Call: Begleit- und Metavorhaben in der Bildungsforschung

Bild des Benutzers Anna Heinemann

Im Call zum Sammelband "Begleit- und Metavorhaben in der Bildungsforschung" laden wir interessierte Kolleginnen und Kollegen ein, einen Abstract bis zum 31.05.2025 einzureichen. Die Publikation ist im Open Access beim Waxmann Verlag geplant. 

Der Sammelband hat zum Ziel, die Arbeit in Begleit- und Metavorhaben, Koordinierungsstellen und Vernetzungsansätzen aus aktuellen sowie abgeschlossenen  Projekten mit einem Bezug zu Bildungsfragen zu beschreiben und ihre Möglichkeiten zur Diskussion zu stellen.

Teaching Futures 2025

Veranstalter: 
Justus Liebig Universität Gießen
Beteiligt: 
Ort: 
Gießen
Termin: 
22.05.2025 - 08:30 bis 17:00

Abschlusstagung INTERXR

Veranstalter: 
Technische Universität Braunschweig
Beteiligt: 
Ort: 
Braunschweig
Termin: 
25.09.2025 - 08:00 bis 26.09.2025 - 16:30

IZfB Guest Lecture

Gizéh Rangel de Lázaro (U of London): Curating flexible learning spaces in museums with virtual reality

Veranstalter: 
Interdisciplinary Center for Educational Research, University of Duisburg-Essen
Ort: 
S06 S00 A40
Termin: 
27.05.2025 - 16:15 bis 17:45

Transfer&KI-Lab @KonfBD2025

Veranstalter: 
Forum Bildung Digitalisierung
Ort: 
Urania Berlin, An der Urania 17, 10787 Berlin
Termin: 
24.09.2025 - 09:00 bis 25.09.2025 - 18:00

Wie Yin und Yang stehen sich der Anspruch der Forschung an die Bildungspraxis und die Anforderungen der Praxis an die Bildungsforschung gegenüber. Doch mit modernen, bedienfreundlichen KI-Anwendungen eröffnen sich neue Möglichkeiten, diese Gegensätze zu überbrücken. Dieses Lab ist für alle, die praxisnahe, innovative Lösungen für digitalisierungsbezogene Herausforderungen suchen.

Im Zentrum steht im allerbesten Sinne: BYOP – Bring Your Own Problems! Sie sind herzlich eingeladen, konkrete Herausforderungen aus Ihrem Schulalltag rund um digitale Kompetenzen von Schüler:innen mitzubringen. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, die auf aktuellen Forschungssynthesen basieren. Für alle, die kein eigenes Problem einbringen möchten, haben wir vorbereitete Praxisprobleme, die Sie nutzen können.

Zudem nutzen wir die Potenziale künstlicher Intelligenz und möchten Ihnen einen Einblick in unseren TransferBot geben – eine KI-basierte Anwendung, die speziell dafür entwickelt wurde, den Transfer von Ergebnissen aus Forschungssynthesen in die Praxis zu unterstützen. Im Lab zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten ein solches Tool bieten kann, und erproben es mit Ihnen gemeinsam.

Machen Sie mit und erleben Sie, wie KI und Forschung Ihren Unterrichtsalltag bereichern können!

2. Tagung des AK Mediendidaktik der DGfE-Sektion Medienpädagogik

Der Arbeitskreis Mediendidaktik der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft bringt Forschende im deutschsprachigen Raum zusammen, die sich mit der Gestaltung digitaler Technik für pädagogische Anliegen beschäftigen.

Veranstalter: 
AK Mediendidaktik der DGfE-Sektion Medienpädagogik mit der PH Zürich
Beteiligt: 
Ort: 
PH Zürich
Termin: 
04.09.2025 - 09:30 bis 05.09.2025 - 15:30

Weitere Infos finden sich auf der Website der PH Zürich: 

https://phzh.ch/de/ueber-die-phzh/aktuell/veranstaltungen/veranstaltung/?anlassId=144630301

DELFI 2025

Veranstalter: 
Gesellschaft für Informatik
Beteiligt: 
Ort: 
Freiberg
Termin: 
08.09.2025 - 08:30 bis 10.09.2025 - 16:30

EARLI 2025

Veranstalter: 
EARLI SIG 6 & 7
Beteiligt: 
Ort: 
Graz
Termin: 
25.08.2025 - 08:30 bis 29.08.2025 - 16:30

IZfB Vortragsreihe

Prof. Dr. Jan M. Boelmann & Dr. Lisa König (PH Freiburg):

"Zocken im Unterricht? Perspektiven didaktischer Computerspielforschung"

 

Veranstalter: 
Interdisziplinäres Zentrum für Bildungsforschung, UDE
Beteiligt: 
Ort: 
IZfB, S06 EG A40
Termin: 
03.04.2025 - 16:15 bis 17:45

Die Veranstaltung ist öffentlich. 

Hinweis zum Restaurant: MA ESSEN, Kennedyplatz 6 

Delsa Silva Amino Cufuna: PhD Student from Barcelona

Bild des Benutzers Michael Kerres
Delsa

Welcome, Delsa Silva Amino Cufuna !

With a broad multicultural background, Delsa currently works as a PhD student with the Universitat Oberta de Catalunya (UOC) Barcelona (Spain). Her research focus is on the transformative potential of Augmented Reality (AR) in education, specifically in teacher education. 

Seiten

Subscribe to RSS - Bildungsforschung
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de