Veröffentlicht auf Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement (https://learninglab.uni-due.de)

Startseite > Sprechende Wahlplakate: Augmented Reality (AR) in der politischen Kommunikation

Sprechende Wahlplakate: Augmented Reality (AR) in der politischen Kommunikation

Bild des Benutzers Josef Buchner
Josef Buchner | 20 August, 2020 - 20:18

Wie kann Augmented Reality (AR) in der politischen Kommunikation eingesetzt werden? Und wird die Technologie von der Bevölkerung überhaupt angenommen?

Diesen Fragen geht das Learning Lab im Rahmen der Kommunalwahl in NRW nach. Untersucht wird der Einsatz von Augmented Reality bei "sprechenden" Wahlplakaten und Flyern im Wahlkamp in Heiligenhaus. Dabei sind auf den Wahlplakaten Codes eingebettet, über die zusätzliche Informationen zu Personen und Parteien über das Smartphone abgerufen werden können. 

Pressemitteilungen: 

  • Wahlplakate sprechen lassen (rp-online) 
  • Sprechende Wahlplakate via Smartphone-App (WAZ)
Kategorie: 
Forschung
http://mediendidaktik.de, Learning Lab, Universität Duisburg-Essen

Quell-URL: https://learninglab.uni-due.de/neuigkeit/13083