Veröffentlicht auf Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement (https://learninglab.uni-due.de)

Startseite > Rückblick: H5P in der Hochschullehre – Bereicherung von Lehrszenarien durch interaktive Lerninhalte

Rückblick: H5P in der Hochschullehre – Bereicherung von Lehrszenarien durch interaktive Lerninhalte

Bild des Benutzers Katrin Schulenburg
Katrin Schulenburg | 27 April, 2018 - 09:56

Am 26. April fand der Workshop "H5P in der Hochschullehre – Bereicherung von Lehrszenarien durch interaktive Lerninhalte“ am Learning Lab in Essen statt. Mirco Zick vom Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) der Universität Duisburg-Essen führte die Teilnehmenden zunächst in die Grundlagen von H5P ein und zeigte dann ausgewählte Inhaltstypen wie Accordion, Course Presentation, Interactive Video und einige weitere. Im Anschluss bekamen die Teilnehmenden die Gelegenheit, das Gelernte in einem Moodle-Testraum auszuprobieren. Zum Abschluss präsentierten drei Lehrende der Universität Duisburg-Essen aus unterschiedlichsten Fachbereichen ihre mit H5P erstellten interaktiven Lerninhalte und teilten ihre Erfahrungen mit den Teilnehmenden.

Kategorie: 
Hochschule
Rückblick
E-Learning NRW
http://mediendidaktik.de, Learning Lab, Universität Duisburg-Essen

Quell-URL: https://learninglab.uni-due.de/neuigkeit/11103