Der Arbeitskreis Mediendidaktik der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft bringt Forschende im deutschsprachigen Raum zusammen, die sich mit der Gestaltung digitaler Technik für pädagogische Anliegen beschäftigen.
Veranstalter:
AK Mediendidaktik der DGfE-Sektion Medienpädagogik mit der PH Zürich
With a broad multicultural background, Delsa currently works as a PhD student with the Universitat Oberta de Catalunya (UOC) Barcelona (Spain). Her research focus is on the transformative potential of Augmented Reality (AR) in education, specifically in teacher education.
Das EdTech Research Forum 2025 findet als Vernetzungstreffen für die Forschungsprojekte in der dritten Förderlinie des BMBF-Forschungsschwerpunkts "Digitalisierung im Bildungsbereich" statt. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Forschungsprojekte der Förderlinie, diskutieren zum gemeinsamen Themenschwerpunkt "Kompetenzen" und können an verschiedenen Workshops teilnehmen.
Anlass der Veranstaltung ist eine aktuelle Studie, die sich mit dem Einsatz von KI im Kontext des Sprachenlernens beschäftigt. Dabei geht es darum, wie ChatGPT Lehren und Lernen unterstützen, personalisierte Lernwege ermöglichen und den Zugang zu Ressourcen erleichtern kann. Teilnehmende erhalten eine prägnante Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der Forschung und deren Relevanz für die Praxis.
Im Anschluss erhalten wir Einblick in praktische Erfahrungen mit dem Einsatz von KI-Tools bei der Unterrichtsplanung und -durchführung. Anhand konkreter Beispiele und ausgewählter KI-Tools wird gezeigt, wie die Unterrichtsvorbereitung erleichtert und Lernende aktiv eingebunden werden können.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich in Erwachsenen- und Weiterbildung im Bereich Spracherwerb Erwachsener mit der KI-Thematik befassen oder sich dafür interessieren.
Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven einzubringen, um gemeinsam über die Chancen und Herausforderungen des KI-Einsatzes im Sprachenlernen zu diskutieren. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!
Educational Technology: Research & Development has published a new Special Issue on Methodologies for Research on Educational Technology edited by Marco Kalz, Michael Kerres & Pasha Antenenko in October 2024. It consists of a range of papers that reflect on the state of research methods in EdTech Research and present new perspectives for the advancment of methodological innovations.
Am 7.11.2024 hat Katja Buntins ihre Dissertation zum Thema "Detektion und Mapping forschungsmethodischer Qualität in der mediendidaktischen Forschung mittels systematischer Literaturanalysen" im Rahmen der Disputation vorgestellt. Die Arbeit beschäftigt sich mit Forschungssynthesen zur Mediendidaktik bzw. zu Educational Technology und der Frage, wie die Qualität solcher Auswertungen entsteht bzw. sichergestellt werden kann. Die Arbeit wurde mit "summa cum laude" gewertet.