In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden mehr über die Komponenten und Neuerungen von Moodle. Es werden verschiedene Praxisbeispiele vorgestellt und Möglichkeiten erarbeitet Moodle sinnvoll für die Gestaltung von Lehr- und Lernszenarien einzusetzen.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Lehrende und E-Learning Akteure an den Hochschulen in NRW.
Workshopleitung: Sandrina Heinrich (ZIM, Uni Duisburg Essen), Mirco Zick (ZIM, Uni Duisburg-Essen) & Sonja Hendriks (UB, Uni Dusiburg-Essen)
Teilnehmendenzahl: Max. 20 Personen
Termin: 06. April 2017
Zeit: 10:00-16:00 Uhr
Ort: Learning Lab am Campus Essen, Raum S06 S00 A46 (im EG)
Eine Anmeldung ist erforderlich! Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.
Laptop: Bitte bringen Sie, wenn möglich, einen Laptop mit. Einige Geräte werden wir auch vor Ort zur Verfügung stellen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Uhrzeit |
Ablauf |
10-11h |
Einführung: Moodle an der UDE |
11-12h |
Zwischen Großveranstaltungen und Selbstlernphasen: Good-Practice-Beispiele |
12-13h |
Mittagspause |
13-14h |
Themenspecial: Aktivierungs- und Kollaborationsmöglichkeiten in Moodle |
14-15:30h |
Gruppenarbeitsphase A. grafische Gestaltung von Moodle-Kursräumen B. inhaltliche Gestaltung durch Gruppenverwaltung und Abschlussverfolgung |
15:30-16h |
Präsentation der Gruppenergebnisse |