
Sie sind hier
Startseite ›Submitted
Kerres, M. (Submitted). Kommentar zu "Was macht Design-Based Research zu Forschung? Die Debatte um Standards und die vernachlässigte Rolle des Designs" von Gabi Reinmann. EDeR. Educational Design Research. An International Journal for Design-Based Research in Education, 6. Abgerufen von https://journals.sub.uni-hamburg.de/EDeR/index
In Press
Otto, D., Scharnberg, G., Kerres, M., & Zawacki-Richter, O.. (In Press). Distributed Learning Ecosystems. Concepts, Resources, and Repositories. Berlin: Springer Nature.
Mulders, M., Buchner, J., & Kerres, M.. (In Press). Gestaltungsprinzipien für immersive Lernszenarien mit und über Virtual Reality. In V. Pirker & Pišonić, K. (Hrsg.), Transzendierungen – Überschreitungen. Interdisziplinäre Erkundungen zu AR/VR. Freiburg: Herder.
Otto, D., Scharnberg, G., Kerres, M., & Zawacki-Richter, O.. (In Press). Introduction. In Distributed Learning Ecosystems. Concepts, Resources, and Repositories. Berlin: Springer Nature.
Buchner, J., & Plessl, M.. (In Press). Moving volleyball coaches' education online: a case study. In V. Dennen, Dickson-Deane, C., Ge, X., Iffenthaler, D., Murthy, S., & Richardson, J. C. (Hrsg.), Global Perspectives on Educational Innovations for Emergency Situations. Springer.
Diekmann, D. (In Press). Praxisbericht: Mit Metavorhaben die Kommunikation und Kooperation zwischen Bildungsforschung und Bildungspraxis unterstützen. bildungsforschung.org.
Heinen, R., Heinemann, A., Diekmann, D., Düttmann, T., & Kerres, M.. (In Press). Schulnetzwerke und Digitalisierung: (Wie) kann kooperative Schulentwicklung zur digitalen Transformation beitragen?. MedienPädagogik. Theorie und Praxis der Medienbildung.
Mulders, M., Sander, P. C., & Kerres, M.. (In Press). VR-Training für Auszubildende zum/zur Fahrzeuglackierer:in – eine Lernumgebung basierend auf dem 4C/ID-Modell. In S. Anselmann, Faßhauer, U., Neper, H. Helmut, & Windelband, L. (Hrsg.), Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation Konferenzband zur 21. Tagung der Gewerblichen-Technischen Wissenschaften und ihren Didaktiken (GTW). Bielefeld: wbv.
2022
Kerres, M., Buntins, K., Buchner, J., Drachsler, H., & Zawacki-Richter, O.. (2022). Adaptive und künstlich-intelligente Lernprogramme: Eine kritische Analyse aus Sicht der Mediendidaktik. In C. de Witt, Gloerfeld, C., & Wrede, S. E. (Hrsg.), Künstliche Intelligenz in der Bildung. Wiesbaden: Springer VS.

Mulders, M., & Wendt, J.. (2022). Beyond viewing counts, likes & Co - An Analysis of Instructional Videos on Youtube. In CSEDU 2022 : 14th International Conference on Computer Supported Education. online. doi:10.5220/0011032800003182

Kerres, M. (2022). Bildung in a Digital World: The social construction of future in education. In D. Kergel, Garsdahl, J., Paulsen, M., & Heidkamp-Kergel, B. (Hrsg.), Bildung in the Digital Age. London: Routledge. doi:10.4324/9781003158851-4

Kerres, M. (2022). Corona und die neue Lernwelt. Bundeszentrale für politische Bildung (Werkstatt). Abgerufen von https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/345913/der-einfluss-der-pandemie-auf-die-deutsche-hochschullehre-zwei-perspektiven
Otto, D., & Kerres, M.. (2022). Deconstructing the Virtues of Openness and its Contribution to Bildung in the Digital Age. In D. Kergel, Garsdahl, J., Paulsen, M., & Heidkamp-Kergel, B. (Hrsg.), Bildung in the Digital Age (S. 17). London: Routledge. doi:10.4324/9781003158851-5

