Druckversion

Since 2001, Michael Kerres is full professor of educational science at University of Duisburg-Essen, Germany. He holds the chair of educational technology & instructional design. From 1998-2001, he has been full professor of educational psychology at Ruhr-University Bochum, and from 1990 to 1998 professor of educational technology at Furtwangen University of Applied Sciences. In 1983, he has earned a doctoral degree in psychology from Bochum University and in 1988, he finished his habilitation (post-doctoral thesis) at University of Education in Freiburg. His present research interests include digital transformation in education, instructional designs for learning with digital media and learning infrastructures.

Kurzvita, Varianten

Prof. Dr. Michael Kerres ist Professor für Erziehungswissenschaft und Inhaber des Lehrstuhls für Mediendidaktik und Wissensmanagement der Universität Duisburg-Essen. Er forscht zu "Bildung in der digitalen Welt" in verschiedenen Bildungssektoren und verfolgt dabei den Ansatz einer gestaltenden Bildungsforschung. 

Michael Kerres studierte Psychologie, Erziehungswissenschaft und Soziologie an der Ruhr-Universität in Bochum. Nach der Promotion in Psychologie wurde er 1989 zum Professor für Mediendidaktik und -psychologie an die FH Furtwangen berufen. 1998 habilitierte er sich an der PH Freiburg und übernahm eine Professur für Pädagogische Psychologie an der Ruhr-Universität. 2001 wechselte er an die Universität Duisburg-Essen auf eine Professur für Erziehungswissenschaft. 2010 erhielt einen Ruf auf die Professur für Lerninnovationen am Institut für Psychologieder Universität Erlangen-Nürnberg, den er ablehnte.   

Prof. Dr. Michael Kerres ist Inhaber des Lehrstuhls für Mediendidaktik und Wissensmanagement der Universität Duisburg-Essen. Nach Studium und Promotion in Psychologie an der Ruhr-Universität in Bochum übernahm er 1989 die Professur für Mediendidaktik und Medienpsychologie an der Hochschule Furtwangen und wirkte mit am Aufbau des erstmals in Deutschland angebotenen Studiengangs Medieninformatik. 1994 gründete er die Teleakademie als zentrale Einrichtung für wissenschaftliche Weiterbildung im Internet. Nach Habilitation an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg 1998 wechselte er an die Ruhr-Universität Bochum auf eine Professur für Pädagogische Psychologie. 2001 folgte die Arbeitsgruppe dem Ruf der Universität Duisburg-Essen. 

Lebenslauf

Prof. Dr. Michael Kerres, Universitätsprofessor für Erziehungswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen

1983 Diplom-Psychologie, 1989 Dr. phil. (Psychologie mit den Nebenfächern Erziehungswissenschaft und Soziologie) an der Ruhr-Universität Bochum, 1990-1998 Professor für Mediendidaktik und -psychologie an der Hochschule Furtwangen, 1998 Habilitation an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, 1998 – 2001 Professor für Pädagogische Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum, ab 2001 Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen, dort Inhaber des Lehrstuhls für Mediendidaktik und Wissensmanagement in der Fakultät für Bildungswissenschaften. 

Forschungsschwerpunkte: Digitalisierung in der Bildung, Lerninnovationen und Didaktisches Design 

 

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de