Vom 20. September bis zum 07. Oktober 2021 findet ein Online-Training zur Benutzung einer digitalen Workbench im Rahmen des Projekts ASPE statt.
Die digitale Workbench ist in Zusammenarbeit mit der Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen der IHK Nürnberg (AkA), dem Fachgebiet berufliche Aus-und Weiterbildung der Universität Duisburg Essen sowie den Rückmeldungen der zukünftigen User:innen am Learning Lab entwickelt worden. Die Entwicklung der digitalen Workbench ist ein Ergebnis des Verbundvorhabens ASPE, ein ASCOT+Projekt des BMBF.
Unter dem Schwerpunktthema Wissenschaftskommunikation findet am 30. September und 01. Oktober 2021 als Online-Veranstaltung das Ed Tech Research Forum #2021 statt. Die Jahrestagung des BMBF- Metavorhabens Digitalisierung im Bildungsbereich hat zum Ziel, bildungsbereichsübergreifende Räume des Austausches und der Vernetzung zu schaffen. Dabei sind sowohl Bildungsforscher:innen insbesondere aus den BMBF-Förderprojekten als auch Kooperationspartner:innen aus der Bildungspraxis sowie aus der Bildungspolitik und -administration adressiert.
Am 10. und 11. Mai 2021 startete die zweite und damit finale Evaluation der VR-Lackierwerkstatt des HandLeVR-Forschungsprojektes "Handlungsorientiertes Lernen in der VR-Lackierwerkstatt" in den Räumlichkeiten der Mercedes Benz Ausbildungswerkstatt für Auszubildende zum/zur Fahrzeuglackierer/in. Dabei wurden hygienische Regeln und angemessener Abstände aufgrund der aktuellen Corona-Krise eingehalten.
Im Rahmen des Austauschformates „BILDUNGSDIALOG.DIGITAL: Inside Bildungsforschung“ des Metavorhabens "Digitalisierung im Bildungsbereich" hat in der Vergangenheit bereits eine Reihe von Förderprojekten der Förderlinie die Möglichkeit genutzt, sich vorzustellen und mit Interessierten in den Austausch zu treten.
Die eQualification 2021, die dieses Jahr leider nicht wie sonst im World Conference Center in Bonn stattfinden konnte, sondern online über MS Teams und Adobe Connect, ist nach zwei Tagen des Informations- und Erfahrungsaustausches zuende gegangen. Mehrere hunderte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Politik und Praxis debattierten in der Statuskonferenz des BMBF zum 12. Mal intensiv, projektübergreifend und über die verschiedenen Förderlinien hinweg über digitale Medien in der beruflichen Bildung.