
Sie sind hier
Startseite ›2020
Scharnberg, G., & Donat, S.. (2020). (K)ein Corona-Schub für Digitalisierung? Erwachsenenbildung zwischen Emergency Remote Teaching und Strategieentwicklung. weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 2020(4). Abgerufen von https://www.wbv.de/journals/zeitschriften/weiter-bilden/artikel/shop/detail/name/_/0/1/WBDIE2004W011/facet/WBDIE2004W011///////nb/0/category/1582.html?
Wieland, E., Bernhofer, A., Buchner, J., & Gruber, H.. (2020). Learning and Teaching Music with the Inverted Classroom Model in Schools and Higher Education. In Make Music Matter - Music Education Meeting the Needs of Young Learners (S. 259-274). Helbling .

Bedenlier, S., Bond, M., Buntins, K., Zawacki-Richter, O., & Kerres, M.. (2020). Learning by Doing? Reflections on Conducting a Systematic Review in the Field of Educational Technology. In Systematic Reviews in Educational Research: Methodology, Perspectives and Application (S. 11-127). Wiesbaden: Springer Nature. doi:10.1007/978-3-658-27602-7_7

Buchner, J., Vonarx, A., Pfänder, P., & Kerres, M.. (2020). Learning to use a digital workbench to develop competence-based tests in vocational education: Guided or explorative?. 17th International Conference Cognition and Exploratory Learning in Digital Age (CELDA).



Mulders, M., & Buchner, J.. (2020). Lernen in immersiven virtuellen Welten aus der Perspektive der Mediendidaktik. Medienimpulse, 58(2). doi:doi: 10.21243/mi-02-20-22

Buchner, J., & Aretz, D.. (2020). Lernen mit immersiver Virtual Reality: Didaktisches Design und Lessons Learned. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 17. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/jb17/2020.05.01.X

Handle-Pfeiffer, D., & Buchner, J.. (2020). Make IT Real: Technologie-unterstützte Hochschullehre als koOpERativer Entwicklungs- und Lernprozess. In R. Bauer, Hafer, J., Hofhues, S., Schiefner, M., Thillosoen, A., Volk, B., & Wannemacher, K. (Hrsg.), Vom E-Learning zur Digitalisierung. Mythen, Realitäten, Perspektiven (Bd. 76). Münster: Waxmann. doi:978-3-8309-4109-5
Bond, M., Buntins, K., Bedenlier, S., Zawacki-Richter, O., & Kerres, M.. (2020). Mapping research in student engagement and educational technology in higher education: a systematic evidence map. International Journal of Educational Technology in Higher Education, 17(2). doi:https://doi.org/10.1186/s41239-019-0176-8

Scharnberg, G., & Waffner, B.. (2020). Medienintegration an Volkshochschulen. Eine Handreichung zum Einstieg. Bonn: Deutscher Volkshochschulverband. doi:https://doi.org/10.17185/duepublico/75399

Endberg, M., Gageik, L., Hasselkuß, M., van Ackeren, I., Kerres, M., Bremm, N., u. a.. (2020). Netzwerke(n) in einer digitalisierten Welt – warum und wie? Schulentwicklung gemeinsam in einer digitalisierten Welt gestalten. Friedrich Jahresheft, 18(3), 42-45.

Schröder, N., & Pfänder, P.. (2020). Nutzung von GitHub für Open Educational Resources. (R. Zender, Ifenthaler, D., Leonhardt, T., & Schumacher, C., Hrsg.)DELFI 2020. 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V., 14.-18. September 2020. Online.

Otto, D. (2020). Offene Bildungsmaterialien in der Schule für das Lehren und Lernen in der digitalen Welt: Cui bono?. In Bildung, Schule, Digitalisierung (S. 77-82). Münster: Waxmann. Abgerufen von https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4246

Kerres, M., & Buntins, K.. (2020). Recommender in AI-enhanced learning: An assessment from the perspective of instructional design. Open Education Studies, 2(2), 101-111. doi:https://doi.org/10.1515/edu-2020-0119

