Am vergangenen Freitag (09.12) fand am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen ein Forschungsworkshop zu Immersionserleben und die "Erweiterung von Realität" statt.
Das Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung (JFMH) findet am 27. und 28. Juli 2023 an der Universität Duisburg Essen statt. Wir laden Nachwuchswissenschaftler:innen aus den Feldern der Hochschuldidaktik, Mediendidaktik, Medienpädagogik und Bildungstechnologien ein, ihre Forschungsideen und erste Forschungsergebnisse zu präsentieren und zur Diskussion zur stellen. Hier gehts zum Call for Abstracts.
Die diesjährige Tagung der EARLI (European Association for Research on Learning and Instruction) Special Interest Group 6 & 7 (Instructional Design & Technology-Enhanced Learning and Instruction) fand vom 22. bis 24. August an der Swiss Federal University for Vocational Education and Training in Zollikofen in der Schweiz statt. Übergreifendes Thema der Konferenz war "Multidisciplinary Perspectives on Instructional Design and Technology Across all Educational Levels".
In Zusammenarbeit mit der Transferinitiative kommunales Bildungsmanagement hat das Metavorhaben „Digitalisierung im Bildungsbereich“ am 22.06.2022 von 09.00-12:00 Uhr online via Zoom ein Dialogforum mit Akteur:innen der kommunalen Transferagenturen veranstaltet. Mit dabei waren über 60 Teilnehmende aus zehn MV-Forschungsprojekten und Transferagenturen aus ganz Deutschland.
Zum Abschluss des Kollaborationsprojekts EduArc hat am 30.03. ein Online-Abschlusstreffen, organisiert vom DIPF, stattgefunden. Neben spannenden Beiträgen der anderen Projektpartnern, präsentierten Dr. Daniel Otto und Sophia Donat vom Learning Lab hierbei die zentralen Ergebnisse der Arbeitspakete des Learning Labs und warfen einen Blick auf die Zukunft von OER in der Hochschullehre.
Am Donnerstag, den 01. September 2022 findet am Learning Lab der Universität der Duisburg-Essen mit dem EdTech Research Forum 2022 Die nächste Jahrestagung des BMBF-Metavorhabens "Digitalisierung im Bildungsbereich" statt. Auf der Tagung werden bildungsbereichsübergreifende Räume des Austausches und der Vernetzung geschaffen sowie Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte der Förderlinie gegeben.
In den vergangenen drei Jahren hat das Team des Verbundprojekts HandLeVR die VR-Lackierwerkstatt entwickelt und untersucht. Die Ergebnisse aus diesen Arbeiten wurden unter einer Open-Source-Lizenz (MIT-Lizenz) als VR-Lackierwerkstatt veröffentlicht.
Im “Dialogforum Schule: Aktuelles aus der Forschung”, das vom Learning Lab im Rahmen des Metavorhabens "Digitalisierung im Bildungsbereich" organisiert wurde, haben am 23.11.2021 acht Forschungsprojekte, die zu verschiedenen Themen im Kontext von Schule und Digitalisierung forschen, aktuelle Forschungsergebnisse sowie Projekterfahrungen vorgestellt und diese mit Interessierten aus Bildungsforschung und -praxis diskutiert.