Sie sind hier
Startseite ›2016
Highton, M., Littlejohn, A., Rehm, M., Hood, N., Rienties, B., & McGill, L..  (2016).  Learning to Develop Open Knowledge: the Edinburgh Editathon. In OER16. gehalten auf der 04/2016. Abgerufen von https://oer16.oerconf.org/
Kerres, M., Hölterhof, T., & Rehm, M..  (2016).  Lebenslanges Lernen im Kontext sozialer Medien: Chancen für formelles und informelles Lernen. In D.  Münk & Walter, M. (Hrsg.), Lebenslanges Lernen im sozialstrukturellen Wandel - Herausforderungen, Bedingungen, Entwicklungsperspektiven. Wiesbaden: Springer VS.
Blees, I., Hirschmann, D., Kühnlenz, A., Rittberger, M., Schulte, J., Cohen, N., u. a..  (2016).  Machbarkeitsstudie zum Aufbau und Betrieb von OER-Infrastrukturen in der Bildung. Frankfurt: DIPF. doi:urn:nbn:de:0111-pedocs-117154
Kerres, M.  (2016).  Open Educational Resources (OER). In N.  Gronau, Becker, J., Sinz, E., Suhl, L., & Leimeister, J. Marco (Hrsg.), Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik. Abgerufen von http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/lexikon/uebergreifendes/E-Learning/E-Learning-Technologie/e-learning-standards/open-educational-resources-oer/
Heinen, R.  (2016).  Schulen in der Digitalisierung - Fortbildung, Medienkonzepte und Ausstattung neu denken. Freie Bildung und Erziehung, 92, S. 17-18. Abgerufen von http://www.privatschulen.de/images/stories/PDF/FBuE/FBuE_November2016_Onlineversion.pdf
Rehm, M.  (2016).  Social Media: Social Opportunity Spaces for Informal Learning among Teachers?. In AERA 2016. gehalten auf der 04/2016, Washington D.C.: American Educational Research Association. Abgerufen von http://www.aera.net/EventsMeetings/AnnualMeeting/2016AnnualMeeting/tabid/15862/
Rehm, M.  (2016).  Soziale Medien als sozial-mediale Möglichkeitsräume für informelles Lernen unter Lehrkräften. In DGfE Kongress: Räume für Bildung. Räume der Bildung. gehalten auf der 03/2016, Kassel, Germany: Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Abgerufen von http://dgfe2016.de/
Rehm, M., & Notten, A..  (2016).  Twitter as an Informal Learning Space for Teachers!? The Role of Social Capital in Twitter Conversations among Teachers. Teaching and Teacher Education. doi:10.1016/j.tate.2016.08.015
Kerres, M., & Wolff, K..  (2016).  Vereinbarkeit von Studium und Beruf  als Qualitätskriterium für ein „gutes Studium“. In K.  König (Hrsg.), Gut studieren? - Spurensuche nach Bedingungen und Möglichkeiten eines gelingenden Studiums in Bologna-Strukturen. München:  Akademische Verlagsgemeinschaft.
Hayit, D., Hölterhof, T., Rehm, M., Carl, O., & Kerres, M..  (2016).  Visualizing online (social) learning processes - Designing a Dashboard to support reflection.  (M.  Kravcik, Mikroyannidis, A., Pammer, V., Prilla, M., & Ullmann, D. T., Hrsg.)Proceedings of the 6th Workshop on Awareness and Reflection in Technology Enhanced Learning In conjunction with the 11th European Conference on Technology Enhanced Learning: Adaptive and Adaptable Learning (EC-TEL 2016). Lyon. Abgerufen von http://ceur-ws.org/Vol-1736/
Scharnberg, G.  (2016).  Wie edutags das persönliche Wissensmanagment unterstützen kann. Social Bookmarking für den Bildungsbereich. Computer + Unterricht, 101, 40-41. gehalten auf der 01/2016.
