akzeptanz für E-Learning bei Lehrenden und Lernenden fördern S06 S01 B38
Live-Online-Potentiale nutzen S06 S00 A46
Kompetenzorientiert Planen und Prüfen - Zwei Tools zur praxisnahen Förderung guter Lehre S06 S01 B35
Hochschulübergreifende Kooperation als gemeinsame Chance? Hochschulverbünde zur Digitalisierung in der Lehre S06 S00 B32
Förderung individueller Lernprozesse im Bauingenieur-Studium – Kann die digitale Hochschullehre den Lernerfolg - speziell in der Technischen Mechanik - erhöhen? S06 S00 A26
PINGO – Der Publikumsjoker für die Lehre S06 S00 A21
Vorbereitung und Begleitung des Lernens aus unterschiedlichen Akteurs-Perspektiven S06 S01 A21
Den Studieneinstieg digital unterstützen – der „Studiport“ in dem Projekt „OSAKA“ der Universität Wuppertal S06 S00 A16
Digitale Kompetenz in der Rechtsdidaktik S06 S01 A16

(2017) Slot 2 - 12:00 bis 13:15

Thema Raum
Mathematische Aufgaben mit WeBWorK und eine über 36.000 Aufgaben umfassende Bibliothek als OER S06 S00 A40
E-Tutoren Programme als Motor um die Digitalisierung der Lehre voranzubringen? S06 S00 A46
DiVers - Ein Online-Tool zur Sensibilisierung zu diversitätsgerechter Lehre S06 S01 B38
Prozessmanagement und Qualitätssicherung bei elektronischen Prüfungen: Best Practice und Work in Progress S06 S01 B35
Verbundprojekt Digitales Lehren und Lernen in der LehrerInnenbildung S06 S00 B32
Remote-Labore für die Ingenieurwissenschaften – Vorstellung der ELLI Lab Library S06 S00 A26
Blogs und ePortfolios: Wissenschaftliches Schreiben und digitale Medien in der Lehre S06 S00 A21
Selbstlernmaterialien als Basis einer individuellen adaptiven Betreuung Studierender in der Studieneingangsphase S06 S00 A16
Was wollen Studierende und Dozierende eigentlich wirklich? S06 S01 A16

(2017) Slot 3 - 14:15 bis 15:30

Thema Raum
Strategische Verankerung von OER an Hochschulen S06 S00 A40
Virtual und Augmented Reality in der Hochschullehre S06 S01 B38
Digitalisierung der Hochschuldidaktik – Optimierung der Verzahnung von E-Learning und Hochschuldidaktik S06 S00 A46
Self-Assessment-Tools: Gut vorbereitet in die Lehrveranstaltung kommen S06 S01 B35
Blended Learning Szenarien zur Unterstützung von Entwurfsprozessen. Studierendenzentrierte, selbstgesteuerte und aktive Lernformen an Kunst- und Designhochschulen S06 S00 A26
Welche Rolle spielen hochschulinterne Dienst- und Infrastruktureinrichtungen im Kontext von OER? S06 S00 B32
Der Einsatz von E-Learning bei der Vermittlung von Informationskompetenz S06 S00 A21
Qualitätssicherung von E-Assessments – Statistische Kennwerte in Moodle und Ilias S06 S00 A21
Onlineberatung und eCoaching mit eLearning-Tools in der Studienberatung S06 S00 A16
Handlungsempfehlungen zu rechtlichen Fragen bei E-Assessments S06 S01 A16

(2017) Abschluss-Session - 15:30 bis 17:00

Thema Raum
Abschluss-Session (mit Kursverlosung) S06
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de