Lehrveranstaltungen erfolgreich planen, durchführen und evaluieren –
oder wie die Open-Source-Tools eLP und ARSnova unsere Lehre lernwirksam unterstützen
Wichtig für die Lehre ist eine kompetenzorientierte Lehrveranstaltungsplanung. Diese wird durch ein didaktisches Design mit dem Fokus auf das Konzept des „Constructive Alignment“ unterstützt. Vor diesem Hintergrund sollten Lehr- und Lernaktivitäten so geplant werden, dass die intendierten Outcomes in der jeweiligen Lehr- und Lernaktivität sowie Prüfung erkennbar werden.
In diesem Workshop werden der Lehrveranstaltungsplaner eLP (https://elp.uni-wuppertal.de) und das Audience-Response-System ARSnova (https://arsnova.eu) mit Blick auf die Inverted-Classroom-Methode vorgestellt. Zudem werden weitere Möglichkeiten der hochschulübergreifenden Vernetzung und Transfermöglichkeiten vielfältiger Lehrprojekte in der eLP-Community aufgezeigt.
Ziele des Workshops:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer…
Methoden: Kurzvorträge, Diskussionen, Tool-Training, Praxisbeispiele.
Referent/in: Prof. Dr. Klaus Quibeldey-Cirkel, Technische Hochschule Mittelhessen; Dr. Heike Seehagen-Marx, Bergische Universität Wuppertal
Zielgruppe: Zielgruppe sind Hochschullehrende mit Interesse an der Weiterentwicklung ihrer Lehre.
Termin: 04. Juni 2018, 11.00-17.00 Uhr
Ort: Learning Lab am Campus Essen, Raum S06 S00 A46 (im EG)
Laptop: Bitte bringen Sie einen Laptop mit oder schreiben Sie an info@elearningnrw.de, wenn wir Ihnen einen Laptop zur Verfügung stellen sollen.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist erforderlich und ab sofort möglich. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Sie müssen sich einloggen, um Zugriff auf die Anmeldung zu erhalten. Wenn Sie noch keinen Account auf unserer Seite haben, bitte zuerst registrieren.
Ablauf: folgt