Jump to Navigation
Menü
UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN
Hauptmenü
Fakultät
IBW
Mein Konto
Learning Lab
exploring the future of learning
Abschlussarbeiten (Auswahl)
Sie sind hier
Startseite
›
Publikationen
›
Zur Orientierung finden Sie hier eine Auswahl von Themenstellungen, die am Learning Lab bearbeitet worden sind.
Für
angemeldete Benutzer/innen
steht einige Arbeiten im Volltext zur Verfügung.
Abschluss
- Alle -
Master - Educational Media
Master - Educational Leadership
Master - Erwachsenenbildung
Bachelor - Erziehungswissenschaft
Diplom
Promotion
Master - andere
Sortieren nach
Laufzeit - Enddatum (field_beginn:value2)
Nachname (field_nachname)
Reihenfolge
Aufsteigend
Absteigend
Eintrag
Abschluss
10.03.2016
Learning Analytics: Analyse der Perspektiven von Lernenden und Lehrenden an deutschen Hochschulen
Master -
03.03.2016
Motivationale Bedingungen für die Leistung von Lernenden in MOOCs. Eine erwartungs-wert-theoretische Analyse am Beispiels eines Unternehmens-MOOCs im IT-Bereich
Master -
03.03.2016
Einführung von Wissensmanagement bei einem Bildungsanbieter unter Berücksichtugung der DIN ISO 9001
Master -
03.03.2016
Veränderung der Gewaltdarstellung in Schweizer Fernsehnachrichten in den vergangenen 25 Jahren. Eine Inhaltsanalyse.
Master -
02.03.2016
Learning Management Systeme an Schulen. Erfolgsfaktoren eines Learning Management Systems als zentrales Kommunikations- und Informationsinstrument für Eltern.
Master -
02.03.2016
Tanzen lernen mit YouTube?
Master -
16.11.2015
Zur Nutzung des Internets für die Unterrichtsvorbereitung - Eine Befragung von Lehrkräften in NRW
Master -
28.10.2015
Medienpädagogische Kompetenz aus Sicht von medienpädagogischen FachlehrerInnen der ErzieherInnenausbildung - theoretische und praktische Bezüge
Master -
28.10.2015
E-Learning-Szenarien mit Lehrveranstaltungsaufzeichnungen als Herausforderung für Hochschullehrende an einer medizinischen Fakultät
Master -
02.10.2015
Didaktische Implikationen des Projektbasierten Lernens beim Einsatz von Social Learning Environments in Hochschulen
Promotion
01.07.2015
Diversity als Wahrnehmungsphänomen. Studierendenvielfalt und ihre Bedeutung für den Lehr-Lernprozess aus Sicht der Hochschullehrenden
Promotion
30.04.2015
Lernmotivation im Fernstudium: Eine empirische Untersuchung der Motive von Fernstudierenden sowie der möglichen Auswirkung der Motive auf das selbstgesteuerte Lernen
Bachelor
29.04.2015
Verbesserung der sprachlichen Kompetenz von AGS-Berufsfachschülern mit Migrationshintergrund durch ein Blended-Learning-Angebot - Kriterien für die dididaktische Konzeption und persönliche Betreuung
Master -
29.04.2015
Wie ist Medienkompetenz lehr- und lernbar? - Motive für E-Learning bei bayerischen Berufsschullehrern
Master -
29.04.2015
Diagnose der Fähigkeit zum selbstgesteuerten Lernen: Vergleich der Vorhersage von Lehrern mit Selbsteinschätzungen von Schülern
Master -
29.04.2015
Einführung von Wissensmanagementsystemen in Organisationen der öffentlichen Verwaltung bzw. Großunternehmen am Beispiel der Polizei des Landes Brandenburg
Master -
29.04.2015
Kundenkommunikation in Bildungseinrichtungen - Eine empirische Studie an Bildungswerken
Master -
29.04.2015
Enhancing the motivation, opportunity and ability of students in Omani higher education to engage in learning. What are the potentials of pedagogy 2.0?
Master -
27.04.2015
Diagnose der Fähigkeit zum selbstgesteuerten Lernen: Vergleich der Vorhersage von Lehrern mit den Selbsteinschätzungen von Schülern
Master -
21.04.2015
Student Engagement in Omani Higher Education
Master -
31.03.2015
Didaktische und motivationale Aspekte von Serious Games in der Weiterbildung
Bachelor
18.03.2015
Strategische Personalentwicklung an Fachhochschulen - Ein Beitrag zur wissenschaftlichen Nachwuchsförderung
Master -
04.03.2015
Einbindung von akademischen Pflegekräften in den Pflegebereich - Gelingende Einbindung unter Berücksichtigung des organisatorischen Lernens
Master -
04.03.2015
Strategisches Personalmanagemnt in Fachhochschulen - Eine qualitative Untersuchung von Fach- und Führungskräften
Master -
28.10.2014
Eine Studie über die Motivationsentstehung bei Grundschullehrkräften nach einer Hochbegabtenberatung
Master -
Seiten
« erste
‹ vorher
1
2
3
4
5
6
7
…
nächste ›
letzte »
Home
Über uns
Forschung
Publikationen
Autoren
Abschlussarbeiten
YouTube
Präsenz-Studium
Online-Studium
Begleitweb
Termine
Team
Sekundär Menü
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de
Home
Über uns
Mission Statement
Gestaltungsorientierte Bildungsforschung
Forschung
Projekte
Schule
Hochschule
Projekte
Weiterbildung
Methodenspektrum
Beratungsangebot und wissenschaftliche Begleitung
Forschung
Projekte
Publikationen
Autoren
Abschlussarbeiten
YouTube
Präsenz-Studium
Betreuung
Prüfungen
Aufbau
Bewertungskriterien
Literatur
Journals
Abschlussarbeiten
Phd (Promotion)
Dissertations
International
Application
Guests
Online-Studium
Begleitweb
Termine
Team
Michael Kerres
C.V.
Publikationen
Anreise
Ehemalige
Kontaktformular