IZfB Guest Lecture

Guest Lecture by Prof. Dr. Wakio Oyanagi from U Kansai, Osaka, Japan

Veranstalter: 
Interdisciplinary Center for Educational Research (IZfB) of University Duisburg-Essen
Beteiligt: 
Ort: 
S06 S00 A40
Termin: 
16.10.2025 - 16:15 bis 17:45

Wakio Oyanagi (U Kansai, Japan): Trends in the Utilization of Advanced Technologies and Educational Data in Japanese School Education

In the context of utilizing cutting-edge technologies and educational data in education, what purposes have driven the implementation of AI and generative AI in school educational activities and classroom instruction? What initiatives have been undertaken in teacher training related to AI and generative AI? What challenges have emerged? Here, we will proceed by addressing the following five points:

1) Recent examples of projects promoted by Japan's Ministry of Education, Culture, Sports, Science and Technology (MEXT) on utilizing cutting-edge technology and educational data
2) Content of national guidelines regarding the educational use of generative AI
3) What initiatives are being undertaken in teacher training related to generative AI
4) How AI and generative AI are beginning to be utilized in school educational activities and classroom instruction
5) What challenges are being identified through practical implementation

--
Registration to this event is not required. The event is public and open to interested guests.

Katja Buntins erhält Promotionspreis der UDE

Bild des Benutzers Michael Kerres
Katja Buntins

Ist E-Learning besser als "traditioneller Unterricht"? Führt KI zu höherem Lernerfolg? Die Mediendidaktik ist regelmäßig mit derartigen Fragen konfrontiert, die sich jedoch wissenschaftlich kaum begründet beantworten lassen: Das Digitale ist kein didaktisches Treatment mit kausaler Wirkung.

Learning Lab beim Tag der Lehre 2025 der UDE

Bild des Benutzers Dominik Evangelou

Am 1. Oktober 2025 stand die Universität Duisburg-Essen ganz im Zeichen der Lehre. Beim diesjährigen Tag der Lehre kamen Lehrende, Studierende und Mitarbeitende zusammen, um gemeinsam über die Weiterentwicklung der Lehr-Lern-Kultur an der UDE ins Gespräch zu kommen. Den Auftakt bildete die Keynote von Frank Ziegele (CHE) unter dem Titel „Strategieentwicklung auf dem Weg zur authentischen Hochschule“. Er zeigte auf, wie Hochschulen ihr Profil gezielt weiterentwickeln können.

AEPF 2025: Interaktiver Beitrag des Learning Labs

Bild des Benutzers Kristian Träg

 

 

Am vergangenen Mittwoch hatte die LearningLab Arbeitsgruppe Bildungstechnologien um Dr. Miriam Mulders, Kristian Träg und Dominik Evangelou die Gelegenheit, im Rahmen der 89. Jahrestagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) erste Ergebnisse aus ihrem Projekt VR-Hybrid vorzustellen. 

DELFI 2025

Veranstalter: 
Gesellschaft für Informatik
Beteiligt: 
Ort: 
Freiberg
Termin: 
08.09.2025 - 08:30 bis 10.09.2025 - 16:30

10. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung

„Natürliche und künstliche Intelligenz – Zur Neujustierung des Verhältnisses von Mensch und Technik“

Veranstalter: 
TU Dortmund
Beteiligt: 
Ort: 
TU Dortmund
Termin: 
03.07.2025 - 15:00 bis 04.07.2025 - 18:00

Das 10. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung hat 2025 das Schwerpunktthema „Bildung im Wandel: Zwischen technologischer Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung“. ... mehr 

Call for Papers: Themenheft zu Forschung und Praxis in digitalen Bildungsprojekten

Bild des Benutzers Anna Heinemann

Für das Themenheft in der Zeitschrift MedienPädagogik 
„Zum Zusammenwirken von Forschung und Praxis – Kooperative Handlungspraktiken im Kontext digitaler Bildungsprojekte“ werden ab sofort Beiträge gesucht.

Im Fokus stehen theoretische, konzeptionelle und empirische Arbeiten, die sich mit der Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteursgruppen in digital geprägten Bildungssettings befassen. Willkommen sind auch Kurzbeiträge aus laufenden oder abgeschlossenen Forschungsprojekten mit Praxisbezug.

89. Jahrestagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF)

"Veränderte Bildung - Veränderte Bildungsforschung?"

Veranstalter: 
Sektionstagung empirische Bildungsforschung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Kommission Bildungsplanung, Bildungsorganisation und Bildungsrecht (KBBB) Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Ort: 
Essen
Termin: 
22.09.2025 - 09:00 bis 24.09.2025 - 16:30

Seiten

Subscribe to RSS - Bildungsforschung
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de