Jump to Navigation
Menü
UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN
Hauptmenü
Fakultät für Bildungswissenschaften
Institut für Berufs- und Weiterbildung
Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement
Chair of Educational Technology & Instructional Design
Abschlussarbeiten (Auswahl)
Sie sind hier
Startseite
›
Publications
›
Zur Orientierung finden Sie hier eine Auswahl von Themenstellungen, die am Learning Lab bearbeitet worden sind.
Für
angemeldete Benutzer/innen
stehen einige Arbeiten im Volltext zur Verfügung.
Abschluss
- Alle -
Master - Educational Media
Master - Educational Leadership
Master - Erwachsenenbildung
Bachelor - Erziehungswissenschaft
Diplom
Promotion
Master - andere
Sortieren nach
Laufzeit - Enddatum (field_beginn:value2)
Nachname (field_nachname)
Order
Aufsteigend
Absteigend
Eintrag
Name
Abschluss
03.03.2021
Ravalli
H5P als kollaborative Umgebung für die Erstellung, Veränderung und den Austausch von digitalen Lernobjekten: Stärken, Potenziale und Hürden im Einsatz in der betrieblichen Aus-und Weiterbildung
Master -
03.03.2021
Albert
Personalentwicklung an Rettungsdienstschulen - Eine quantitative Untersuchung zu den Zusammenhängen zwischen schulischen Faktoren und Führungsstilen von Schulleitungen
Master -
03.03.2021
Beßler
Methoden und digitale Medien: Eine qualitative Untersuchung in DaF-Onlinekursen
Master -
03.03.2021
Goncalves da Silva
Lernherausforderungen der sich verändernden und komplexer werdenden Arbeitswelt im Lebensmitteleinzelhandel - Können Electronic Performance Support Systeme (EPSS) die Filialmitarbeiter dabei unterstützen bedarfsgerechte Lösungen für plötzlich auftretende
Master -
03.03.2021
Lukec
Einstellungen zum Lehren mit digitalen Medien durch die Covid-19 Krise an Fachhochschulen: Eine Analyse von Lehrenden auf Basis der Theorie der psychologischen Reaktanz.
Master -
03.03.2021
Müller
Rolle der Schulleitung bei Change-Prozessen im Kontext von Digitalisierung - Eine qualitative Fallstudie im Primarbereich
Master -
03.03.2021
Rüter
Digitales Escape Game zu OER: Kognitive Belastung und Selbstwirksamkeit beim Lernen
Master -
03.03.2021
Schatz-Rörig
Einfluss der Modularisierung auf die Weiterbildungsmotivation in der beruflichen Weiterbildung – eine qualitative Untersuchung
Master -
03.03.2021
Timmer
Activity-related incentives for online learning. Results of a qualitative analysis with students at a distance-learning university
Master -
03.03.2021
Wilke
Kompetenzen von Online-Trainer/innen im Unterschied zu Trainer/innen zur erfolgreichen Durchführung mediengestützter Weiterbildung im Rahmen der betrieblichen Bildung
Master -
28.10.2020
Schattner
Mediennutzung und individuelle Medienkompetenz Studierender im Präsenzstudium am Beispiel des Studiengangs Finance & Control
Master -
26.10.2020
Weltz
Agiles Arbeiten in heterogenen Weiterbildungseinrichtungen im Kontext der digitalen Transformation. Eine Untersuchung zur Eignung agiler Arbeitsmethoden und agiler Werte in Weiterbildungseinrichtungen.
Master -
14.10.2020
Sommer
Kommunikation von Lehrkräften mittels Informations- und Kommunikationstechnologien an Schulen unter dem Aspekt der Belastung
Promotion
29.09.2020
Mohr
Ba in times of physical distance – A case study on the role of diagammatic process models along the SECI phases of knowledge creation in a project of international development cooperation in the field of TVET during the outbreak of Covid-19
Master -
22.09.2020
Afshar-Karakurt
Erwartungen an die mediendidaktische Gestaltung von Hochschullehre aus der Sicht von Studierenden – Eine Untersuchung am Beispiel des Masterstudiengangs Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Master -
02.09.2020
Lücke
Zum Zusammenhang authentischer Führung und der Kommunikationsqualität in Kindertageseinrichtungen - Quantitative Erhebung in Einrichtungen des Ruhrgebiets
Master -
02.09.2020
Däumer
Wie kann Schule als lernende Organisation fortbestehen, indem sie das Wissen ihrer Akteure bündelt: Untersuchung von Lerngemeinschaften innerhalb der Lehrerschaft auf der Suche nach einem Wissensmanagement-Modell (am Beispiel einer internationalen Schule)
Master -
02.09.2020
Hillbrand
Lernförderliche Faktoren für E-Moderatoren
Master -
10.08.2020
Bultmann
Videos in der Hochschullehre in digitalen Lehr-Lernszenarien
Bachelor
01.07.2020
Schubert
Voraussetzungen und Potentiale zum Einsatz digitaler Medien als Unterstützung von selbstregulierten Lernprozessen bei Jugendlichen im Übergang in die Arbeitswelt
Bachelor
19.06.2020
Halbach
„Akzeptanz von Virtual Reality als Schulungsmedium bei Personen ab 50 Jahren“
Master -
03.03.2020
Bayazit
Zur Konstruktion des Talentbegriffs im Talentscouting - Identifikation von Diversitäts- und Exzellenzfaktoren in der Studien- und Berufsorientierung von Oberstufenschüler*innen in NRW / in der Region Aachen
Master -
03.03.2020
König
Weiterbildungsangebote für Gymnasiallehrer gezielt auswählen - Berücksichtigung professioneller Affiliation des Fortbildungsleiters als vertrauenswürdigkeitsstiftende Determinante
Master -
03.03.2020
Meißner
Einsatz digitaler Medien im Unterricht von Lehrkräften nach der Teilnahme an digitalisierungsbezogenen Fortbildungen
Master -
03.03.2020
Schild-Steiniger
Die Weiterbildung in Bibliotheken im digitalen Wandel - Eine Lernkulturanalyse
Master -
Seiten
« erste
‹ vorher
1
2
3
4
5
6
7
…
nächste ›
letzte »
Home
About Us
Research
Publications
Authors
Thesis
YouTube: Lab
YouTube: Didaktik
Teaching
Events
Team
My Account
Sekundär Menü
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de
Home
About Us
Design-based Research
Background
Research
Projects
Journals
Literatur
Research Instruments
Database
Publications
Authors
Thesis
YouTube: Lab
YouTube: Didaktik
Teaching
Begleitweb >
Prüfungsarbeiten
Aufbau
Vorgehen
Betreuung
Bewertungskriterien
Promotion (PhD)
Events
@UDE
Team
Michael Kerres
C.V.
Publikationen
Anreise
Ehemalige
Kontaktformular
My Account