Kerres, M., & Otto, D.. (2022). Digital Undergraduate Research. In H. A. Mieg, Ambos, E., Brew, A., Deicke, W., Haberstroh, S., Lehmann, J., & Galli, D. (Hrsg.), Cambridge Handbook on Undergraduate Research. Cambridge University Press. Abgerufen von https://www.cambridge.org/de/academic/subjects/education/education-history-theory/cambridge-handbook-undergraduate-research?format=HB&isbn=9781108835923
Hasselkuß, M., Heinemann, A., Endberg, M., Gageik, L., van Ackeren, I., & Kerres, M.. (2022). Digitale Schulentwicklung in Netzwerken. Gelingensbedingungen schulübergreifender Kooperation bei der digitalen Transformation – DigiSchulNet (Abschlussbericht). Universität Duisburg-Essen. doi:10.17185/duepublico/75976

Hasselkuß, M., Heinemann, A., Endberg, M., Gageik, L., van Ackeren, I., & Kerres, M.. (2022). Digitalisierungsbezogene Schulentwicklung in Netzwerken - DigiSchulNet. Abgerufen von https://www.researchgate.net/publication/359711280_Digitalisierungsbezogene_Schulentwicklung_in_Netzwerken_-_DigiSchulNet

Otto, D., & Kerres, M.. (2022). Distributed learning ecosystems in education: a guide to the debate. In Distributed Learning Ecosystems. Concepts, Resources, and Repositories. Berlin: Springer Nature.
Kerres, M., & Buchner, J.. (2022). Education after the pandemic: What we have (not) learned about learning. Education Sciences, 12(5), 315. Abgerufen von https://www.mdpi.com/2227-7102/12/5/315

Kerres, M. (2022). Frustration in Videokonferenzen vermeiden. Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen (GdW-Ph), 205, 7.50.160.

Waffner, B., & Otto, D.. (2022). Hochschule in der digitalen Welt - Zeitgemäße Hochschullehre braucht Organisationsentwicklung. In M. A. Pfannstiel & Steinhoff, P. F. - J. (Hrsg.), E-Learning im digitalen Zeitalter - Lösungen, Systeme, Anwendungen (S. 3-19). Berlin: Springer Nature. doi:10.1007/978-3-658-36113-6_1
Getto, B. (2022). Hochschule nach der Pandemie: Schub für die Digitalisierung oder zurück zur Präsenz?. In H. Angenent, Petri, J., & Zimenkova, T. (Hrsg.), Hochschulen in der Pandemie Impulse für eine nachhaltige Entwicklung von Studium und Lehre. Bielefeld: transcript Verlag. Abgerufen von https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5984-9/hochschulen-in-der-pandemie/?c=310000025
Kerres, M., Buchner, J., & Mulders, M.. (2022). Immersives Lernen? Didaktisches Design für Augmented/Virtual Reality und reaktive Objekte/Umwelten. Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen, 205(Jänner), 145-164.
Buchner, J., Buntins, K., & Kerres, M.. (2022). The Impact of Augmented Reality on Cognitive Load and Performance: A Systematic Review. Journal of Computer Assisted Learning, 38(1). doi:https://doi.org/10.1111/jcal.12617

Otto, D., & Kerres, M.. (2022). Increasing sustainability in Open Learning: Prospects of a distributed learning ecosystem for Open Education Resources (OER). Frontiers in Education. doi:10.3389/feduc.2022.866917

Haase, T., Mulders, M., & Hagenhofer, T.. (2022). Ein interaktives Beratungssystem zur technologiebasierten Gestaltung von Lehr-/Lernprozessen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und im Arbeitsprozess. In 68. GfA-Frühjahrskongress 2022 - Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten. online.

