

Titel | Offene Bildungsmaterialien in der Schule für das Lehren und Lernen in der digitalen Welt: Cui bono? |
Publication Type | Book Chapter |
Year of Publication | 2020 |
Book Title | Bildung, Schule, Digitalisierung |
Seiten | 77-82 |
Authors | Otto, D |
Publisher | Waxmann |
City | Münster |
ISBN Number | 978-3-8309-4246-7 |
Keywords | Lehrerkooperation, OER |
Abstract | Dem pädagogischen Mehrwert von OER für die Schule auf theoretisch-konzeptioneller Ebene steht das Paradox einer geringen Verbreitung in der Bildungspraxis gegenüber. Der Beitrag adressiert dies unter der Forschungsfrage, was bestimmende Faktoren für die Nutzung von OER im schulischen Bereich sind. Die Ergebnisse zeigen, dass weniger das eigentliche Konzept oder das Wissen darüber eine eminente Rolle spielen, sondern primär die affirmative Einstellung zu den dahinterliegenden Werten und Ideen. |
URL | https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4246 |
Anhang:
Recent Publications
- An Overview of Commercial Virtual Reality Providers in Education: Mapping the Current Market Landscape
- Kompetenzentwicklung im ehrenamtlichen Engagement – Zwischen Eigenverantwortung und Institutionalisierung
- Improving Pre-Service Teachers' Use of Research to Support Technology-Enhanced Practices
- Editorial – Inaugurating the Journal of Open, Distance, and Digital Education (JODDE)
- Uni- und bidirektionaler Wissenstransfer: Wie kommunizieren Forschungsprojekte zur Digitalisierung mit der Bildungspraxis?
- Informationskompetenz: Mit produzierter und reproduzierter Information umgehen
- Virtual reality and affective learning in commemorative history teaching: Effects of immersive technology and generative learning activities