
Haupt-Reiter
[ Autor
] Typ Jahr

Filterkriterien: Anfangsbuchstabe Des Nachnamens is K and Autor is Keil, Reinhard [Alle Filter deaktivieren]
K
Kerres, M. (2007). Microlearning as a challenge to instructional design. In T. Hug & Lindner, M. (Hrsg.), Didactics of Microlearning. Münster: Waxmann.

Kerres, M., Stratmann, J., & Rottmann, J.. (2007). Prüfen am PC. Evaluierungsbericht - Ergebnisse, Erfahrungen und Bewertungen computergestützter Prüfungssysteme. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Kerres, M. (2007). Strategische Kompetenzentwicklung und E-Learning an Hochschulen: Chancen für die Hochschulentwicklung. In P. Baumgartner & Reimann, G. (Hrsg.), Überwindung von Schranken durch E-Learning. Festschrift für Rolf Schulmeister Band 1. Innsbruck: Studienverlag. Abgerufen von http://www.studienverlag.at/page.cfm?vpath=buecher/buchdetail&bookclass=&titnr=%204496

Kerres, M. (2007). Web 2.0 and E-Learning: "Drupal" as a CMS for learning communities. gehalten auf der 28/11/2007, Berlin.
Kerres, M. (2007). Zum Selbstverständnis der Mediendidaktik – eine Gestaltungsdisziplin innerhalb der Medienpädagogik?. In W. Sesink, Moser, H., & Kerres, M. (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik: Zum Selbstverständnis der Medienpädagogik. Wiesbaden: VS Verlag.

Kerres, M. (2007). Zum Selbstverständnis der Mediendidaktik – eine Gestaltungsdisziplin innerhalb der Medienpädagogik?. In W. Sesink, Moser, H., & Kerres, M. (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik: Zum Selbstverständnis der Medienpädagogik. Wiesbaden: VS Verlag.

V
N
Nattland, A., & Kerres, M.. (2006). Computerbasierte Medien im Unterricht. In K. - H. Arnold, Sandfuchs, U., & Wiechmann, J. (Hrsg.), Handbuch Unterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

K
Kerres, M., & Engert, S.. (2006). E-Competence: Fostering sustainable use of E-Learning at University of Duisburg-Essen. In L. Mac Labhrainn, McDonald Legg, C., Schneckenberg, D., & Wildt, J. (Hrsg.), The Challenge of eCompetence Development in Academic Staff Development. Galway: CELT, NUI Galway.

H
Hasanbegovic, J., & Kerres, M.. (2006). Entwicklung von Maßnahmenportfolios zur Vermittlung von eLehrkompetenz. In E. Seiler Schiedt, Kälin, S., & Sengstag, C. (Hrsg.), E-Learning - Alltagstaugliche Innovation?. Münster: Waxmann Verlag.

K
E
Euler, D., Hasanbegovic, J., Kerres, M., & Seufert, S.. (2006). Handbuch der Kompetenzentwicklung für E-Learning Innovationen. Bern: Hans Huber Verlag. Abgerufen von http://verlag.hanshuber.com/vkat/einzeltitel.php?isbn=3-456-84392-5
B
Bormann, M., Vervenne, M., Voß, B., & Kerres, M.. (2006). Im Auge des Betrachters: Usability und Qualitätssicherung eines CBTs zur "Mitarbeiterführung". (G. Kempter & Hellberg von, P., Hrsg.). Pabst Publishers.

K
Kerres, M., & Voß, B.. (2006). Kompetenzentwicklung für E-Learning: Support-Dienstleistungen lernförderlich gestalten .. In H. Gapski (Hrsg.), Entwicklung von Medienkompetenz im Hochschulbereich, Schriftenreihe Medienkompetenz des Landes Nordrhein-Westfalen, Band 4. München/Düsseldorf: Waxmann.

Kerres, M. (2006). LMS geraten ganz gewaltig unter Druck (Interview). In U. Reinhard (Hrsg.), Who is who in E-Learning (S. 36-37). Heidelberg: Who is Verlagsgesellschaft.
B
K
Kerres, M. (2006). Potenziale von Web 2.0 nutzen. In A. Hohenstein & Wilbers, K. (Hrsg.), Handbuch E-Learning. München: DWD-Verlag.

Kerres, M., Ojstersek, N., & Voß, B.. (2006). Vermarktung von E-Learning an Hochschulen. In A. Hanft & Simmel, A. (Hrsg.), Vermarktung von Hochschulweiterbildung. Münster: Waxmann Verlag.

Kerres, M., & Stratmann, J.. (2005). Bildungstechnologische Wellen und nachhaltige Innovation: Zur Entwicklung von E-Learning an Hochschulen in Deutschland. In M. Kerres & Keil-Slawik, R. (Hrsg.), Hochschulen im digitalen Zeitalter: Innovationspotenziale und Strukturwandel. Education Quality Forum (Bd. 2). Münster: Waxmann.
Kerres, M., & Stratmann, J.. (2005). Bildungstechnologische Wellen und nachhaltige Innovation: Zur Entwicklung von E-Learning an Hochschulen in Deutschland. In M. Kerres & Keil-Slawik, R. (Hrsg.), Hochschulen im digitalen Zeitalter: Innovationspotenziale und Strukturwandel. Education Quality Forum (Bd. 2). Münster: Waxmann.
S
Stratmann, J., Nattland, A., & Kerres, M.. (2005). Didaktische Überlegungen und Einsatzszenarien zur Implementierung von eLearning in der Hochschullehre. In C. auf der Horst & Ehlert, H. (Hrsg.), Eine neue Qualitätskultur in der Lehre – Programme und Perspektiven nach Bologna. Düsseldorf: Grupello.

