Vom 23. - 27.8.2021 fand die 19. Konferenz der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) statt. Coronabedingt wurde die Konferenz als Online-Veranstaltung durchgeführt. Das Learning Lab war mit zwei Beiträgen vertreten: Anna Heinemann präsentierte zusammen mit Marco Hasselkuß und Manuela Endberg Ergebnisse aus dem Projekt DigiSchulNet.
Mit seiner Keynote zum Thema "Offen gesprochen: Die Rolle von OER an Hochschulen für das Lehren in der digitalen Welt" eröffnete Daniel Otto am 26. Mai die Tagung der FH-Bern zum Thema "Open Science – Herausforderungen für Forschung und Lehre".
In seiner Keynote ging Daniel Otto vor allem auf die Veränderungen des Lehrens und Lernens durch die Digitalisierung ein und hob die Bedeutung offenerer Bildungsressourcen in diesem Prozess hervor. Diese ermöglichen neue Potenziale für das Lehren und Lernen im digitalen Raum und schaffen nachhaltige Perspektiven für eine offene Pädagogik.
Seit dem 17. Mai findet die 7th International Conference of the Immersive Research Learning Network (iLRN) statt. Viele spannende Keynotes, Workshops und Posterpräsentationen füllen das mehrwöchige Tagungsprogramm, das noch bis zum 10. Juni gehen wird. Die Konferenz findet, wie im letzten Jahr auch schon, auf dem virtuellen iLRN Campus statt.
Am 7. und 8.1.2021 durfte Josef Buchner das Learning Lab beim Symposium PULSE 21 vertreten. Das Symposium wurde von der Universität Twente organisiert und bot 25 eingeladenen Nachwuchswissenschaftler*innen die Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Forscher*innen im interdisziplinären Feld der "Learning Sciences".
Vom 14. Bis 18. Dezember fand die dritte internationale Konferenz zum Thema „Artificial Intelligence & Virtual Reality“ (IEEE AIVR) statt, aufgrund von Corona als virtuelle Konferenz. Keynotes, Workshops und Posterpräsentation waren Formate der Tagung. Miriam Mulders vom Learning Lab präsentierte in Mozilla Hubs ihr Paper “Investigating Learners' Motivation Towards a Virtual Reality Learning Environment: A Pilot Study in Vehicle Painting”.
Im Rahmen der "13. Internationalen Tagung der Hochschullernwerkstätten" an der Pädagogischen Hochschule Wien durfte Josef Buchner den zweiten Konferenztag mit einem Vortrag zu "Hier und trotzdem dort - die virtuelle Welt als Erweiterung der Lernwerkstatt" eröffnen. Dabei versuchte er die Qualitätsmerkmale und -kriterien der Lernwerkstätten und der Lernwerkstattarbeit mit den Prinzipien der gestaltungsorientierten Mediendidaktik in Verbindung zu bringen.