Jump to Navigation
Menü
UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN
Hauptmenü
Fakultät für Bildungswissenschaften
Institut für Berufs- und Weiterbildung
Login
Learning Lab
exploring the future of learning
Abschlussarbeiten
Sie sind hier
Startseite
›
Publikationen
›
Abschluss
- Alle -
Master - Educational Leadership
Master - Erwachsenenbildung
Bachelor - Erziehungswissenschaft
Diplom
Promotion
Sortieren nach
Laufzeit - Enddatum (field_beginn:value2)
Nachname (field_nachname)
Reihenfolge
Aufsteigend
Absteigend
Eintrag
Abschluss
Datei
29.04.2015
Wie ist Medienkompetenz lehr- und lernbar? - Motive für E-Learning bei bayerischen Berufsschullehrern
Master -
29.04.2015
Diagnose der Fähigkeit zum selbstgesteuerten Lernen: Vergleich der Vorhersage von Lehrern mit Selbsteinschätzungen von Schülern
Master -
27.04.2015
Diagnose der Fähigkeit zum selbstgesteuerten Lernen: Vergleich der Vorhersage von Lehrern mit den Selbsteinschätzungen von Schülern
Master -
21.04.2015
Student Engagement in Omani Higher Education
Master -
31.03.2015
Didaktische und motivationale Aspekte von Serious Games in der Weiterbildung
Bachelor
18.03.2015
Strategische Personalentwicklung an Fachhochschulen - Ein Beitrag zur wissenschaftlichen Nachwuchsförderung
Master -
04.03.2015
Einbindung von akademischen Pflegekräften in den Pflegebereich - Gelingende Einbindung unter Berücksichtigung des organisatorischen Lernens
Master -
04.03.2015
Strategisches Personalmanagemnt in Fachhochschulen - Eine qualitative Untersuchung von Fach- und Führungskräften
Master -
28.10.2014
Eine Studie über die Motivationsentstehung bei Grundschullehrkräften nach einer Hochbegabtenberatung
Master -
28.10.2014
MOOCs in der beruflichen Weiterbildung - Eine Untersuchung am Beispiel der medizinischen Fortbildungsreihe "Gyn-to-go"
Master -
28.10.2014
Peer-to-peer eLearning für Hochbegabte - Projekte in der Schule
Master -
28.10.2014
Mobile Learning als innovatives Marktsegment für Weiterbildungsanbieter
Master -
28.10.2014
Non Responder bei Online Lernangeboten - Eine Analyse zur Nutzerakzeptanz am Beispiel des WBT Dekubitusprophylaxe
Master -
28.10.2014
Integratives Blended Learning an Hochschulen. Wege zum erfolgreichen Einsatz des integrativen Blended Learning an einer medizinischen Fakultät
Master -
28.10.2014
Die Gestaltung von eLectures und deren Auswirkung auf den Lernerfolg
Master -
28.10.2014
Nutzung von Online-Bildungsressourcen aus der Hochschule für die Weiterbildung im Gartenbau
Master -
30.06.2014
Organisation und Gestaltung von Lernprozessen in Computerspielen. Eine Untersuchung am Beispiel der deutschen E-Sport-Szene
Promotion
03.05.2014
Der Einfluss von Fachkulturen auf den E-Learning-Einsatz in der Hochschullehre
Promotion
04.03.2014
Bedeutung von Führung für das Wissensmanagement innerhalb eines mittelgroßen Unternehmens. Einfluss des Führungshandelns auf die Bereitschaft der MitarbeiterInnen Wissen zu teilen
Master -
04.03.2014
Einsatz und Potenziale von E-Assessments in der Hochschullehre unter spezieller Betrachtung von Freitextaufgaben
Master -
04.03.2014
Potentiale und Wirkungsweisen von Moderationsformen in medial angereicherten praxisorientierten Studienmodulen an Fachhochschulen
Master -
04.03.2014
Organisationales Lernen in Public Merger Prozessen
Master -
04.03.2014
Einsatz von E-Learning im Vertrieb von Großunternehmen - Akzeptanz bei der Nutzung von digitalen Lern-Arrangements in der Vertriebsschulung
Master -
15.02.2014
Chancen und Risiken von zielgruppenspezifischen Internetforen am Beispiel von Menschen mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
Bachelor
20.01.2014
Nutzung von sozialen Netzwerken zur Personalgewinnung am Beispiel der Caritas
Bachelor
09.12.2013
Informelles Lernen mit Facebook - Untersuchung von Zielgruppen und Vorgehen beim informellen Lernen mit Hilfe des sozialen Online-Netzwerks Facebook
Bachelor
09.12.2013
Auswirkungen personalisierter mobiler Endgeräte auf die Schülermotivation in unterschiedlichen Unterrichtsszenarien
Bachelor
07.11.2013
Informelles Lernen anhand einer mobilen Educaching-Applikation.
