Rückblick: Learning Lab bei der AIVR

Bild des Benutzers Miriam Mulders

Vom 14. Bis 18. Dezember fand die dritte internationale Konferenz zum Thema „Artificial Intelligence & Virtual Reality“ (IEEE AIVR) statt, aufgrund von Corona als virtuelle Konferenz. Keynotes, Workshops und Posterpräsentation waren Formate der Tagung. Miriam Mulders vom Learning Lab präsentierte in Mozilla Hubs ihr Paper “Investigating Learners' Motivation Towards a Virtual Reality Learning Environment: A Pilot Study in Vehicle Painting”.

Learning Lab stark vertreten an der internationalen Konferenz ECTELFI 2020

Bild des Benutzers Josef Buchner

Die gemeinsame Konferenz der European Association of Technology-Enhanced Learning (EATEL) EC-TEL und der Fachgruppe Bildungstechnologien DELFI fand dieses Jahr vom 14.-17.09.2020 unter dem Titel ectelfi2020 in einem online Format und nicht wie ursprünglich geplant in Heidelberg statt.

Das Learning Lab war mit unterschiedlichen Beitragsformaten vertreten:

Rückblick: 13. Internationale Tagung der Hochschullernwerkstätten

Bild des Benutzers Josef Buchner

Im Rahmen der "13. Internationalen Tagung der Hochschullernwerkstätten" an der Pädagogischen Hochschule Wien durfte Josef Buchner den zweiten Konferenztag mit einem Vortrag zu "Hier und trotzdem dort - die virtuelle Welt als Erweiterung der Lernwerkstatt" eröffnen. Dabei versuchte er die Qualitätsmerkmale und -kriterien der Lernwerkstätten und der Lernwerkstattarbeit mit den Prinzipien der gestaltungsorientierten Mediendidaktik in Verbindung zu bringen.

Rückblick: Internationale Konferenz "Inverted Classroom & Beyond"

Bild des Benutzers Josef Buchner

An der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich fand am 11. und 12. Februar die internationale Konferenz "Inverted Classroom & Beyond" statt. Knapp 100 Teilnehmende tauschten sich in vielen Workshops, Knowledge Cafes und interaktiven Vorträgen zu Themen rund um das Modell des Flipped/Inverted Classroom aus. Auch Augmented und Virtual Reality, Lernmythen und neue Formen der Leistungsfeststellung waren zentrale Themen der diesjährigen Konferenz.

Rückblick ICWL/SETE: Advances in Web-Based Learning

Bild des Benutzers Miriam Mulders

Vom 23.09. bis zum 25.09. fand an der Fachhochschule Magdeburg die 18th International Conference on Web-based Learning (ICWL) zusammen mit dem 4th International Symposium of Emerging Technologies for Education (SETE) statt.  Diese Tagung wird jährlich von der Hong Kong Web Society ausgerichtet und beschäftigt sich mit aktuellen technischen Entwicklungen im Bildungswesen.

Rückblick ÖFEB-Kongress in Linz: Informatisches Denken vs/oder/und Medienbildung?

Bild des Benutzers Josef Buchner

Vom 17.09. bis zum 20.09. fand an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich der ÖFEB-Kongress 2019 statt. Die Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen veranstaltet diese Tagung alle zwei Jahre, das diesjährige Thema beschäftigte sich mit der Frage "Vermessen? Vom Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis".

New Project with Open Univeristy UK and Glasgow Caledonian University

Bild des Benutzers Martin Rehm

Project "Editathon": Escalation of social groups self-organising learning results in a) learning focused around concepts of interest to groups and b) social influence of individuals on the discourse. The ability to self-assemble and participate in online, informal learning events can be viewed as a basic human right. In a democracy everyone should have the ability /responsibility to set up informal, open learning events to learn and to and facilitate the learning of others.

9-10 April: International Seminar in Groningen, the Netherlands

Bild des Benutzers Anna Bukhtoyarova

On April 9-10, 2015 two guest researchers from Learning Lab UDE presented at the international seminar “Intercultural Communications in a Global Age: Political, Media and Cultural Challenges and Tensions” at Hanze University of Applied Sciences (Hanzehogeschool Groningen).

Seiten

Subscribe to RSS - international
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de