Jump to Navigation
Menü
UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN
Hauptmenü
Fakultät für Bildungswissenschaften
Institut für Berufs- und Weiterbildung
Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement
Chair of Educational Technology & Instructional Design
Abschlussarbeiten (Auswahl)
Sie sind hier
Startseite
›
Publications
›
Zur Orientierung finden Sie hier eine Auswahl von Themenstellungen, die am Learning Lab bearbeitet worden sind.
Für
angemeldete Benutzer/innen
stehen einige Arbeiten im Volltext zur Verfügung.
Abschluss
- Alle -
Master - Educational Media
Master - Educational Leadership
Master - Erwachsenenbildung
Bachelor - Erziehungswissenschaft
Diplom
Promotion
Master - andere
Sortieren nach
Laufzeit - Enddatum (field_beginn:value2)
Nachname (field_nachname)
Order
Aufsteigend
Absteigend
Eintrag
Name
Abschluss
30.04.2015
Barkow
Lernmotivation im Fernstudium: Eine empirische Untersuchung der Motive von Fernstudierenden sowie der möglichen Auswirkung der Motive auf das selbstgesteuerte Lernen
Bachelor
29.04.2015
Mensing
Verbesserung der sprachlichen Kompetenz von AGS-Berufsfachschülern mit Migrationshintergrund durch ein Blended-Learning-Angebot - Kriterien für die dididaktische Konzeption und persönliche Betreuung
Master -
29.04.2015
Morales
Wie ist Medienkompetenz lehr- und lernbar? - Motive für E-Learning bei bayerischen Berufsschullehrern
Master -
29.04.2015
Nagl
Diagnose der Fähigkeit zum selbstgesteuerten Lernen: Vergleich der Vorhersage von Lehrern mit Selbsteinschätzungen von Schülern
Master -
29.04.2015
Albrecht
Einführung von Wissensmanagementsystemen in Organisationen der öffentlichen Verwaltung bzw. Großunternehmen am Beispiel der Polizei des Landes Brandenburg
Master -
29.04.2015
Evermann
Kundenkommunikation in Bildungseinrichtungen - Eine empirische Studie an Bildungswerken
Master -
29.04.2015
Krause
Enhancing the motivation, opportunity and ability of students in Omani higher education to engage in learning. What are the potentials of pedagogy 2.0?
Master -
27.04.2015
Nagl
Diagnose der Fähigkeit zum selbstgesteuerten Lernen: Vergleich der Vorhersage von Lehrern mit den Selbsteinschätzungen von Schülern
Master -
21.04.2015
Krause
Student Engagement in Omani Higher Education
Master -
31.03.2015
Hübert
Didaktische und motivationale Aspekte von Serious Games in der Weiterbildung
Bachelor
18.03.2015
Keuschen
Strategische Personalentwicklung an Fachhochschulen - Ein Beitrag zur wissenschaftlichen Nachwuchsförderung
Master -
04.03.2015
Hindelang
Einbindung von akademischen Pflegekräften in den Pflegebereich - Gelingende Einbindung unter Berücksichtigung des organisatorischen Lernens
Master -
04.03.2015
Keuschen
Strategisches Personalmanagemnt in Fachhochschulen - Eine qualitative Untersuchung von Fach- und Führungskräften
Master -
28.10.2014
Brückner
Eine Studie über die Motivationsentstehung bei Grundschullehrkräften nach einer Hochbegabtenberatung
Master -
28.10.2014
Jerusalem
MOOCs in der beruflichen Weiterbildung - Eine Untersuchung am Beispiel der medizinischen Fortbildungsreihe "Gyn-to-go"
Master -
28.10.2014
Melchinger
Peer-to-peer eLearning für Hochbegabte - Projekte in der Schule
Master -
28.10.2014
Neubauer
Mobile Learning als innovatives Marktsegment für Weiterbildungsanbieter
Master -
28.10.2014
Pape
Non Responder bei Online Lernangeboten - Eine Analyse zur Nutzerakzeptanz am Beispiel des WBT Dekubitusprophylaxe
Master -
28.10.2014
Pelczar
Integratives Blended Learning an Hochschulen. Wege zum erfolgreichen Einsatz des integrativen Blended Learning an einer medizinischen Fakultät
Master -
28.10.2014
Souter
Die Gestaltung von eLectures und deren Auswirkung auf den Lernerfolg
Master -
28.10.2014
Wolf
Nutzung von Online-Bildungsressourcen aus der Hochschule für die Weiterbildung im Gartenbau
Master -
30.06.2014
Adamus
Organisation und Gestaltung von Lernprozessen in Computerspielen. Eine Untersuchung am Beispiel der deutschen E-Sport-Szene
Promotion
03.05.2014
Kämper
Der Einfluss von Fachkulturen auf den E-Learning-Einsatz in der Hochschullehre
Promotion
04.03.2014
Abke
Bedeutung von Führung für das Wissensmanagement innerhalb eines mittelgroßen Unternehmens. Einfluss des Führungshandelns auf die Bereitschaft der MitarbeiterInnen Wissen zu teilen
Master -
04.03.2014
Rudolph
Einsatz und Potenziale von E-Assessments in der Hochschullehre unter spezieller Betrachtung von Freitextaufgaben
Master -
Seiten
« erste
‹ vorher
…
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste ›
letzte »
Home
About Us
Research
Publications
Authors
Thesis
YouTube: Lab
YouTube: Didaktik
Teaching
Events
Team
My Account
Sekundär Menü
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de
Home
About Us
Design-based Research
Background
Research
Projects
Journals
Literatur
Research Instruments
Database
Publications
Authors
Thesis
YouTube: Lab
YouTube: Didaktik
Teaching
Begleitweb >
Prüfungsarbeiten
Aufbau
Vorgehen
Betreuung
Bewertungskriterien
Promotion (PhD)
Events
@UDE
Team
Michael Kerres
C.V.
Publikationen
Anreise
Ehemalige
Kontaktformular
My Account