Veröffentlicht auf Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement (https://learninglab.uni-due.de)

Startseite > eteaching.org Ringvorlesung

eteaching.org Ringvorlesung

Objekte, Szenen und Welten in VR erfahren – Pro und Contra aus pädagogisch-psychologischer Sicht

Daten
Externe Veranstaltung
Termin: 
4 November, 2024 - 14:00 bis 15:30
Ort: 
online
Akteure
Veranstalter: 
eteaching.org
Titel der Beteiligung: 
Objekte, Szenen und Welten in VR erfahren – Pro und Contra aus pädagogisch-psychologischer Sicht
Beteiligt: 
Miriam Mulders
Art der Beteiligung: 
Presentation
Information

Virtuelle Realitäten bieten den Lernenden die Möglichkeit, in dreidimensionale Darstellungen einzutauchen und sie visuell (und oft auch akustisch) zu erleben, zu erkunden und sich darin mit anderen Nutzenden auszutauschen. In der Online-Veranstaltung geben Dr. Miriam Mulders (Univ. Duisburg-Essen) und Prof. Dr. Stephan Schwan (IWM) einen Überblick zu den Varianten und Einsatzmöglichkeiten virtueller Realitäten für die Wissensvermittlung, stellen aktuelle pädagogisch-psychologische Theorieansätze vor und diskutieren kritische Punkte immersiver Technologien.

 

Registrierung & Anmeldung
eteaching.org Ringvorlesung
http://mediendidaktik.de, Learning Lab, Universität Duisburg-Essen

Quell-URL: https://learninglab.uni-due.de/veranstaltung/15891