Zur Orientierung finden Sie hier eine Auswahl von Themenstellungen, die am Learning Lab bearbeitet worden sind. Für angemeldete Benutzer/innen stehen einige Arbeiten im Volltext zur Verfügung.

Abgabe Name Abschluss
Abgabe 24.03.2025 Name Birkemeyer Der Social-VR-Einsatz im Kontext von Jugendgruppen in Hinblick auf Theaterpädagogik - am Beispiel von TEN SING Abschluss Bachelor
Abgabe 15.03.2025 Name Alwahb Förderung der Selbstwirksamkeit von Lehrkräften durch ein didaktiches Konzept zur Anwendung von Augmented Reality im Unterricht Abschluss Master -
Abgabe 12.11.2024 Name Turos Geschlechtliche Vielfalt und Lernen mit Augmented Reality Abschluss Master -
Abgabe 12.11.2024 Name Pütz Einfluss der digitalen Transformation auf Lernkulturen in Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft Abschluss Bachelor
Abgabe 12.11.2024 Name Gluch Gnerative KI und selbstreguliertes Lernen: Untersuchung der metakognitiven Prozesse und Herausforderungen bei Studierenden durch den Einsatz der Think-Aloud-Methode und retrospektiver Befragungen Abschluss Bachelor
Abgabe 07.11.2024 Name Buntins Detektion und Mapping forschungsmethodischer Qualität in der mediendidaktischen Forschung mittels systematischer Literaturanalysen Abschluss Promotion
Abgabe 28.10.2024 Name Lisica Von der Lehrkraft zum:r Schulleiter:in. Ein Vergleich zwischen dem Status quo der Schulleiter:innenausbildung in Nordrhein-Westfalen mit dem professionsbiographischen Werdegang und heutigen Anforderungen von Schulleiter:innen an Gymnasien/Gesamtschulen Abschluss Master -
Abgabe 26.10.2024 Name McSkimming Beratung in Tür- und Angel-Gesprächen. Eine explorative Analyse des offenen Beratungssettings im Rahmen der pädagogischen Begleitung von Freiwilligen während der Jugendfreiwilligendienstseminare aus Pädagog*innen-Perspektive Abschluss Master -
Abgabe 18.10.2024 Name Baltulyte-Schvarzer ChatGPT im DaF/DaZ-Unterricht. Eine Untersuchung ausgewählter Einflussfaktoren auf die Einsatzbereitschaft der Lehrkräfte. Abschluss Master -
Abgabe 17.10.2024 Name Zavada Wie attraktiv ist der Lehrerberuf wirklich? Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf – unter besonderer Berücksichtigung von Junglehrerinnen und Junglehrern Abschluss Master -
Abgabe 17.10.2024 Name Kohlhage „Soziale Präsenz“ im virtuellen Raum – Beziehungsgestaltung in der psychosozialen Video- Beratung Abschluss Master -
Abgabe 09.10.2024 Name Annaniadou Einstellungen von STEM- und Sprachlehrkräften zum Einsatz von Extended Reality Technologien im Unterricht an griechischen Sekundarschulen Abschluss Master -
Abgabe 07.10.2024 Name Sudhaus-Jörn Zusammenhang zwischen tierärztlicher Fort- und Weiterbildung und der Selbstwirksamkeitserwartung von Tierärzt*innen im Berufsfeld der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung Abschluss Master -
Abgabe 05.09.2024 Name Hög Digitale Zugänge, Kompetenzen und Mediennutzungsverhalten von Langzeitarbeitslosen im Ruhrgebiet, sowie daran geknüpfte Bildungschancen Abschluss Master -
Abgabe 03.09.2024 Name Eckl Einsatz von Large Language Modellen als Tutor- Bots in der Hochschullehre: Eine Untersuchung der Chancen und Risiken aus der Perspektive von Hochschullehrenden Abschluss Master -
Abgabe 02.09.2024 Name Sindermann "Augmented Reality im Biologieunterricht: Einfluss einer mediendidaktischen Schulung auf die Medienintegration und das TPACK-Selbstkonzept von Berufsschullehrern Abschluss Master -
Abgabe 02.09.2024 Name Matthäi Einfluss verschiedener Interaktionsmodalitäten auf das Engagement und die Wahrnehmung pflegebedürftiger Personen höheren Alters in Interaktionen mit sozialen Robotern Abschluss Master -
Abgabe 03.06.2024 Name Loiola Brinkmann Selbstgesteuerte Lernphasen. Herausforderungen und Erfolgsfaktoren gelungener Selbstorganisation bei Studierenden der Erziehungswissenschaft Abschluss Bachelor
Abgabe 28.04.2024 Name Yahya Frühkindliche Bildung am Limit? Eine qualitative Untersuchung zum Einfluss von Arbeitsanforderungen und Ressourcen auf die Gesundheit von Erzieher:innen in Kindertagesstätten Abschluss Master -
Abgabe 22.04.2024 Name Gude Persönliches Wissensmanagement. Eine Befragung Studierender zu ihrer aktuellen Vorgehensweise Abschluss Master -
Abgabe 31.03.2024 Name Boschert Die Wahrnehmung von Student*innen zur Förderung ihres Student Engagements innerhalb projektbasierten Lehrveranstaltungen: Eine qualitative Analyse von Studentenerfahrungen Abschluss Bachelor
Abgabe 31.03.2024 Name Hilger Die Rolle der Selbstwirksamkeit bei Lehramtsstudierenden bei der Integration von Augmented Reality (AR) in Unterrichtsszenarien Abschluss Master -
Abgabe 25.03.2024 Name Annas Wissensaustausch im Third-Space an deutschen Hochschulen - Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Ressorts Studium und Lehre an einer deutschen öffentlich-rechtlichen Hochschule für angewandte Wissenschaften in Nordrhein-Westfalen. Abschluss Master -
Abgabe 23.03.2024 Name Rubanova Das organisationale Commitment freiberuflicher Lehrkräfte an Volkshochschulen Abschluss Master -
Abgabe 20.03.2024 Name Raehse Individuelle Bedingungen der Partizipation: Die Veränderungsbereitschaft von Lehrkräften in Schulentwicklungsprozessen im Modell der Distributed Leadership Abschluss Master -

Seiten

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de