Da sein, wo die Zielgruppen sind - aus diesem Gedanken heraus bietet die Studienberatung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bereits seit 2009/10 neben Präsenz-, Telefon- und E-Mail- auch Chatberatung an. Von diesem Startpunkt aus haben wir in den letzten Jahren im Sinne eines eCoaching-Konzepts diverse Individual- und Gruppenberatungsformate entwickelt, die wir systematisch in alle Beratungsfelder integrieren und fortlaufend ausbauen (z.B. Expertenchats zur Studienwahl, Blended Coaching Prozesse, Online-Kurs zur Prokrastinationsbewältigung).
Die technische und didaktische Umsetzung erfolgt weitestgehend mit eLearning-Werkzeugen und in enger Zusammenarbeit mit den eLearning-Akteuren der Uni. Der Mehrwert liegt auf der Hand: Die Beratungsumgebung ist somit stabil, sicher, datengeschützt, ansprechend und für die Studierenden vertraut – und vertrauenswürdig.
Die genaue methodische Umsetzung wird etwas vom Teilnehmendenkreis der Session abhängen, daher ist der Start auf jeden Fall eine kurze Bestandsaufnahme/Erwartungsklärung. Vorbereitet haben werde ich Einblicke in die Inhalte und Umsetzung verschiedener Formate unserer Beratungsstelle - darauf aufbauend stelle ich mir eine Mischung aus Fragenbeantwortung und Diskussionsanteilen vor. Ein paar unserer Angebote ließen sich auch live "hands on" ausprobieren, das wäre sicher besonders spannend.
Benötigte Hilfsmittel: Laptop mit Beamer und Internetverbindung; es wäre gut, wenn die TN mit ihren eigenen Geräten WLAN-Zugriff hätten (eduroam...)