604 Items:
Autor Typ [ Jahr(Asc)]
Submitted
Kerres, M. (Submitted). Digitale Bildung und Kompetenz in der Nächsten Gesellschaft: Eine postdigitale Sicht auf Technik und Lernen. (T. Knaus, Merz, O., & Junge, T., Hrsg.)Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik: 50 Jahre Medienkompetenz und kein bisschen weiter? Von der Kommunikativen Kompetenz zu DigComp, (23).
In Press
Buchner, J., Tatzgern, M., Deibl, I., & Mulders, M.. (In Press). Augmented und Virtual Reality. In Medienpädagogik, Mediendidaktik und fachdidaktische Mediendidaktik - Digitale Medien und Medienbildung. Waxmann.
2023
Kerres, M. (2023). Bildung in der digitalen Welt: (Wie) Kann digitale Kompetenz vermittelt werden?. In N. McElvany, Lorenz, R., Becker, M., Gaspard, H., & Lauermann, F. (Hrsg.), Lernen in und für die Schule im Zeitalter der Digitalität – Chancen und Herausforderungen für Lehrkräfte, Unter-richt und Lernende (Bd. 6). Münster: Waxmann.
 (283.51 KB)
Mulders, M., Buchner, J., Dengel, A., & Zender, R.. (2023). Editorial: Immersives Lehren und Lernen mit Augmented und Virtual Reality – Teil 2 Empirische Untersuchungen. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 51, i-x. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/51/2023.01.28.X
 (774 KB)
Buchner, J. (2023). Effekte eines Augmented Reality Escape Games auf das Lernen über Fake News. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, (51). doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/51/2023.01.12.X
Schröder, N., & Donat, S.. (2023). ‘Give and Take’ – higher education teachers using open educational resources. Research in Learning Technology, 31. doi:10.25304/rlt.v31.2916
 (368.19 KB)
Mulders, M., Weise, M., Schmitz, A., Zender, R., Kerres, M., & Lucke, U.. (2023). Handwerkliches Lackieren mit Virtual Reality (HandLeVR): VR-basierter Kompetenzerwerb in der beruflichen Ausbildung. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, (51), 214-245. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/51/2023.01.19.X
 (7.12 MB)
Otto, D., Scharnberg, G., Kerres, M., & Zawacki-Richter, O.. (2023). Introduction. In Distributed Learning Ecosystems. Concepts, Resources, and Repositories. Berlin: Springer Nature.
Marín, V. I., Buntins, K., Bedenlier, S., & Bond, M.. (2023). Invisible borders in educational technology research? A comparative analysis. Educational technology research and development. gehalten auf der 2023/02/07. Abgerufen von https://doi.org/10.1007/s11423-023-10195-3
 (1.43 MB)
Mulders, M. (2023). Learning about Anne Frank in Virtual Reality: Investigating the Role of Cognitive Load. In EdMedia + Innovate Learning 2023 Vienna. Wien: AACE.
 (2.76 MB)
 (662.89 KB)
Getto, B., & Kerres, M.. (2023). Mediendidaktik und ihr Beitrag zu Hochschulentwicklung. In R. Rhein & Wildt, J. (Hrsg.), Hochschuldidaktik als Wissenschaft (Hochschulbildung: Lehre und Forschung.). Bielfeld: transcript. Abgerufen von https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6180-4/hochschuldidaktik-als-wissenschaft/
 (316.47 KB)
2022
Mulders, M., & Wendt, J.. (2022). Beyond viewing counts, likes & Co - An Analysis of Instructional Videos on Youtube. In CSEDU 2022 : 14th International Conference on Computer Supported Education. online. doi:10.5220/0011032800003182
 (288.04 KB)
Kerres, M. (2022). Bildung in a Digital World: The social construction of future in education. In D. Kergel, Garsdahl, J., Paulsen, M., & Heidkamp-Kergel, B. (Hrsg.), Bildung in the Digital Age. London: Routledge. doi:10.4324/9781003158851-4
 (363.81 KB)
Otto, D., & Kerres, M.. (2022). Deconstructing the Virtues of Openness and its Contribution to Bildung in the Digital Age. In D. Kergel, Garsdahl, J., Paulsen, M., & Heidkamp-Kergel, B. (Hrsg.), Bildung in the Digital Age (S. 17). London: Routledge. doi:10.4324/9781003158851-5
 (301.64 KB)
Kerres, M. (2022). Didaktisches Design und die Frage nach der besten didaktischen Methode. erleben und lernen. Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen , (6), 20-22.
 (1.96 MB)
 (789.28 KB)
Otto, D., & Kerres, M.. (2022). Distributed learning ecosystems in education: a guide to the debate. In Distributed Learning Ecosystems. Concepts, Resources, and Repositories. Berlin: Springer Nature.
Buchner, J., Mulders, M., Dengel, A., & Zender, R.. (2022). Editorial: Immersives Lehren und Lernen mit Augmented und Virtual Reality – Teil 1 Didaktische Designs, Konzepte und theoretische Positionen. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 47. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/47/2022.11.28.X
 (238.85 KB)
Buchner, J., & Höfler, E.. (2022). Effekte eines Augmented Reality Escape Games zur Bekämpfung von Fake News. Graz : OEFEB Kongress. doi:http://dx.doi.org/10.13140/RG.2.2.26042.88006
Mulders, M. (2022). Experiencing Flow in Virtual Reality: An investigation of complex interaction structures of learning-related variables. In CELDA - 19 th international conference on cognition and exploratory learning in the digital age (S. 177-184). Lisbon.
 (3.95 MB)
Kerres, M. (2022). Frustration in Videokonferenzen vermeiden. Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen (GdW-Ph), 205, 7.50.160.
 (422.58 KB)
 (805.94 KB)
Waffner, B., & Otto, D.. (2022). Hochschule in der digitalen Welt - Zeitgemäße Hochschullehre braucht Organisationsentwicklung. In M. A. Pfannstiel & Steinhoff, P. F. - J. (Hrsg.), E-Learning im digitalen Zeitalter - Lösungen, Systeme, Anwendungen (S. 3-19). Berlin: Springer Nature. doi:10.1007/978-3-658-36113-6_1
Getto, B. (2022). Hochschule nach der Pandemie: Schub für die Digitalisierung oder zurück zur Präsenz?. In H. Angenent, Petri, J., & Zimenkova, T. (Hrsg.), Hochschulen in der Pandemie Impulse für eine nachhaltige Entwicklung von Studium und Lehre. Bielefeld: transcript Verlag. Abgerufen von https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5984-9/hochschulen-in-der-pandemie/?c=310000025
Buchner, J., Buntins, K., & Kerres, M.. (2022). The Impact of Augmented Reality on Cognitive Load and Performance: A Systematic Review. Journal of Computer Assisted Learning, 38(1). doi:https://doi.org/10.1111/jcal.12617
 (1.48 MB)
 (1.41 MB)
 (532.58 KB)
 (2.32 MB)
 (278.71 KB)

Seiten

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de