Jump to Navigation
Menü
UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN
Hauptmenü
Fakultät
IBW
Mein Konto
Learning Lab
exploring the future of learning
Abschlussarbeiten (Auswahl)
Sie sind hier
Startseite
›
Publikationen
›
Zur Orientierung finden Sie hier eine Auswahl von Themenstellungen, die am Learning Lab bearbeitet worden sind.
Für
angemeldete Benutzer/innen
steht einige Arbeiten im Volltext zur Verfügung.
Abschluss
- Alle -
Master - Educational Media
Master - Educational Leadership
Master - Erwachsenenbildung
Bachelor - Erziehungswissenschaft
Diplom
Promotion
Master - andere
Sortieren nach
Laufzeit - Enddatum (field_beginn:value2)
Nachname (field_nachname)
Reihenfolge
Aufsteigend
Absteigend
Eintrag
Abschluss
10.04.2018
Wahrnehmung von Social Presence Elementen in einer Online-Lernumgebung in Abhängigkeit vom Grad der Extraversion mit Fokus auf die Motivation
Master -
03.03.2018
Nutzenkalkül betrieblichen Lernens von Mitarbeitenden mit Führungsverantwortung und Mitarbeitenden ohne Führungsverantwortung: eine qualitativ-empirische Untersuchung
Master -
03.03.2018
Gelingensbedingungen der Kooperation zwischen Regelschullehrern und Sonderpädagogen im inklusiven Klassenraum - Analyse zu verschiedenen Rollen, in denen Sonderpädagogen auf der schulischen Mikroebene in der Inklusion im Bundesland NRW tätig sind
Master -
03.03.2018
Selbstgesteuertes Lernen im Themenfeld mediengestütztes kooperatives Lernen - eine theoriegeleitete, qualitative Fallstudie im tertiären Bildungsbereich
Master -
03.03.2018
Microlearning und User Experience (UX) in der betrieblichen Weiterbildung. "Attraktive" Wissensvermittlung mit Erklärvideos in Großunternehmen?
Master -
28.10.2017
Wissensaustausch zwischen Projekten in einer Organisation: Erfolgsfaktoren für ein Social Intranet zur Förderung der Vernetzung, Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden in Kundenprojekten
Master -
28.10.2017
Digitalisierung in der Schule: Erwartungen von Lehrkräften an Unterstützungsangebote
Master -
02.09.2017
Beratungs- und Unterstützungsangebote zur Stressbewältigung berufsbegleitend Studierender - der Beitrag privater Fachhochschulen für Bachelor-Studierende zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Studium
Master -
02.09.2017
Bildung strategischer Allianzen bei der internationalen Ausrichtung beruflicher Weiterbildungseinrichtungen
Master -
02.09.2017
Die Implikationen agiler Methoden auf Führungshandeln und Führungskultur am Beispiel von Organisationen der Internationalen Zusammenarbeit (IZ)
Master -
02.09.2017
Beteiligung von „hard-to-reach“ (HTR)-Stakeholdern in der Planungsphase von Veränderungsprozessen
Master -
02.09.2017
Lehrinnovationen nachhaltig implementieren. Eine Untersuchung zur didaktischen Gestaltung von Lehrinnovationen an einer Fachhochschule
Master -
04.03.2017
Das Inverted Classroom-Modell in der beruflichen Weiterbildung - Lehrvideos als lernförderndes Element in der vorbereitung auf die Präsenzphase
Master -
04.03.2017
Medialer Habitus, Medienkompetenzen und mediendidaktische Ausbildungsbedarfe von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst der Gymnasien und Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen
Master -
10.01.2017
Live Escape Games: Ein neues Erfolgsmodell für Teambuildingmaßnahmen im Bereich des mediengestützten Lernens?
Bachelor
07.12.2016
Der Aufbau persönlicher Beziehungsnetzwerke am Anfang eines Online-Studiums und deren Bedeutung für den weiteren Studienverlauf - Am Beispiel der Einführungswochen auf dem Online Campus
Bachelor
05.12.2016
Emotionale Äußerungen als Anzeichen für Inquiry-Prozesse. Eine Textmining-Analyse von Kommunikationsverläufen in einem Learning Management System
Master -
28.10.2016
Untersuchung zu Überschneidungspunkten im Game und Instructional Design: Fallstudie über Schnittmengen, Konflikte und Potentiale
Master -
30.09.2016
Kollaboratives Lernen im Kontext von Digitalisierungsprozessen der Berufs- und Arbeitswelt
Master -
02.09.2016
Motivationale Implikationen politischer Rahmenvorgaben für Schulen am Beispiel von Inklusionen
Master -
02.09.2016
Interprofessionalität in den Modellstudiengängen der Pflege- und Gesundheitsberufe in NRW
Master -
02.09.2016
Akzeptanz von E-Learning-Angeboten des selbstorganisierten Lernens von Projektmanager/-innen im Tätigkeitsbereich IT-Beratung in Deutschland
Master -
02.09.2016
Akzeptanz und Usability - Eine Analyse akzeptanzbeeinflussender und -fördernder Faktoren von Learning Management Systems an Hochschulen auf Grundlage des Technology Acceptance Models
Master -
24.08.2016
Einbindung eines virtuellen Patienten in das Curriculum der Abteilung Rechtsmedizin an der Universität Freiburg
Master -
06.07.2016
Kompetenzentwicklung bei der Ausbildung von „Medienscouts“ als medienpädagogischen Ansatz der Peer Education
Promotion
Seiten
« erste
‹ vorher
1
2
3
4
5
6
7
…
nächste ›
letzte »
Home
Über uns
Forschung
Publikationen
Autoren
Abschlussarbeiten
YouTube
Präsenz-Studium
Online-Studium
Begleitweb
Termine
Team
Sekundär Menü
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de
Home
Über uns
Mission Statement
Gestaltungsorientierte Bildungsforschung
Forschung
Projekte
Schule
Hochschule
Projekte
Weiterbildung
Methodenspektrum
Beratungsangebot und wissenschaftliche Begleitung
Forschung
Projekte
Publikationen
Autoren
Abschlussarbeiten
YouTube
Präsenz-Studium
Betreuung
Prüfungen
Aufbau
Bewertungskriterien
Literatur
Journals
Abschlussarbeiten
Phd (Promotion)
Dissertations
International
Application
Guests
Online-Studium
Begleitweb
Termine
Team
Michael Kerres
C.V.
Publikationen
Anreise
Ehemalige
Kontaktformular