Zum Abschluss des Kollaborationsprojekts EduArc hat am 30.03. ein Online-Abschlusstreffen, organisiert vom DIPF, stattgefunden. Neben spannenden Beiträgen der anderen Projektpartnern, präsentierten Dr. Daniel Otto und Sophia Donat vom Learning Lab hierbei die zentralen Ergebnisse der Arbeitspakete des Learning Labs und warfen einen Blick auf die Zukunft von OER in der Hochschullehre.
Im Rahmen des BMBF-Projekts HandLeVR wird eine Trainingsumgebung für die Berufsausbildung für Lackierer/innen entwickelt. Das Training erfolgt auf der Basis von didaktisch aubereiteten Lernaufgaben, in einer VR-Umgebung. Die Auszubildenden lernen in einer virtuellen Umgebung, in der sie mithilfe einer VR-Brille Teile einer Karosserie mit einer nachgebildeten Spritzpistole bearbeiten.
Vom 25. bis 29. Oktober fand die vom International Council for Open and Distance Education (ICDE) organisierte Virtual Global Conference Week statt. Unter dem Titel " Upskilling and upscaling for quality Open, Flexible and Distance Learning" trafen sich im Verlauf der Woche Forschende von allen Kontinenten, um in zahlreichen Workshop und Panels in einen Austausch über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Bildungstechnologien zu kommen.
Vom 15. bis 16. September fand zum sechsten Mal das Open Education Policy Forum statt. Es war erst das zweite Mal, dass das Forum digital und nicht in Warschau durchgeführt wurde. Forschende, Lehrende und OE-Aktivisten aus 17 verschiedenen Zeitzonen kamen zusammen, um über zukünftige Perspektiven für Open Education zu diskutieren!