Wie müssen Fortbildungen zur Unterrichtsgestaltung mit digitalen Medien konzipiert sein, damit sie eine konkrete Weiterentwicklung des Unterrichts anstoßen und weite Teile eines Kollegiums erreichen können?
Im Rahmen des vom Bundesbildungsministerium geförderten Projekts EduArc wird ein Qualitätssicherungsinstrument für freie Bildungsressourcen (Open Eduational Resources OER) entwickelt.
Für die Evaluation des Qualitätssicherungsinstrumentes suchen wir noch Teilnehmer*innen.
Teilnahmeinteressent*innen können einfach eine Mail an mich schicken: sonja.luebben@uol.de
Bitte geben Sie an, ob sie eher OERs aus dem sozialwissenschaftlich/geisteswissenschaftlichen Bereich oder aus dem MINT-Bereich bewerten möchten.
Vom 14. Bis 18. Dezember fand die dritte internationale Konferenz zum Thema „Artificial Intelligence & Virtual Reality“ (IEEE AIVR) statt, aufgrund von Corona als virtuelle Konferenz. Keynotes, Workshops und Posterpräsentation waren Formate der Tagung. Miriam Mulders vom Learning Lab präsentierte in Mozilla Hubs ihr Paper “Investigating Learners' Motivation Towards a Virtual Reality Learning Environment: A Pilot Study in Vehicle Painting”.
Am 01.Dezember präsentierte Katja Buntis vom Learning Lab der Universität Duisburg-Essen die Ergebnisse der Welle 2 Befragung der Förderprojekte (BMBF-Förderlinie: „Digitalisierung im Bildungsbereich“), wo unter anderem die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie für die Förderprojekte dargestellt wurden.