Heinen, R.  (2016).  Worüber wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden. Kirche und Schule – Zeitschrift der Hauptabteilung Schule und Erziehung, (43), S.6–9. Abgerufen von http://www.bistum-muenster.de/downloads/Schule_und_Erziehung/2016/kus_juni2016.pdf
Bischof, L., Bremer, C., Ebert-Steinhübel, A., Kerres, M., Knutzen, S., Krzywinski, N., u. a..  (2016).  Zur nachhaltigen Implementierung von Lerninnovationen mit digitalen Medien (No. 16). Arbeitspapiere des Hochschulforum Digitalisierung. gehalten auf der 01/2016, Berlin: Hochschulforum Digitalisierung. Abgerufen von https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=3304426
2015
Watzek, V., Rehm, M., & Mulder, R. H..  (2015).  Analysis of Emotional Communication Processes among Working Professionals within Communities of Learning. EARLI 2015. Limassol, Cyprus. Abgerufen von http://www.earli2015.org/
Heinen, R.  (2015).  BYOD – Bring your own device - Digitale Medien - Bedingungen und Folgen kennen und reflektieren . Pädagogische Führung – Zeitschrift für Schulleitung und Schulberatung, S. 174-177.
Rehm, M., & van de Laar, M..  (2015).  Community of Learning for Africa (CoLA) – Connecting Young Researchers from Africa and Europe. In eLearning Africa 2015. gehalten auf der 05/2015, Addis Ababa, Ethiopia. Abgerufen von http://www.elearning-africa.com/
Rehm, M., & Kerres, M..  (2015).  The Creation and Distribution of Social Capital in Twitter Conversations among Teachers – A Longitudinal Ego-Network Approach. In XXXV. Sunbelt Social Networks Conference . gehalten auf der 06/2015, Brighton, UK.
Rehm, M., Hölterhof, T., & Kerres, M..  (2015).  EduTags – How do Teachers share Resources using a Collaborative Tagging System?. EARLI 2015. Limassol, Cyprus.
Kerres, M.  (2015).  E-Learning vs. Digitalisierung der Bildung: Neues Label oder neues Paradigma?. In A.  Hohenstein & Wilbers, K. (Hrsg.), Handbuch E-Learning. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst.
Hölterhof, T..  (2015).  Encounter to one another? Analysing structural connectedness by peer feedback assignments. In EARLI 2015. Limassol, Cyprus. Abgerufen von http://www.earli2015.org/
Hölterhof, T..  (2015).  Die existenzielle Wende? Mediendidaktik aus einer existenzphilosophischen Perspektive. In Wenden in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften. Köln. Abgerufen von http://wenden-2015-koeln.de
Heinen, R., Kerres, M., Schindler, C., & Rittberger, M..  (2015).  A federate reference structure in an open informational ecosystem. In OER15 Conference, Cardiff, Wales. Wales. Abgerufen von https://www.researchgate.net/publication/280318233_A_federate_reference_structure_in_an_open_informational_ecosystem
Rehm, M., Gijselaers, W., & Segers, M..  (2015).  The Impact of Hierarchical Positions on Communities of Learning. International Journal of Computer-Supported Collaborative Learning, 10(2), 117-138. Abgerufen von http://link.springer.com/article/10.1007/s11412-014-9205-8
Heinen, R., & Kerres, M..  (2015).  Individuelle Förderung mit digitalen Medien. Handlungsfelder für die systematische, lernförderliche Integration digitaler Medien in Schule und Unterricht. In D.  Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.), Individuelle Förderung mit digitalen Medien. Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren (S. 96-162). Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung. Abgerufen von https://www.bertelsmann-stiftung.de/en/publications/publication/did/individuell-foerdern-mit-digitalen-medien/
Wolff-Bendik, K., & Kerres, M..  (2015).  Lifelong Learning an Hochschulen: Weiterbildung für Professionals der Hochschulentwicklung "Third Space". In S.  Schulz (Hrsg.), Personalentwicklung an Hochschulen - weiterdenken: Berufliche Lebensphasen zeitgemäß und innovativ begleiten. Bielefeld: Universitätsverlag Webler.
Kerres, M., & Preussler, A..  (2015).  Mediendidaktik. In F.  von Gross, Meister, D., & Sander, U. (Hrsg.), Medienpädagogik - Ein Überblick. Beltz Juventa.
