Rückblick: eQualification 2023

Bild des Benutzers Miriam Mulders
Haase

Die jährliche Statuskonferenz des BMBF-Förderprogramms "Digitale Medien in der beruflichen Bildung"  eQualification 2023 fand nach 14 Jahren Projektförderung mit dem Thema "Frischer Wind für die Bildung" im besonderen Rahmen statt: Auf einem Schiff den Rhein entlang von Köln nach Bonn und zurück war genug Raum, Projekte Revue passieren zu lassen und über Transfer nachzudenken.  

Rückblick: 7. Elearning Netzwerktag

Bild des Benutzers Miriam Mulders

Bereits zum siebten Mal lud die E-Learning-Allianz der Universität Duisburg-Essen zur Teilnahme am E-Learning-Netzwerktag ein. Die Tagung fand am 23. März ganztägig auf dem Gelände der Essener Zeche Zollverein statt. Prof. Dr. Barbara Getto (PH Zürich, ehemals Learning Lab) moderierte die Veranstaltung. Die Prorektoren Pedro José Marrón und Stefan Rumann berichten über aktuelle Entwicklungen an der UDE. Der Netzwerktag bot den Teilnehmer:innen eine Plattform zur Vernetzung, zur Diskussion und zum Austausch.

MedienPaed: Themenheft zu AR/VR abgeschlossen

Bild des Benutzers Miriam Mulders
51

Das Themenheft 51 zu Augmented / Virtual Reality in der Zeitschrift MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis ist nun abgeschlossen. Als Herausgeber des Themenheftes fungieren Miriam Mulders (Learning Lab UDE), Josef Buchner (PH St. Gallen, früher Learning Lab), Andreas Dengel (U Frankfurt) & Raphael Zender (HU Berlin).

Rückblick: Tag der Bildungsforschung 2023

Bild des Benutzers Kristian Träg
Ein Werbeplakat für die JFMH

Auch in diesem Jahr waren wir mit einigen unserer Forschenden am Tag der Bildungsforschung des IZfB vertreten. Prof. Dr. Elena Makarova von der Universität Basel sprach in ihrer eröffnenden Keynote über die sprachlichen, systemischen und politischen Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit. Anschließend hatten unsere Mitarbeitenden Maria Klar und Kristian Träg die Gelegenheit, ihre Projekte zur Bildung in der digitalen Welt in Postersessions zu präsentieren.

Veranstaltungsrückblick: Dialogforum "Praxisnahe Forschung - forschungsnahe Praxis" auf der KonfBD 22

Bild des Benutzers Maria Klar
Logo Konferenz Bildung Digitalisierung

Auf dem Dialogforum, welches am 16.11. im Rahmen der Konferenz Bildung Digitalisierung stattgefunden hat, haben sich Teilnehmende aus den unterschiedlichsten Bereichen über gelingende Wissenschafts-Praxis-Kooperation ausgetauscht.

Rückblick: Learning Lab bei der DELFI und GMW

Bild des Benutzers Miriam Mulders

Die 20. Fachtagung Bildungstechnologien der GI Fachgruppe Bildungstechnologien (DELFI 2022) findet dieses Jahr vom 13.-15.09.2022 gemeinsam mit der 30. Jahrestagung der GMW unter dem Tagungsmotto „Digitale Lehre nachhaltig gestalten“ in Karlsruhe statt.

Das Learning Lab war mit unterschiedlichen Beitragsformaten vertreten:

Rückblick: EdTech Research Forum 2022

Bild des Benutzers Chirine Ahmad

Am 01. September 2022 fand mit mehr als 100 Teilnehmende das diesjährige EdTech Research Forum an der Universität Duisburg-Essen statt. 

Rückblick: Tagung der EARLI (Special Interest Group 6 & 7)

Bild des Benutzers Miriam Mulders

Die diesjährige Tagung der EARLI (European Association for Research on Learning and Instruction) Special Interest Group 6 & 7 (Instructional Design & Technology-Enhanced Learning and Instruction) fand vom 22. bis 24. August an der Swiss Federal University for Vocational Education and Training in Zollikofen in der Schweiz statt. Übergreifendes Thema der Konferenz war "Multidisciplinary Perspectives on Instructional Design and Technology Across all Educational Levels". 

Statuskonferenz zum Digitalpakt Schule

Bild des Benutzers Michael Kerres
Digitalpakt Schule Statuskonferenz

Am 23. und 24. Juni fand die erste Statuskonferenz des BMBF zum DigitalPakt Schule unter dem Motto „Strukturen schaffen – Bildung gestalten“ statt. Die hybride Konferenz wurde vor Ort im World Conference Center, Bonn, durchgeführt und gleichzeitig ins Internet übertragen. 

Seiten

Subscribe to RSS - Rückblick
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de