Hasselkuß, M., Gageik, L., & Endberg, M.. (2020). Research-Practice-Partnership in Schulnetzwerken - Erfahrungen aus der Zusammenarbeit zur Schulentwicklung in einer digitalisierten Welt. Journal für Schulentwicklung, 24(3), 37-44.
Wilmers, A., Anda, C., Keller, C., Kerres, M., & Getto, B.. (2020). Reviews zur Bildung im digitalen Wandel: Eine Einführung in Kontext und Methodik. In A. Wilmers, Anda, C., Keller, C., & Rittberger, M. (Hrsg.), Bildung im digitalen Wandel Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung (Digitalisierung in der Bildung, Band 1,., S. 7-30). Münster: Waxmann. doi:https://doi.org/10.31244/9783830991991

Waffner, B. (2020). Rezension von "Rolff, Hans-Günter & Thünken, Ulrich (2020). Digital gestütztes Lernen. Praxisbeispiele für eine zeitgemäße Schulentwicklung. Weinheim: Beltz. DDS - Die Deutsche Schule . Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, 112(4), 483-485. Abgerufen von https://www.waxmann.com/artikelART104276 .doi: https://doi.org/10.31244/dds.2020.04.10

Endberg, M., Gageik, L., Hasselkuß, M., van Ackeren, I., Kerres, M., Bremm, N., u. a.. (2020). Schulentwicklung im Kontext von Digitalisierung: Innovation und Transformation durch schulische Netzwerkarbeit. SchulVerwaltung Niedersachsen, 31, 87-90.
Endberg, M., Gageik, L., Hasselkuß, M., van Ackeren, I., Kerres, M., Bremm, N., u. a.. (2020). Schulentwicklung im Kontext von Digitalisierung: Innovation und Transformation durch schulische Netzwerkarbeit. SchulVerwaltung Bayern, 43(11), 311-314.

Vonarx, A., Buntins, K., Kerres, M., Stöter, J., Zawacki-Richter, O., Bedenlier, S., & Bond, M.. (2020). Student Engagement und digitales Lernen Kontextuelle Validierung eines Systematic Review mit E-Learning-Akteuren an Hochschulen. (C. Müller-Werder & Erlemann, J., Hrsg.)27. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft. gehalten auf der 08/2020, Winterthur: Waxmann. doi:10.31244/9783830992448

Vonarx, A., Buntins, K., Kerres, M., Stöter, J., Zawacki-Richter, O., Bedenlier, S., & Bond, M.. (2020). Student Engagement und digitales Lernen: Kontextuelle Validierung eines Systematic Review mit E-Learning-Akteuren an Hochschulen. (C. Müller Werder & Erlemann, J., Hrsg.)Seamless Learning – lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen, Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft. Winterthur: Waxmann. doi:10.31244/9783830992448

Zawacki-Richter, O., Kerres, M., Buntins, K., Bond, M., & Bedenlier, S.. (2020). Systematic Reviews in Educational Research: Methodology, Perspectives and Application. Berlin: Springer Nature . doi:https://doi.org/10.1007/978-3-658-27602-7

Brandhofer, G., Buchner, J., Freisleben-Teutscher, C., & Tengler, K.. (2020). Tagungsband zur Tagung Inverted Classroom and beyond 2020. gehalten auf der 24.01.2020, Graz, Austria: Books on Demand. Abgerufen von https://t1p.de/icm20
Waffner, B. (2020). Unterrichtspraktiken, Erfahrungen und Einstellungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien in der Schule. In A. Wilmers, Anda, C., Keller, C., & Rittberger, M. (Hrsg.), Bildung im digitalen Wandel. Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung. Münster: Waxmann.
https://www.waxmann.com/bildungimdigitalenwandel/
höre auch:
http://blog.bildungsserver.de/?podcast=was-bedeutet-die-digitalisierung-fuer-das-paedagogische-personal-und-fuer-die-aus-und-fortbildung

Höfler, E., Strasser, T., Buchner, J., & Weißenböck, J.. (2020). Virtuelles Pubquiz: (k)ein Kahoot! mit Mehrwert. Medienimpulse, 58(3). doi:10.21243/mi-03-20-22

Mulders, M. (2020). VR-training for vehicle painters. A vocational training environment based on the 4C/ID model. doi:10.13140/RG.2.2.29586.68804

Buchner, J., & Jeghiazaryan, A.. (2020). Work-in-Progress–The ARI2VE Model for Augmented Reality Books. 6th International Conference of the Immersive Learning Research Network (iLRN 2020). gehalten auf der 2020, San Luis Obispo, CA, USA: IEEE. doi:10.23919/iLRN47897.2020.9155110

2019
Sander, P. C., Neumann, K., Andrasch, M., Oevel, G., Kohls, C., Groß, M., u. a.. (2019). Abschlussbericht des Vorprojektes “Content-Marktplatz NRW”. Hagen: DH.NRW.


