Veröffentlicht auf Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement (https://learninglab.uni-due.de)

Startseite > Veranstaltungsarchiv > Workshops 2019 > Workshop-Kategorie: Tool day - Werkzeuge des digitalen Lehrens und Lernens gezielt einsetzen

Workshop-Kategorie: Tool day - Werkzeuge des digitalen Lehrens und Lernens gezielt einsetzen

Tool day - Werkzeuge des digitalen Lehrens und Lernens gezielt einsetzen

In der Workshopreihe Tool day finden Sie Veranstaltungen, in denen Sie die Möglichkeiten digitaler Lehr- und Lernwerkzeuge für die Hochschullehre kennenlernen und ausprobieren.

17. Mai 2019: Lehrinhalte einfach und interaktiv darstellen mit Storyline

In diesem Anfängerworkshop steht das Autorentool Storyline im Vordergrund. Die Teilnehmenden lernen Möglichkeiten kennen, wie Lehr- & Lerninhalte digital aufbereitet und interaktiv dargestellt werden können.

Workshopleitung: Petra Danielczyk, Ruhr Universität Bochum

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Lehrende an den Hochschulen in NRW

Termin: 17. Mai 2019, 10-16 Uhr

Teilnehmendenzahl: 18 Personen

Ort: Learning Lab (Campus Essen), Raum: S06 S00 A40

Technik: Bitte bringen Sie einen eigenen Laptop mit und installieren Sie eine am Workshoptag gültige Testversion von Articulate Storyline 3. (Es stehen keine Leihlaptops zur Verfügung.)

Anmeldung:

Workshop-Anmeldung

 

 

Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie müssen sich einloggen, um Zugriff auf die Anmeldung zu erhalten. Wenn Sie noch keinen Account auf unserer Seite haben, bitte zuerst registrieren.

Kosten: Die Veranstaltung ist für Angehörige nordrhein-westfälischer Hochschulen kostenfrei.

Workshop-Programm:

10:00 - 10:30

Begrüßung und Präsentation des Workshopablaufs

10:30 - 11:15

Einführung in Adobe Storyline

11:15 - 12:45

Hands-on-Phase I

12:45 - 13:45

Mittagspause

13:45 - 15:15

Hands-on-Phase II

15:15 - 15:30

Kaffeepause

15:30 - 16:00

Eindrücke, Evaluation und Abschluss der Veranstaltung

17. Juni 2019: Apps, Quiz & Co – Aktive Gestaltung der Lehre mit digitalen Tools

Apps, Quiz & Co – Aktive Gestaltung der Lehre mit digitalen Tools

In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden altbewährte und neuendeckte digitale Tools kennen, um die Lehre interaktiver, effizienter und motivierender zu gestalten. Die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der digitalen Tools, wie u.a. kollaboratives Arbeiten auf einer digitalen Pinnwand, Online-Umfragen und -Quizformate werden aufgezeigt. Zusätzlich bietet der Workshop Raum zur Diskussion für Einsatzszenarien dieser Tools für bestimmte Lehr-/Lernsettings in der eigenen Lehre. Hierfür können gerne vorab individuelle Fragestellungen mitgebracht werden.

Workshopleitung: Stephan Rinke, E-Learning Koordinator der VHS Essen und Gründer von edumorph.com

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Lehrende an den Hochschulen in NRW.

Termin: 17. Juni 2019, 10-16 Uhr

Teilnehmendenzahl: 18 Personen

Ort: Learning Lab (Campus Essen), Raum: S06 S00 A46

Technik: Bitte bringen Sie einen eigenen Laptop mit. Falls Sie keinen Laptop mitbringen können, melden Sie sich bitte bei uns, damit wir Ihnen einen Laptop zur Verfügung stellen können.

Uhrzeit Programmpunkt

10.00 - 10.15

Begrüßung und Organisatorisches

10.15 - 10.45

Etherpad -  Kollaborative Textverarbeitung "Quick and Dirty",

z.B. für gemeinsame Mitschriften, Protokolle, Textarbeit,etc.

10.45 - 11.30

Quizlet- gamifiziertes Karteikartenlernen

11.30 - 11.45

Kaffeepause

11.45 - 12.30

ONCOO - Toolsammlung für kooperative Lernszenarien

12.30 - 13.15

Mittagspause

13.15 - 14.00

Kahoot! - gamifizierte Wissensüberprüfung in der Präsenzlehre

14.00 - 14.45

Learning Snacks - Selbstlerneinheiten für's mobile Lernen

14.45 - 15.00

Kaffeepause

15.00 - 15.45

Offene Werkstatt und Austausch

15.45 - 16.00

Feedback und Abschluss

Anmeldung

Workshop-Anmeldung

Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie müssen sich einloggen, um Zugriff auf die Anmeldung zu erhalten. Wenn Sie noch keinen Account auf unserer Seite haben, bitte zuerst registrieren.

Die Veranstaltung ist für Angehörige nordrhein-westfälischer Hochschulen kostenfrei.

29. August 2019: Niveauorientiertes Lernen durch Gamification in Moodle

In diesem Workshop für Moodle-Anwender*innen mit Vorerfahrung lernen die Teilnehmenden, wie man auf schnelle Art und Weise Lernpfade in Moodle anlegt und somit niveauorientiertes Lernen der Studierenden ermöglichen kann.

Darüber hinaus erfahren die Teilnehmenden Tipps und Tricks, wie sie durch den Einsatz von Gamification-Plugins (z.B. Auszeichnungen, Level-Anzeigen oder Schatzsuche) die Motivation der Studierenden steigern können.

Während des Workshops wird es auch die Möglichkeit zu einer offenen Fragestunde geben. Sollten Sie konkrete Fragen zu Moodle haben, können Sie diese vorab an Sandrina.Heinrich@uni-due.de schicken.

Programm

10.00 - 10.15     Begrüßung
10.15 - 12.00     Einführung in Lernpfade und Gruppen
12.00 - 13.00     Mittagspause
13.00 - 14.30     Gamification-Plugins Teil I (Level Up)
14.30 - 14.45     Kaffeepause
14.45 - 16.00     Gamification-Plugins Teil II (Auszeichunungen & Stash)

Workshopleitung: Sandrina Heinrich, Universität Duisburg-Essen (ZIM) & Ralf Otto, Ruhr-Universität Bochum (RUBel)

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Lehrende an den Hochschulen in NRW.

Termin: 29. August 2019, 10:00-16:00 Uhr

Teilnehmendenzahl: 20 Personen

Ort: Learning Lab (Campus Essen), Raum: S06 S00 A46

Technik: Bringen Sie zu dem Workshop bitte Ihren eigenen Laptop mit. Falls Sie kein Laptop mitbringen können, melden Sie sich bitte bei uns, damit wir Ihnen einen Laptop zur Verfügung stellen können.

 

Anmeldung:

Workshop-Anmeldung

Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie müssen sich einloggen, um Zugriff auf die Anmeldung zu erhalten. Wenn Sie noch keinen Account auf unserer Seite haben, bitte zuerst registrieren.

08. November 2019: Lehrinhalte einfach und interaktiv darstellen mit Captivate

In diesem Anfängerworkshop steht das Autorentool Captivate im Vordergrund. Die Teilnehmenden lernen Möglichkeiten kennen, wie Lehr- & Lerninhalte digital aufbereitet und interaktiv dargestellt werden können.

Workshopleitung: Petra Danielczyk, Ruhr Universität Bochum

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Lehrende und E-Learning Akteure an den Hochschulen in NRW

Termin: 08.11. 2019, 10-16 Uhr

Teilnehmendenzahl: 18 Personen

Ort: Learning Lab (Campus Essen), Raum: S06 S00 A46

Technik: Bitte bringen Sie einen eigenen Laptop mit und installieren Sie eine am Workshoptag gültige Testversion (Captivate Release 19)

Anmeldung:

Workshop-Anmeldung (moderiert)

Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie müssen sich einloggen, um Zugriff auf die Anmeldung zu erhalten. Wenn Sie noch keinen Account auf unserer Seite haben, bitte zuerst registrieren.

Kosten: Die Veranstaltung ist für Angehörige nordrhein-westfälischer Hochschulen kostenfrei.

Workshop-Programm:

10:00 - 10:30

Begrüßung und Präsentation des Workshopablaufs

10:30 - 11:15

Einführung in Captivate

11:15 - 12:45

Hands-on-Phase I

12:45 - 13:45

Mittagspause

13:45 - 15:15

Hands-on-Phase II

15:15 - 15:30

Kaffeepause

15:30 - 16:00

Eindrücke, Evaluation und Abschluss der Veranstaltung

 

 

http://mediendidaktik.de, Learning Lab, Universität Duisburg-Essen

Quell-URL: https://learninglab.uni-due.de/elnrw/Workshops2019/toolday