Veröffentlicht auf Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement (https://learninglab.uni-due.de)

Startseite > Veranstaltungsarchiv > 4 Workshops zu OER in der Hochschule (in Kooperation mit MainstreamingOER)

4 Workshops zu OER in der Hochschule (in Kooperation mit MainstreamingOER)

Open Educational Resources in der Hochschule

Ziel dieser Workshopreihe ist es, Lehrenden und E-Learning-Akteuren an Hochschulen Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von Open Educational Resources (OER) aufzuzeigen. Folgende Workshops können einzeln belegt werden:

11.05.17: Lehr- und Lernmaterialien rechtssicher verwenden

OER in der Hochschule: Lehr- und Lernmaterialien rechtssicher verwenden

Dieser Workshop dient als Grundlage für den sicheren Umgang mit urheberrechtlich geschützten Materialien. Insbesondere offene Lizenzen werden thematisiert.

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an E-Learning Akteure und Lehrende an den Hochschulen in NRW.

Teilnehmendenzahl: Max. 25 Personen

Termin: 11. Mai 2017, 10.00-16.00 Uhr

Ort: Learning Lab am Campus Essen, Raum S06 S00 A46 (im EG)

Anmeldung: Eine Anmeldung ist erforderlich und ab sofort hier möglich.

OER in der Hochschule: Lehr- und Lernmaterialien rechtssicher verwenden

OER in der Hochschule: Lehr- und Lernmaterialien rechtssicher verwenden

Dieser Workshop dient als Grundlage für den sicheren Umgang mit urheberrechtlich geschützten Materialien. Insbesondere offene Lizenzen werden thematisiert.

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an E-Learning Akteure und Lehrende an den Hochschulen in NRW.

Teilnehmendenzahl: Max. 25 Personen

Termin: 22. November 2017, 10.00-16.00 Uhr

Ort: Learning Lab am Campus Essen, Raum S06 S00 A46 (im EG)

Anmeldung: Eine Anmeldung ist erforderlich und ab sofort hier möglich.

01.06.17: Lehr- und Lernmaterialien finden und austauschen

OER in der Hochschule: Lehr- und Lernmaterialien finden und austauschen

In diesem Workshop werden u.a. differenzierte Suchstrategien für das Finden von geeigneten OER im Internet, die Nutzung von entsprechenden Verweissystemen sowie Informationen über geeignete Kanäle und Distributionsorte für selbsterstellte Materialien erarbeitet.

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an E-Learning Akteure und Lehrende an den Hochschulen in NRW.

Teilnehmendenzahl: Max. 25 Personen

Termin: 01. Juni 2017, 10.00-16.00 Uhr

Ort: Learning Lab am Campus Essen, Raum S06 S00 A46 (im EG)

Anmeldung: Eine Anmeldung ist erforderlich und ab sofort hier möglich.

06.07.17: Lehr- und Lernmaterialien zusammenstellen und bearbeiten

OER in der Hochschule: Lehr- und Lernmaterialien Zusammenstellen und Bearbeiten

In diesem Workshop geht es um die Zusammenstellung und Bearbeitung von Open Educational Resources, insbesondere unter Beachtung der jeweiligen Lizenzbedingungen.

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an E-Learning Akteure und Lehrende an den Hochschulen in NRW.

Teilnehmendenzahl: Max. 25 Personen

Termin: 06. Juli 2017, 10.00-16.00 Uhr

Ort: Learning Lab am Campus Essen, Raum S06 S00 A46 (im EG)

Anmeldung: Eine Anmeldung ist erforderlich und ab sofort hier möglich.

07.11.17: Qualität von Lehr- und Lernmaterialien prüfen und sichern

OER in der Hochschule: Qualität von Lehr- und Lernmaterialien prüfen und sichern

In diesem vierten Modul der Qualifizierungsworkshops wird es darum gehen, die Qualität freier und offener Lehr- und Lernmaterialien zu prüfen und sicherzustellen. Dabei gehen wir von einem Qualitätsbegriff aus, der neben der fachlich-inhaltlichen Richtigkeit auch die Passgenauigkeit und Aktualität von Materialien in Betracht zieht.

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an E-Learning Akteure und Lehrende an den Hochschulen in NRW.

Teilnehmendenzahl: Max. 25 Personen

Termin: 07. November 2017, 10.00-16.00 Uhr

Ort: Learning Lab am Campus Essen, Raum S06 S00 A46 (im EG)

Anmeldung: Eine Anmeldung ist erforderlich und ab sofort hier möglich.

http://mediendidaktik.de, Learning Lab, Universität Duisburg-Essen

Quell-URL: https://learninglab.uni-due.de/elnrw/OER-Workshops