Jump to Navigation
Menü
UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN
Hauptmenü
Fakultät
IBW
Mein Konto
Learning Lab
exploring the future of learning
Abschlussarbeiten (Auswahl)
Sie sind hier
Startseite
›
Publikationen
›
Zur Orientierung finden Sie hier eine Auswahl von Themenstellungen, die am Learning Lab bearbeitet worden sind.
Für
angemeldete Benutzer/innen
steht einige Arbeiten im Volltext zur Verfügung.
Abschluss
- Alle -
Master - Educational Media
Master - Educational Leadership
Master - Erwachsenenbildung
Bachelor - Erziehungswissenschaft
Diplom
Promotion
Master - andere
Sortieren nach
Laufzeit - Enddatum (field_beginn:value2)
Nachname (field_nachname)
Reihenfolge
Aufsteigend
Absteigend
Eintrag
Abschluss
03.03.2021
H5P als kollaborative Umgebung für die Erstellung, Veränderung und den Austausch von digitalen Lernobjekten: Stärken, Potenziale und Hürden im Einsatz in der betrieblichen Aus-und Weiterbildung
Master -
03.03.2021
Personalentwicklung an Rettungsdienstschulen – Eine quantitative Untersuchung zu den Zusammenhängen zwischen schulischen Faktoren und Führungsstilen von Schulleitungen.
Master -
03.03.2021
Onlinekurse im Fremdsprachenunterricht. Eine qualitative Untersuchung der Nutzung digitaler Medien durch Dozierende.
Master -
03.03.2021
Lernherausforderungen der sich verändernden und komplexer werdenden Arbeitswelt im Lebensmitteleinzelhandel - Können Electronic Performance Support Systeme (EPSS) die Filialmitarbeiter dabei unterstützen, bedarfsgerechte Lösungen für plötzlich auftretende
Master -
03.03.2021
Ausnahmezustand und dann zurück zur alten Normalität oder ein großer Schritt für die Digitalisierung von Hochschulen: Das Sommersemester 2020 an deutschen Hochschulen
Master -
03.03.2021
Einstellungen zum Lehren mit digitalen Medien durch die Covid-19 Krise an Fachhochschulen: Eine Analyse von Lehrenden auf Basis der Theorie der psychologischen Reaktanz.
Master -
03.03.2021
Rolle der Schulleitung bei Change-Prozessen im Kontext von Digitalisierung - eine qualitative Fallstudie im Primarbereich
Master -
03.03.2021
Escape Room zu OER: Kognitive Belastung und Selbstwirksamkeit beim Lernen
Master -
03.03.2021
Motivationsfaktoren von Teilnehmenden bei der modularisierten beruflichen Weiterbildung – eine qualitative Untersuchung.
Master -
03.03.2021
Activity-related incentives for online learning. Results of a qualitative analysis with students at a distance learning university
Master -
03.03.2021
Kompetenzen von E-Moderierenden im Unterschied zu Trainern zur erfolgreichen Durchführung mediengestützter Weiterbildung im Rahmen der betrieblichen Bildung
Master -
28.10.2020
Mediennutzung und individuelle Medienkompetenz Studierender im Präsenzstudium am Beispiel des Studiengangs Finance & Control
Master -
14.10.2020
Kommunikation von Lehrkräften mittels Informations- und Kommunikationstechnologien an Schulen unter dem Aspekt der Belastung
Promotion
29.09.2020
Ba in times of physical distance – A case study on the role of diagammatic process models along the SECI phases of knowledge creation in a project of international development cooperation in the field of TVET during the outbreak of Covid-19
Master -
22.09.2020
Erwartungen an die mediendidaktische Gestaltung von Hochschullehre aus der Sicht von Studierenden – Eine Untersuchung am Beispiel des Masterstudiengangs Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Master -
02.09.2020
Zum Zusammenhang authentischer Führung und der Kommunikationsqualität in Kindertageseinrichtungen - Quantitative Erhebung in Einrichtungen des Ruhrgebiets
Master -
02.09.2020
Wie kann Schule als lernende Organisation fortbestehen, indem sie das Wissen ihrer Akteure bündelt: Untersuchung von Lerngemeinschaften innerhalb der Lehrerschaft auf der Suche nach einem Wissensmanagement-Modell (am Beispiel einer internationalen Schule)
Master -
02.09.2020
Lernförderliche Faktoren für E-Moderatoren
Master -
03.03.2020
Zur Konstruktion des Talentbegriffs im Talentscouting - Identifikation von Diversitäts- und Exzellenzfaktoren in der Studien- und Berufsorientierung von Oberstufenschüler*innen in NRW / in der Region Aachen
Master -
03.03.2020
Weiterbildungsangebote für Gymnasiallehrer gezielt auswählen - Berücksichtigung professioneller Affiliation des Fortbildungsleiters als vertrauenswürdigkeitsstiftende Determinante
Master -
03.03.2020
Einsatz digitaler Medien im Unterricht von Lehrkräften nach der Teilnahme an digitalisierungsbezogenen Fortbildungen
Master -
03.03.2020
Die Weiterbildung in Bibliotheken im digitalen Wandel - Eine Lernkulturanalyse
Master -
03.03.2020
Skills for cross functional teamwork in agile teams - Success factors and possibilities of social workplace learning
Master -
03.12.2019
Lernen mit Apps - Eine empirische Befragung von Eltern zur Auswahl von und Umganag mit Lern-Apps für ihre Kinder
Bachelor
04.11.2019
Lernfördernde Faktoren in weiterbildenden Online-Studiengängen - Welche spezifischen Faktoren und Maßnahmen identifizieren Studierende von Online-Studiengängen für den Lernprozess als motivationsfördernd?
Bachelor
Seiten
1
2
3
4
5
6
7
…
nächste ›
letzte »
Home
Über uns
Forschung
Publikationen
Autoren
Abschlussarbeiten
YouTube
Präsenz-Studium
Online-Studium
Begleitweb
Termine
Team
Sekundär Menü
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de
Home
Über uns
Mission Statement
Gestaltungsorientierte Bildungsforschung
Forschung
Projekte
Schule
Hochschule
Projekte
Weiterbildung
Methodenspektrum
Beratungsangebot und wissenschaftliche Begleitung
Forschung
Projekte
Publikationen
Autoren
Abschlussarbeiten
YouTube
Präsenz-Studium
Betreuung
Prüfungen
Aufbau
Bewertungskriterien
Literatur
Journals
Abschlussarbeiten
Phd (Promotion)
Dissertations
International
Application
Guests
Online-Studium
Begleitweb
Termine
Team
Michael Kerres
C.V.
Publikationen
Anreise
Ehemalige
Kontaktformular