Kerres, M., & Heinen, R..  (2015).  Open Informational Ecosystems: The missing link for sharing resources for education. The International Review of Research in Open and Distributed Learning, 16(1), 24-39. Abgerufen von http://www.irrodl.org/index.php/irrodl/article/view/2008
Rehm, M., & van de Laar, M..  (2015).  The Potential of Communities of Learning for Dual Career PhD Programs – A Case Study. In Transformative Perspectives and Processes in Higher Education (Bd. 6, S. 155-177). Springer International Publishing. doi:10.1007/978-3-319-09247-8_9
Heinen, R., Kerres, M., Blees, I., & Rittberger, M..  (2015).  Provisioning strong and weak OER: Requirements of open informational Ecosystems. In Open Education Global Conference 2015. Banff, Alberta, Canada . Abgerufen von https://www.researchgate.net/publication/280317907_Provisioning_strong_and_weak_OER_Requirements_of_open_informational_Ecosystems
Hölterhof, T., & Rehm, M..  (2015).  Sharing Resources to Improve (Teaching) Practice – Do Collaborative Tagging System contribute a Network of Practice among Teachers?. XXXV. Sunbelt Social Networks Conference. gehalten auf der 06/2015, Brighton, UK.
Kerres, M., Scharnberg, G., Nattland, A., & Helmstedt, C..  (2015).  SISE  Synergetisches, interaktives und selbstorganisiertes E-Learning im Unternehmen mit komplexer Wertschöpfungskette. In G.  Schuh & Stich, V. (Hrsg.), FIR‑Edition Forschung (Bd. 16). Aachen: FIR. Abgerufen von http://data.fir.de/cgi-bin/webdyn/buchanzdet.cgi?id=119
Hölterhof, T..  (2015).  Sören Kierkegaard und das Internet:  Partizipation und Engagement als  Hinweis auf Medienbildung. Medienimpulse, 2015(2). Abgerufen von http://www.medienimpulse.at
Kerres, M., & Rehm, M..  (2015).  Soziales Lernen im Internet: Plattformen für das Teilen von Wissen in informellen und formellen Lernkontexten. HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, 52(301). doi:10.1365/s40702-014-0112-2
Rehm, M., Notten, A., & Kerres, M..  (2015).  Tweeting Teachers – Does Social Capital play a Role in Twitter Conversations among Teachers?. EARLI 2015. Limassol, Cyprus.
Rehm, M., Littlejohn, A., & Rienties, B..  (2015).  What are the Driving Forces behind Informal Learning in Social Media?. In Computational Social Science Winter Symposium. Cologne: GESIS. Abgerufen von http://www.gesis.org/css-wintersymposium/home/
Rehm, M., & Notten, A..  (2015).  What are They Tweeting About? Analyzing the Cognitive Dimension of Twitter Conversation among Teachers. In AECT International Convention. gehalten auf der 11/2015, Indianapolis, USA: Association for Educational Communications and Technology. Abgerufen von http://www.aect.org/Events/ConvHotel/
2014
Hölterhof, T., & Heinen, R..  (2014).  Bridging personal learning environments - Interfacing personal environments and Learning Management Systems: The example of a bookmarking tool. The PLE Conference 2013: Learning and Diversity in the Cities of the Future. gehalten auf der 2014, Berlin. Abgerufen von http://pleconf.org/2013/files/2014/07/v2.2_PLE_Conference2013_ResearchReport_BeuthUniversity_MonashUniversity.pdf
Rehm, M., & van de Laar, M..  (2014).  Community of Learning for Africa (CoLA) – Connecting Young Researchers from Africa and Europe. In APPAM Spring Conferences. gehalten auf der 04/2014, Washington, D.C., USA.
Hölterhof, T., & Heinen, R..  (2014).  A Concept to Bridge Personal Learning Environments: Including a Generic Bookmarking Tool into a Social Learning Management Systems. The Journal of Literacy and Technology - Special Edition: Papers from the 2013 PLE Conference Personal Learning Environments: Learning and Diversity in Cities of the Future., 15(2), 94-116. gehalten auf der 05/2014. Abgerufen von http://www.literacyandtechnology.org/uploads/1/3/6/8/136889/th.pdf
Rehm, M., Verstegen, D., Beausaert, S., Gijselaers, W., & Segers, M..  (2014).  De invloed van Hiërarchische Posities op Communities of Learning. Tijdschrift voor Hoger Onderwijs.

]