Auf Grundlage der aktuell erleichterten Bedingungen an der UDE (Corona-Schutzmaßnahmen) freuen wir uns, wieder vor Ort am Learning Lab Besucher:innen und Kolleg:innen zum fachlichen Austausch und zur Planung von Projekten begrüßen zu können.
Die jährliche Statuskonferenz des BMBF-Förderprogramms "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" eQualification 2022, die dieses Jahr leider nicht wie sonst im World Conference Center in Bonn stattfinden konnte, sondern online über Venueless, ist nach vier Freitagen im März, die durch Informations- und Erfahrungsaustausch geprägt waren, zuende gegangen.
Am Donnerstag, den 01. September 2022 findet am Learning Lab der Universität der Duisburg-Essen mit dem EdTech Research Forum 2022 Die nächste Jahrestagung des BMBF-Metavorhabens "Digitalisierung im Bildungsbereich" statt. Auf der Tagung werden bildungsbereichsübergreifende Räume des Austausches und der Vernetzung geschaffen sowie Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte der Förderlinie gegeben.
Im Rahmen des BMBF-Projekts HandLeVR wird eine Trainingsumgebung für die Berufsausbildung für Lackierer/innen entwickelt. Das Training erfolgt auf der Basis von didaktisch aubereiteten Lernaufgaben, in einer VR-Umgebung. Die Auszubildenden lernen in einer virtuellen Umgebung, in der sie mithilfe einer VR-Brille Teile einer Karosserie mit einer nachgebildeten Spritzpistole bearbeiten.
Vom 25. bis 28. Oktober wurde die im Zuge des HandLeVR-Forschungsprojektes "Handlungsorientiertes Lernen in der VR-Lackierwerkstatt" entwickelte Lernanwendung in einer Pilotphase beim Praxisparter Mercedes Benz erprobt.