| Titel | Offene Bildungsmaterialien in der Schule für das Lehren und Lernen in der digitalen Welt: Cui bono? |
| Publication Type | Book Chapter |
| Year of Publication | 2020 |
| Book Title | Bildung, Schule, Digitalisierung |
| Seiten | 77-82 |
| Authors | Otto, D |
| Publisher | Waxmann |
| City | Münster |
| ISBN Number | 978-3-8309-4246-7 |
| Keywords | Lehrerkooperation, OER |
| Abstract | Dem pädagogischen Mehrwert von OER für die Schule auf theoretisch-konzeptioneller Ebene steht das Paradox einer geringen Verbreitung in der Bildungspraxis gegenüber. Der Beitrag adressiert dies unter der Forschungsfrage, was bestimmende Faktoren für die Nutzung von OER im schulischen Bereich sind. Die Ergebnisse zeigen, dass weniger das eigentliche Konzept oder das Wissen darüber eine eminente Rolle spielen, sondern primär die affirmative Einstellung zu den dahinterliegenden Werten und Ideen. |
| URL | https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4246 |
Anhang:
Recent Publications
- Capturing the research base: Framing a literature search on digital competences
- Detektion und Mapping forschungsmethodischerQualität in der mediendidaktischen Forschung mittelssystematischer Literaturanalysen
- Zur Qualität beruflicher Abschlussprüfungen: Psychometrik und praxisnahe Designstandards – Ausgewählte Befunde des Verbundvorhabens ASPE
- Didaktisches Design
- Virtuell verbunden – SocialVR-Plattformen im Vergleich
- Generative AI Chatbots for relf-regulated learning while balancing cognitive load: perceptions, interaction patterns, and instructional designs in K-12 learning
- Walking In Virtual Shoes: Can Creating Avatars In Social Virtual Reality Enhance Counseling Competence, Presence, Perspective Taking, Embodiment And Engagement?