Otto, D. (2019). Adoption and Diffusion of Open Educational Resources (OER) in Education. The International Review of Research in Open and Distributed Learning, 20(5). doi:10.19173/irrodl.v20i5.4472
Waffner, B. (2019). Bildung in der digitalen Welt: Medienintegration als Schulentwicklungsprozess in regionalen Schulnetzwerken. VDI Technologiezentrum GmbH, Düsseldorf. Abgerufen von https://www.vditz.de/fileadmin/user_upload/Bildung_in_der_digitalen_Welt_C1.pdf

Otto, D., Caeiro, S., Nicolau, P., Disterheft, A., Teixeira, A., Becker, S., u. a.. (2019). Can MOOCs empower people to critically think about climate change? A learning outcome based comparison of two MOOCs. Journal of Cleaner Production, 222. Abgerufen von https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2019.02.190
Kerres, M., & Getto, B.. (2019). Design Research for Educational Change: Methodologies for Exploring the Future of Learning. (P. Rodgers, Hrsg.)Design Research for Change Symposium Design Museum, London 11-12 December 2019. London Design Museum: Lancaster University.

Becker, S., & Otto, D.. (2019). Digital Learning and Sustainable Development. In W. Leal Filho (Hrsg.), Encyclopedia of Sustainability in Higher Education (S. 1 - 10). Cham: Springer International Publishing. Abgerufen von https://doi.org/10.1007/978-3-319-63951-2
Kerres, M., & Waffner, B.. (2019). Digital School Networks: Technology integration as a joint research and development effort. In M. R. Reardon & Leonard, J. (Hrsg.), Integrating Digital Technology in Education: School-University-Community Collaboration (S. 227-241). Charlotte, NC: IAP. Abgerufen von https://www.amazon.de/Integrating-Digital-Technology-Education-School-University-Community/dp/1641136707
Den Text finden Sie auf Researchgate.

Scharnberg, G., Unterholzer, T., & Kerres, M.. (2019). Digitale Lernangebote gestalten: Für Ehrenamtliche in der Arbeit mit Geflüchteten. doi:10.17185/duepublico/49140

Gageik, L., Endberg, M., & Hasselkuß, M.. (2019). Digitalization and School development in School Networks: Investigating the Role of School Networks (DigiSchulNet). In ECER 2019. gehalten auf der 09/2019, Hamburg. Abgerufen von https://www.researchgate.net/profile/Lisa_Gageik/publication/335723771_School_Development_in_the_Context_of_Digitalization_Investigating_the_Role_of_School_Networks_DigiSchulNet/links/5d77adc4299bf1cb80957876/School-Development-in-the-Context-of-Digitaliz
Kerres, M., Hölterhof, T., Scharnberg, G., & Schröder, N.. (2019). EduArc. Eine Infrastruktur zur hochschulübergreifenden Nachnutzung digitaler Lernmaterialien. Synergie, 6-69. Abgerufen von https://synergie.blogs.uni-hamburg.de/ausgabe07-beitrag-kerres-hoelterhof-scharnberg-schroeder/

Laumann, D., Fischer, J., Weßnigk, S., Kerres, M., Wenderoth, D., & Neumann, K.. (2019). Entwicklung basiskonzeptorientierter Unterrichtseinheiten zur Energie. (C. Maurer, Hrsg.)Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Kiel 2018.

Kugler, R., & Buchner, J.. (2019). Das E-Portfolio als Bachelorabschluss und Medienkompetenznachweis. In L. Kieberl & Schallert, S. (Hrsg.), Hochschule digital.innovativ | #digiPH2 Tagungsband zur 2. Online-Tagung. Abgerufen von https://www.fnma.at/content/download/1906/8864

Buchner, J. (2019). Geschichte erleben mit Augmented und Virtual Reality. In L. - H. Schön & Lesk, S. (Hrsg.), "Retten uns die Phänomene?". Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung (Phänomenologie in der Naturwissenschaft., Bd. 14, S. 127-135). Berlin: Logos Verlag.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »