Call: Begleit- und Metavorhaben in der Bildungsforschung

Bild des Benutzers Anna Heinemann

Im Call zum Sammelband "Begleit- und Metavorhaben in der Bildungsforschung" laden wir interessierte Kolleginnen und Kollegen ein, einen Abstract bis zum 31.05.2025 einzureichen. Die Publikation ist im Open Access beim Waxmann Verlag geplant. 

Der Sammelband hat zum Ziel, die Arbeit in Begleit- und Metavorhaben, Koordinierungsstellen und Vernetzungsansätzen aus aktuellen sowie abgeschlossenen  Projekten mit einem Bezug zu Bildungsfragen zu beschreiben und ihre Möglichkeiten zur Diskussion zu stellen.

Netzwerk-Konferenz „Innovative Lehrentwicklung an der UDE"

Veranstalter: 
Zentrum für Hochschulqualitätsentwicklung (ZHQE)
Ort: 
Duisburg
Termin: 
30.06.2025 - 11:00 bis 15:30

Einführungsveranstaltung KI-Portal der UDE

Veranstalter: 
UDE
Ort: 
ZOOM
Termin: 
16.12.2024 - 13:00 bis 17:45

Sesion: LLM in der Lehre (Geistes- und Sozialwissenschaften)

16.12.2024 | 14.15 -15.15 Uhr

Referent:innen: Prof. Dr. Kerres & Maria Klar (Fakultät für Bildungswissenschaften/Learning Lab)

In der Session werden drei Beispiele vorgestellt, wie mit generativer KI/LLM-Tools in der Lehre gearbeitet werden kann. Im Anschluss soll über Implikationen der Werkzeuge in der Lehre diskutiert werden und wie damit am besten umgegangen werden kann.

JFMH-Tagungsband 2023 und JFMH-Tagung 2024

Bild des Benutzers Kristian Träg

Knapp ein Jahr nach der Ausrichtung der Tagung des Jungen Forums für Medien und Hochschulentwicklung (JFMH) 2023 bei uns am Essener Campus ist der dazugehörige Tagungsband nun endlich vollständig in der MedienPädagogik - Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung im Themenheft “Spannungsfeld der digitalen Kompetenz” erschienen. Darin enthalten sind 9 Beiträge mit diversen inhaltlichen Schwerpunkten. Von Lehrkräftebildung über Künstliche Intelligenz bis zu Gamification finden sich viele Aspekte der digitalen Kompetenz wieder.

Visit from Kazakhstan at the Learning Lab

Bild des Benutzers Miriam Mulders

On 14 June, a 20-strong delegation from the Eurasian National University in Astana, Kazakhstan, visited the Learning Lab in Essen. The visit was organised by the Internationalen Akademie für Management und Technologie (INTAMT) e.V.

Prof. Michael Kerres and Dr Miriam Mulders presented the chair's approaches and research projects. A representative of INTAMT e.V., Yuri Nikitin, translated the presentations and facilitated a lively discussion.

.

Fakultätsinterne Vortragreihe „Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre – Perspektiven für die Bildungswissenschaften“

Kompetenzerwerb im Umgang mit und für KI: Aktuelle Forschung am Learning Lab 

Prof. Dr. Michael Kerres, Maria Klar MA, Kristian Träg MA (UDE, Fakultät für Bildungswissenschaften, Learning Lab)

Veranstalter: 
Fakultät für Bildungswissenschaften
Ort: 
S06
Termin: 
29.05.2024 - 14:00 bis 16:00

Künstliche Intelligenz kann den Lehr-Lernprozess in unterschiedlicher Weise unterstützen. Am Learning Lab gehen wir der Frage nach, welche neuen Anforderungen sich beim Lernen mit KI-basierten Werkzeugen stellen, welche Fehlkonzepte über KI beim Lernen bestehen und wie der Umgang mit KI gefördert werden kann. Vorgestellt werden das Rahmenkonzept zu Informationskompetenz beim Lernen mit KI und zwei Dissertationsvorhaben (Maria Klar und Kristian Träg) dazu am Learning Lab.  

 

Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung 2024

Veranstalter: 
Universität Vechta
Beteiligt: 
Ort: 
Vechta
Termin: 
27.06.2024 - 09:15 bis 28.06.2024 - 16:15

Seiten

Subscribe to RSS - Hochschule
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de