Am 1. Oktober 2025 stand die Universität Duisburg-Essen ganz im Zeichen der Lehre. Beim diesjährigen Tag der Lehre kamen Lehrende, Studierende und Mitarbeitende zusammen, um gemeinsam über die Weiterentwicklung der Lehr-Lern-Kultur an der UDE ins Gespräch zu kommen. Den Auftakt bildete die Keynote von Frank Ziegele (CHE) unter dem Titel „Strategieentwicklung auf dem Weg zur authentischen Hochschule“. Er zeigte auf, wie Hochschulen ihr Profil gezielt weiterentwickeln können.
In der Session "Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis" haben Anna Heinemann und Dr. Katja Buntins vom Learning Lab am 30. September 2025 ihren Beitrag "Ko-Autorenschaft von Wissenschaft und Praxis im Kontext deutscher Schulbildung" vorgestellt und mit Kolleg:innen diskutiert.
Am vergangenen Mittwoch hatte die LearningLab Arbeitsgruppe Bildungstechnologien um Dr. Miriam Mulders, Kristian Träg und Dominik Evangelou die Gelegenheit, im Rahmen der 89. Jahrestagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) erste Ergebnisse aus ihrem Projekt VR-Hybrid vorzustellen.
Vom 18. bis 19. September 2025 fand die Herbsttagung der SektionMedienpädagogik der DGfE – zugleich Abschlusstagung des Projektverbunds LeadCom – an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg statt. In Panels, Foren und Workshops wurden aktuelle Themen der Medienpädagogik sowie Fragen schulischer Kommunikations- und Kooperationsentwicklung diskutiert.
Vom 8. bis 11. September 2025 fand die 23. Fachtagung „Bildungstechnologien“ (DELFI 2025) an der TU Bergakademie Freiberg statt. Unter dem Motto „Digitale Technologien für gemeinsames Lehren und Lernen“ brachte die Tagung Forschende und Praktiker:innen zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der digitalen Bildung zu diskutieren.
Der diesjährige Wissenschaftssommer ist am 14.07.2025 wieder mit zahlreichen Informationsständen rund um die Marktkirche in der Essener Innenstadt aufgetreten. Präsentationen und Mitmach-Aktionen haben das Interesse von Jung und Alt angezogen. Unter diesen Ständen sind Melina Marnitz, Mohamed Amine Ben Chrifa und Stefan Lewin erstmalig mit LearnARize aufgetreten:
Unter dem Titel „Potenziale von Ansätzen des Wissenstransfers zu Digitalisierung und Bildung“ organisierten Dr. Pia Sander (Universität Duisburg-Essen) und Steven Beyer (Universität Duisburg-Essen) auf der Jahrestagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF 2024) ein Symposium zur Forschung über Transfer.
Die 22. Fachtagung Bildungstechnologien der GI Fachgruppe Bildungstechnologien (Startseite - DELFI (delfi-tagung.de) fand dieses Jahr vom 09.09.2024 – 11.09.2024 unter dem Tagungsmotto "Offene Bildung: Durch Technologie, Transparenz und Nachvollziehbarkeit die Zukunft gestalten" in Fulda statt.
Das diesjährige EdTech Research Forum am 29. und 30. August fand am Learning Lab zusammen mit der ersten Tagung des Arbeitskreises Mediendidaktik der DGfE-Sektion Medienpägagogik statt und legte einen Schwerpunkt auf aktuelle Forschung aus der Mediendidaktik sowie die Diskussion um die Verortung der Mediendidaktik in der Bildungsforschung. Über 120 Teilnehmende aus Bildungsforschung und –praxis kamen zusammen, um sich auszutauschen.