MIchael Kerres: Verwaltungsrat des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung

Bild des Benutzers Michael Kerres

Michael Kerres wurde von der Universität Duisburg-Essen für den Verwaltungsrat des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für lebenslanges Lernen nominiert. Es besteht eine Kooperationsvereinbarung der Universität mit dem DIE, auf deren Basis das Institut für Berufs- und Weiterbildung eine Reihe gemeinsamer Forschungsaktivitäten durchführt.  Michael Kerres übernimmt das Amt von Prof. Isabell van Ackeren Mindl. 

... mehr 

 

Dialogforum Digitalisierung "Didaktische Konzepte" im digitalen Rahmenprogramm der Bildungsforschungstagung

Dialogforum Digitalisierung: „Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Welche didaktischen Konzepte haben sich bewährt? Wo liegen Chancen und Herausforderungen?“ Ein Dialogforum im Metavorhaben "Digitalisierung im Bildungsbereich" am Donnerstag, 16.03.2023 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Veranstalter: 
Metavorhaben "Digitalisierung im Bildungsbereich"
Ort: 
online
Termin: 
16.03.2023 - 09:00 bis 11:30

Wie gelingt das hybride Lernen, das Lernen in der virtuellen Realität oder das Lernen mit intelligenten Unterstützungswerkzeugen? Im Dialogforum "Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Welche didaktischen Konzepte haben sich bewährt? Wo liegen Chancen und Herausforderungen?" des BMBF-geförderten Metavorhabens "Digitalisierung im Bildungsbereich" geht es um neue und erprobte didaktische Konzepte für die Bildung in der digitalen Welt. Ziel ist es, sowohl thematisch in didaktische Konzepte für digitale Medien einzutauchen als auch einen interdisziplinären Austausch entlang der Bildungskette und zwischen Wissenschaft und Praxis anzuregen.

Die folgenden Forschungsprojekte werden Ihre Ergebnisse vorstellen und diskutieren: HybridLR, WILLEN, ViRaGe, MuM-Video. Darüber hinaus sind Expert*innen aus der Praxis zu Gast, die mit ihrer Perspektive die Diskussion bereichern.

Wann? Do, 16.3.23 9-11.30 Uhr

Wo? Online, der Zugangslink ist hier verfügbar oder nach Anmeldung per Mail.

>> Hier geht es zur Anmeldung

Augmented Reality in der Hochschullehre - Kooperation mit dem ZIM und AG Digitales Lehren und Lernen im Schulkontext

Bild des Benutzers Miriam Mulders
AR

Im Wintersemester 2022/2023 erstellten Studierende des Masters Erwachsenenbildung/Weiterbildung in einem Seminar von Miriam Mulders didaktische Konzepte für den Einsatz dreidimensionaler Inhalte in Lehr-/Lernkontexten. Auch in zwei weiteren Lehramtsseminaren von Micha Gittinger und Jun. Prof. David Wiesche (AG Digitales Lehren und Lernen im Schulkontext) konstruierten Studierende Lehr-/Lernzszenarien, die lernförderlich dreidimensionale Darstellungen einbinden. 

Ringvorlesung: Erwachsenenbildung als Akteurin gesellschaftlicher Transformationsprozesse

Vortrag: Digitale Kompetenz und gesellschaftliche Transformation: Chance und Herausforderungen

Veranstalter: 
UDE, Institut für Berufs- und Weiterbildung
Beteiligt: 
Ort: 
UDE, S06, Dienstag, 16.15-17.45 Uhr, Raum S06 S00 B41
Termin: 
31.01.2023 - 16:15 bis 17:45

Digitalität in der Lehrer:Innenbildung (KIT/PH Karlsruhe)

Abschlusskeynote "(Wie) Können digitale Kompetenzen vermittelt werden?"

Veranstalter: 
PH Karlsruhe, InDiKo
Beteiligt: 
Ort: 
Karlsruhe
Termin: 
07.10.2022 - 12:15 bis 14:15

Gemeinsame Konferenz der QLB-Projekte digiMINT und InDiKo am 6. & 7. Oktober 2022 am KIT und der PH Karlsruhe

 

Rückblick: EdTech Research Forum 2022

Bild des Benutzers Chirine Ahmad

Am 01. September 2022 fand mit mehr als 100 Teilnehmende das diesjährige EdTech Research Forum an der Universität Duisburg-Essen statt. 

Jahrestagung des BMBF-Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“: EdTech Research Forum 2022

Bild des Benutzers

Am Donnerstag, den 01. September 2022 findet am Learning Lab der Universität der Duisburg-Essen mit dem EdTech Research Forum 2022 Die nächste Jahrestagung des BMBF-Metavorhabens "Digitalisierung im Bildungsbereich" statt. Auf der Tagung werden bildungsbereichsübergreifende Räume des Austausches und der Vernetzung geschaffen sowie Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte der Förderlinie gegeben.

 

 

Interdisziplinäres Zentrum für Bildungsforschung UDE)

Tag der Bildungsforschung 2022 (UDE)

Veranstalter: 
Interdisziplinäres Zentrum für Bildungsforschung der UDE
Beteiligt: 
Ort: 
online
Termin: 
17.02.2022 - 08:45 bis 15:45

Seiten

Subscribe to RSS - Erwachsenenbildung
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de