Bachelor
25.10.2013
Mediengestützte Interaktion als Maßnahme zur Steigerung des Selbstwertgefühls von Menschen mit einer Behinderung
Bachelor
14.10.2013
Mediennutzung Jugendlicher und junger Erwachsener. Ein Vergleich. Nutzen schwule, lesbische und bisexuelle Jugendliche und junge Erwachsene digitale Medien und das Internet anders als heterosexuelle?
Master -
30.09.2013
Lernbarrieren und Möglichkeiten ihrer Überwindung im Distance Learning
Bachelor
19.09.2013
Wie wirkt sich der Einsatz von personalisierten mobilen Endgeräten in der Schule auf die Interaktionen im Unterricht aus?
Bachelor
09.09.2013
Anforderungen an die E-Medienkompetenz Studierender. Eine Bestandesaufnahme an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Master -
09.09.2013
E-Portfolios - Herausforderungen und Potenziale für die Reflexion von Lernprozessen in der akademischen Pflegeausbildung
Master -
09.09.2013
Beitrag von Mobile Learning zur Transfersicherung in der beruflichen Weiterbildung
Master -
09.09.2013
Audiovisuelles Feedback (AVF) als Instrument zur Evaluation von Lernprozessen und -leistungen in der Hochschullehre
Master -
09.09.2013
Individuelle Förderung durch Online-Aktivitäten
Master -
09.09.2013
Der Einsatz des Inverted Classroom Models in einem Unterrichtsszenario der BWL an der HAW Hamburg - Theoretischer Rahmen und empirische Evidenz
Master -
09.09.2013
E-Qualität bei der Verstetigung von eLearningprojekten - Ein Praxisbeispiel: RUBcast
Master -
09.09.2013
Pflegerische Instruktionsfilme für den Cognitive-Apprentenceship-Ansatzes
Master -
09.09.2013
Mehrwert durch den Einsatz kommunikativer Angebote in Lernsituationen - Eine Untersuchung am Beispiel von Sony Trainings
Master -
15.08.2013
Der Einfluss von Chats auf die Sprachentwicklung von Kindern
Bachelor
30.06.2013
Berufsorientierungsprogramm des Instituts für berufliche Bildung (Arbeitstitel)
Bachelor
27.06.2013
Engagement in educational games: An exploration of the interaction between game features, players' perceptions and learning
Promotion
29.04.2013
Lerntransfer in der mediengestützten Weiterbildung - Identifikation transferwirksamer Determinanten und Ableitung von Gestaltungsempfehlungen für mediengestützte Lernangebote
Master -
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
nächste Seite ›
letzte Seite »
News
Über uns
Forschung
Entwicklung
Publikationen
Autoren
Prüfungsarbeiten
YouTube
Online-Studium
Präsenz-Studium
International
Begleitweb
Transfer
Schule
Hochschule
Erwachsenenbildung
Team
Sekundär Menü
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de
News
Über uns
Mission Statement
Gestaltungsorientierte Bildungsforschung
Hintergrund
Forschung
Projects (current)
Projects (completed)
Projects (all)
Thesis
Phd (Promotion)
Dissertations
Journals
Entwicklung
LIVE-Stream
Usability Labor
Publikationen
Autoren
Prüfungsarbeiten
YouTube
Online-Studium
Häufige Fragen
Präsenz-Studium
Betreuung
Prüfungen
Aufbau
Bewertungskriterien
Abschlussarbeiten
International
Application
Guests
Begleitweb
Transfer
Schule
Hochschule
Erwachsenenbildung
Team
Termine
Michael Kerres
Sprechstunde
C.V.
Publikationen
Ehemalige
Anreise
Kontaktformular