K
E
Euler, D., & Kerres, M.. (2005). E-Learning und Change Management. Themenheft der Zeitschrift für Hochschuldidaktik, 3. Abgerufen von http://www.zfhd.at/index.php?document_id=1000001&cbx_editions=1000021
K
Kerres, M. (2005). Gestaltungsorientierte Mediendidaktik und ihr Verhältnis zur Allgemeinen Didaktik. In B. Dieckmann & Stadtfeld, P. (Hrsg.), Allgemeine Didaktik im Wandel. Heilbrunn: Klinkhardt.

Kerres, M., & Keil-Slawik, R.. (2005). Hochschulen im digitalen Zeitalter: Innovationspotenziale und Strukturwandel. Education Quality Forum (Bd. 2). Münster: Waxmann.
Kerres, M., Euler, D., Seufert, S., Hasanbegovic, J., & Voß, B.. (2005). Lehrkompetenz für eLearning Innovationen in der Hochschule. St. Gallen: Universität St. Gallen. Abgerufen von http://www.scil.ch/fileadmin/Container/Leistungen/Veroeffentlichungen/2005-10-kerres-et-al-elehrkompetenz.pdf
Ergebnisse einer explorativen Studie zu Massnahmen der Entwicklung von e-Lehrkompetenz.

Kerres, M., & Stratmann, J.. (2005). Prüfen am PC - Erwartungen und Anforderungen der Wirtschaft. Bonn, Berlin: DIHK. Abgerufen von http://www.dihk-bildungs-gmbh.de/index.php?id=341
Kerres, M., & Nübel, I.. (2005). The status of E-Learning at German Higher Education Institutions. In C. Schwarz, Dittler, U., Kahler, H., & Kindt, M. (Hrsg.), E-Learning in Europe - Learning Europe. How did new media contribute to the development of higher education? (Bd. 36, S. 29–50). Münster: Waxmann.

Kerres, M. (2005). Strategieentwicklung für die nachhaltige Implementation neuer Medien in der Hochschule. In T. Pfeffer, Sindler, A., Pellert, A., & Kopp, M. (Hrsg.), Handbuch Organisationsentwicklung: Neue Medien in der Lehre - Dimensionen, Instrumente, Positionen (S. 147-162). Münster: Waxmann.

Kerres, M. (2004). Beyond learning plattforms: Infrastructures for the digital campus. In ICNEE, 6th International Conference on New Educational Environments, 27-31 Sep 04. Uni Neuch: Universität St. Gallen.

Kalz, M., & Kerres, M.. (2004). cNews. Personalized distribution of information for campus communities. In Web Based Communities. Lissabon.

Kerres, M., Nattland, A., & Nübel, I.. (2004). Didaktische Konzeption von CSCL-Arrangements. In J. Haake, Schwabe, G., & Wessner, M. (Hrsg.), CSCL-Kompendium. München: Oldenbourg.

S
Stratmann, J., Nattland, A., & Kerres, M.. (2004). Didaktische und strukturelle Überlegungen zur Integration von Notebooks in den Hochschulalltag. gehalten auf der 21 September, Berlin. Abgerufen von http://www.informatik2004.de/

K
Kerres, M., & Engert, S.. (2004). Das Duisburger E-Competence-Modell für Faculty Engagement. Gewinnung einer zweiten Welle von Lehrenden für den innovativen Medieneinsatz in der Lehre. In C. Bremer, Weckmann, H. - D., & Kohl, K. (Hrsg.), eLearning Kompetenz und eLearning Strategien an Hochschulen. Münster: Waxmann.

S
Stratmann, J., & Kerres, M.. (2004). From virtual university to mobile learning on the digital campus: Experiences from implementing a notebook-university. gehalten auf der 21 Juli, Orlando, USA: AACE.

K
Kerres, M., Nübel, I., & Grabe, W.. (2004). Gestaltung der Betreuung beim E-Learning. In D. Euler & Seufert, S. (Hrsg.), E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren (S. 335–350). München: Oldenbourg.

N
Nübel, I., & Kerres, M.. (2004). Knowledge Management in E-Learning? Or: E-Learning in Knowledge Management?. gehalten auf der 01. November, Washington DC. Abgerufen von http://www.aace.org/conf/ELearn/
S
Stratmann, J., & Kerres, M.. (2004). Konzepte, Realisierung und Verankerung mobilen Lernens. In P. N. M. B. F. + in der des BMBF (Hrsg.), Konzepte, Realisierung und Verankerung mobilen Lernens.. St. Augustin: DLR.

P
Petschenka, A., Ojstersek, N., & Kerres, M.. (2004). Lernaufgaben beim E-Learning. In A. Hohenstein & Wilbers, K. (Hrsg.), Handbuch E-Learning (Bd. Kap. 4.19). Köln: Wolters-Klouwer.

Seiten
Contact for ...
My Projects
-
DFG-Netzwerk "Design-Based Research als methodologischer Rahmen in der Bildungsforschung"
-
„ASPE - Digitale Workbench für kompetenzorientierte Prüfungsaufgaben und Abschlussprüfungen – Assessments für aktuelle und zukünftige Bedarfe im Dualen System“ für die Forschungs- und Transferinitiative ASCOT +
-
Handlungsorientiertes Lernen in der VR-Lackierwerkstatt (HandLeVR)
-
Teilprojekt „Mediendidaktische Gestaltung und Begleitforschung“ im Verbundvorhaben "SUPRIMA - Suizid - Prävention - Risiko - Management - Allianz Düsseldorf Neuss"
-
OERInfo II: "Open Educational Ressources" in der Hochschule