Buchner, J., Freisleben-Teutscher, C., Neiske, I., & Morisse, K.. (2022). Inverted Classroom and beyond 2021. 10 Jahre #icmbeyond. Graz: Books on Demand. Abgerufen von https://fnma.at/content/download/2459/14175
Buchner, J., Vonarx, A., Pfänder, P., & Kerres, M.. (2022). Learning how to use a digital workbench: guided or explorative?. In D. Iffenthaler, Isaías, P., & Sampson, D. G. (Hrsg.), Orchestration of Learning Environments in the Digital World (Bd. Part of the Cognition and Exploratory Learning in the Digital Age book series (CELDA), S. 21-34). Berlin: Springer. doi:10.1007/978-3-030-90944-4

Buchner, J., Rüter, M., & Kerres, M.. (2022). Learning with a digital escape room game: before or after instruction?. Research and Practice in Technology Enhanced Learning, 17(1). doi:10.1186/s41039-022-00187-x
Müller, C., Buchner, J., Erlemann, J., & Spörri, S.. (2022). Lernaktivierung in digitalen Lernangeboten mit myScripting designen. In Inverted Classroom and beyond 2021. 10 Jahre #icmbeyond (S. 21-35). Graz: Books on Demand. Abgerufen von https://fnma.at/content/download/2459/14175
Getto, B., & Kerres, M.. (2022). Mediendidaktik und ihr Beitrag zu Hochschulentwicklung. In R. Rhein & Wildt, J. (Hrsg.), Hochschuldidaktik als Wissenschaft (Hochschulbildung: Lehre und Forschung.). Bielfeld: transcript. Abgerufen von https://www.transcript-verlag.de/reihen/paedagogik/hochschulbildung-lehre-und-forschung/?p=1&o=1&n=10&f=12320%7C12689

Buchner, J., & Hofmann, M.. (2022). The more the better? Comparing two SQD-based learning designs in a teacher training on augmented and virtual reality. International Journal of Educational Technology in Higher Education, 19. doi:10.1186/s41239-022-00329-7
Kerres, M. (2022). "Müssen" wir uns der Digitalisierung stellen?. Bonn: Deutscher Volkshochschulverband. Abgerufen von https://www.volkshochschultag.de/programm/forum-8-digitale-kommune.php
Gageik, L., Hasselkuß, M., & Endberg, M.. (2022). School Development Within Networks in a Digital World: Risky Ride or Beneficial Blessing?. In K. Otrel-Cass, Laing, K. J. C., & Wolf, J. (Hrsg.), Partnerships in Education. Risks in Transdisciplinary Educational Research (Transdisciplinary Perspectives in Educational Research., Bd. 5, S. 13-44). Cham, Switzerland: Springer Nature. doi:https://doi.org/10.1007/978-3-030-98453-3_2
Buchner, J., Krüger, J., Bodemer, D., & Kerres, M.. (2022). Teachers’ use of augmented reality in the classroom: reasons, practices, and needs. In 16th International Conference of the Learning Sciences. Hiroshima, Japan. Abgerufen von https://www.dropbox.com/s/ws5sdcfi72aykj1/ICLS2022%20Proceedings.pdf?dl=0
Meyran-Martinez, C., Bacca-Acosta, J., & Buchner, J.. (2022). Technology-Enhanced Education of English in Ubiquitous Context: An Overview of the Past 60 Years. In Intercultural Communication and Ubiquitous Learning in Multimodal English Language Education. IGI Global. doi:10.4018/978-1-7998-8852-9
Zender, R., Buchner, J., Schäfer, C., Wiesche, D., Kelly, K., & Tüshaus, L.. (2022). Virtual Reality für Schüler:innen. Ein «Beipackzettel» für die Durchführung immersiver Lernszenarien im schulischen Kontex. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 47. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/47/2022.04.02.X
Kerres, M., Mulders, M., & Buchner, J.. (2022). Virtuelle Realität: Immersion als Erlebnisdimension beim Lernen mit visuellen Informationen. MedienPaedagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 47. doi:doi.org/10.21240/mpaed/47/2022.04.15.X

Mulders, M. (2022). Vocational Training in Virtual Reality: A Case Study Using the 4C/ID Model. Multimodal Technologies and Interaction, 6(7), 1-16. doi:10.3390/mti6070049

Zender, R., & Mulders, M.. (2022). Wissenschaftliche Konferenzen in Social Virtual Reality. eleed , 14. Abgerufen von https://eleed.campussource.de/archive/14/5504

Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »