Jump to Navigation
Menü
UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN
Hauptmenü
Fakultät für Bildungswissenschaften
Institut für Berufs- und Weiterbildung
Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement
Chair of Educational Technology & Instructional Design
Abschlussarbeiten (Auswahl)
Sie sind hier
Startseite
›
Teaching
›
Prüfungsarbeiten
›
Zur Orientierung finden Sie hier eine Auswahl von Themenstellungen, die am Learning Lab bearbeitet worden sind.
Für
angemeldete Benutzer/innen
stehen einige Arbeiten im Volltext zur Verfügung.
Abschluss
- Alle -
Master - Educational Media
Master - Educational Leadership
Master - Erwachsenenbildung
Bachelor - Erziehungswissenschaft
Diplom
Promotion
Master - andere
Sortieren nach
Laufzeit - Enddatum (field_beginn:value2)
Nachname (field_nachname)
Order
Aufsteigend
Absteigend
Abgabe
Name
Abschluss
03.03.2022
Schneider
Investigating the relationship of students` digital literacy, virtual information seeking, and their intention to study abroad.
Master -
03.03.2022
Schüler
Gelingensbedingungen bei der Einführung einer digitalen Lernplattform am Beispiel einer Volkshochschule
Master -
03.03.2022
Schumacher
Einflussfaktoren von sozialer Präsenz auf das Lern-Engagement von Studierenden im pandemiegeprägten Wintersemester 2021/2022
Master -
03.03.2022
Weidlich
Die Nutzung von E*Teaching-Qualifizierungsangeboten von Pflegepädagog:innen - eine Frage des medialen Habitus?!
Master -
01.02.2022
Scharnberg
Ehrenamt als Ausdruck gestaltungsorientierten Handelns
Promotion
28.10.2021
Boyraz
Wissen über Kapitalarten, berufliche Einstellungen und berufliche Erwartungen zur Gewinnung von Personen aus der Generation Z für die Pflegeausbildungen
Master -
28.10.2021
Kircher
Selbstwirksamkeit pädagogischer Fachkräfte als Schlüsselelement in der Umsetzung frühkindlicher Medienbildung in Kindertageseinrichtungen
Master -
15.10.2021
Wendt
Sind beliebte Lernvideos ganz einfach die guten Lernvideos? Eine systematische Analyse von Bildungsmaterialien auf der Plattform YouTube
Master -
08.10.2021
Budde
Online-Lernen während der Coronapandemie – Eine Belastungssituation oder doch eine Zukunftsalternative? Eine quantitative Befragung von Schüler*innen der KfZ-Meisterschule
Bachelor
28.09.2021
Pol
Welchen Einfluss hat die verpflichtende Studienberatung in den weiterbildenden Studiengängen auf die Selbstwirksamkeitserwartung?
Bachelor
02.09.2021
Lämmle
Moderation zur Veränderung. Eine empirische Untersuchung der Moderationsrollen der Nachhaltigkeitsentwicklung.
Master -
02.09.2021
Lefke
Studierende im Umgang mit widersprüchlichen Covid-19 Informationen - Vergleich eines individuellen und kollaborativen Settings in Bezug auf Stressbewältigung
Master -
02.09.2021
Molter
Enterprise Social Networks (ESN) als Instrument im Digital Leadership – Nutzung und mögliche Trainingsangebote
Master -
02.09.2021
Aust
Erfolgsfaktoren für Tanzunterricht auf Distanz in der Erwachsenenbildung
Master -
02.09.2021
Bopp
Personalentwicklung macht Schule - Gezielter Einsatz von Personalentwicklungsinstrumenten in der Professionalisierungsphase von Lehrer*innen.
Master -
29.08.2021
Kocher
Soziales Lernen im Homeoffice? Eine empirische Forschung über den Einfluss von Online-Kommunikationssystemen auf Soziales Lernen im Homeoffice während der Covid-19 Pandemie
Bachelor
24.08.2021
Göthel
Die Umsetzung der coronabedingten Umstellung von Präsenz- auf Onlineberatung am Beispiel von Burn-Out Gruppenberatung - Eine empirische Studie über die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Hinblick auf das veränderte Beratungssetting
Bachelor
17.08.2021
Meneghinello
Die Pandemie aus Sicht der Hochschullehrenden – Wie hat und wird die Erfahrung mit der Online-Lehre diese zukünftig verändern?
Bachelor
16.08.2021
Hilgers
Motivationale Aspekte bei der Nutzung von SocialVR in einer Lehr-Lern- Veranstaltung aus der Perspektive von Studierenden
Bachelor
02.07.2021
Liebscher
Studierverhalten und Belastungsfaktoren während der Covid-19-Pandemie – eine quantitative Untersuchung im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft
Bachelor
01.07.2021
Vanscheidt
Frauen im E-Sport. Eine Untersuchung der deutschen Counter-Strike-Szene
Bachelor
03.05.2021
Nestola
Qualitative Analyse der entstehenden Belastungsfaktoren für Lehrkräfte durch die Umsetzung von Distanzlernen
Bachelor
03.03.2021
Ravalli
H5P als kollaborative Umgebung für die Erstellung, Veränderung und den Austausch von digitalen Lernobjekten: Stärken, Potenziale und Hürden im Einsatz in der betrieblichen Aus-und Weiterbildung
Master -
03.03.2021
Albert
Personalentwicklung an Rettungsdienstschulen - Eine quantitative Untersuchung zu den Zusammenhängen zwischen schulischen Faktoren und Führungsstilen von Schulleitungen
Master -
03.03.2021
Beßler
Methoden und digitale Medien: Eine qualitative Untersuchung in DaF-Onlinekursen
Master -
Seiten
« erste
‹ vorher
1
2
3
4
5
6
7
…
nächste ›
letzte »
Home
About Us
Research
Publications
Teaching
Begleitweb >
Prüfungsarbeiten
Aufbau
Vorgehen
Betreuung
Bewertungskriterien
Liste
Promotion (PhD)
Events
Team
My Account
Sekundär Menü
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de
Home
About Us
Design-based Research
Background
Research
Projects
Journals
Literatur
Research Instruments
Database
Publications
Authors
Thesis
YouTube: Lab
YouTube: Didaktik
Teaching
Begleitweb >
Prüfungsarbeiten
Aufbau
Vorgehen
Betreuung
Bewertungskriterien
Liste
Promotion (PhD)
Events
@UDE
Team
Michael Kerres
C.V.
Publikationen
Anreise
Ehemalige
Kontaktformular
My Account