Veröffentlicht auf Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement (https://learninglab.uni-due.de)

Startseite > Erwachsenenbildung in der digitalen Welt: Handlungsfelder für die Gestaltung des digitalen Wandels

Erwachsenenbildung in der digitalen Welt: Handlungsfelder für die Gestaltung des digitalen Wandels

TitelErwachsenenbildung in der digitalen Welt: Handlungsfelder für die Gestaltung des digitalen Wandels
Publication TypeJournal Article
Year of Publication2020
AuthorsKerres, M, Buntins, K
JournalHessische Blätter für Volksbildung. Zeitschrift für Erwachsenenbildung in Deutschland
Issue3
Pagination11-23
ISSN Number 0018–103X
Abstract

Die Digitalisierung hat sich zu einem zentralen Thema der Erwachsenenbildung entwickelt. Es werden digitale Infrastrukturen an Weiterbildungseinrichtungen aufgebaut, digitale Plattformen und Werkzeuge eingeführt und Dozierende geschult. Erste Erhebungen zur Nutzung digitaler Medien belegen, dass die Digitalisierung in der Praxis „angekommen“ ist. Dabei wird auch deutlich, dass sich Digitalisierung auf alle Handlungsebenen bezieht und Angebotsgestaltung, Programmplanung und die Organisation von Erwachsenenbildung umfasst. Die Rede von einer „digitalen Transformation“ verweist darauf, dass Erwachsenenbildung sich im Internet neu findet und gesellschaftlich auszuhandeln ist: Sie bedarf einer politischen Positionierung zwischen den Polen von Bildung als öffentlichem Gut und Bildung als Ware.

URLhttps://www.hessische-blaetter.de/articles/87/
DOI10.3278/HBV2003W002
Projekt: 
AESdigital: "Adult Education Survey - digital"
Weiterbildung
Anhang: 
PDF icon HBV2003W002.pdf
http://mediendidaktik.de, Learning Lab, Universität Duisburg-Essen

Quell-URL: https://learninglab.uni-due.de/publikationen/12683