Interdisziplinäres Zentrum für Bildungsforschung UDE)

Tag der Bildungsforschung 2022 (UDE)

Veranstalter: 
Interdisziplinäres Zentrum für Bildungsforschung der UDE
Beteiligt: 
Ort: 
online
Termin: 
17.02.2022 - 08:45 bis 15:45

Digitalisierung in der psychologisch-beratenden Ausbildung der Transaktionsanalyse

Bild des Benutzers Bettina Waffner

Einmal jährlich findet die Lehrendenkonferenz der deutschsprachigen Gesellschaften für Transaktionsanalyse (SchweizÖsterreichDeutschland) statt. Am 10. November 2021 widmeten sich die Lehrenden Transaktionsanalytiker:innen, z.T. unter Supervision in Köln der Frage, welche Implikationen die Digitalisierung für die Ausbildung der Transanalytiker:innen hat, in der es auch darum geht, Werte, Haltungen und Einstellungen zu reflektieren und Sozialkompetenzen aufzubauen.

Rückblick: EdTech Research Foum 2021

Bild des Benutzers

Am 30. September und 01. Oktober 2021 hat unter dem Thema Wissenschaftskommunikation das diesjährige Ed Tech Research Forum 2021 stattgefunden.

Workshop: IHK-Akademie-Koblenz

Digital Storytelling

Veranstalter: 
IHK-Akademie Koblenz e. V.
Ort: 
Online
Termin: 
29.09.2021 - 16:00 bis 18:30

ASPE Projekt: Online-Training zur digitalen Workbench startet!

Bild des Benutzers Anne-Cathrin Vonarx
E-Learning

Vom 20. September bis zum 07. Oktober 2021 findet ein Online-Training zur Benutzung einer digitalen Workbench im Rahmen des Projekts ASPE statt.

Die digitale Workbench ist in Zusammenarbeit mit der Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen der IHK Nürnberg (AkA), dem Fachgebiet berufliche Aus-und Weiterbildung der Universität Duisburg Essen sowie den Rückmeldungen der zukünftigen User:innen am Learning Lab entwickelt worden. Die Entwicklung der digitalen Workbench ist ein Ergebnis des Verbundvorhabens ASPE, ein ASCOT+Projekt des BMBF.

GMW 2021

Bildung in der digitalen Transformation - 29. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft

Veranstalter: 
Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft
Ort: 
virtuell
Termin: 
21.10.2021 - 08:00 bis 22.10.2021 - 18:00

Das Learning Lab ist mit drei Beiträgen vertreten:

1. Die Förderung von Open Educational Resources (OER) in der Hochschule. Eine Expertenbefragung von Lehrenden zu institutionellen Maßnahmen und der Gestaltung von Repositorien (Daniel Otto)

2. Anwendung von Open Educational Resources bei Hochschullehrenden: Gestaltungsoptionen und Unterstützungsmöglichkeiten (Nadine Schröder und Sophia Krah)

3. Adaptive Lernkonzepte unter Verwendung von Virtual Reality Gestaltung von individualisierbaren und skalierbaren Lernprozessen am Beispiel der VR-Lackierwerkstatt – eine Zwischenbilanz (Andrea Schmitz und Miriam Mulders)

 

Das Programm der Tagung ist hier zu finden. 

 

Bettina Waffner: Keynote zu "Gesellschaftliche Teilhabe in einer digitalen Welt" am CAIS NRW

Bild des Benutzers Bettina Waffner

Das Center for Advanced Internet Studies (CAIS NRW) initiierte in Kooperation mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen die Veranstaltungsreihe "Gesellschaftspolitische Teilhabe in einer digitalen Welt" mit dem Ziel, Raum für einen Austausch und die Zusammenarbeit von Vertreter: innen aus der Weiterbildungsarbeit in NRW mit Expert:innen aus der Wissenschaft zu schaffen. Im Fokus stehen neue Chancen und Herausforderungen für die Weiterbildung in der digital geprägten Welt. Dr.

Erschienen: "Erfassung des digitalen Lernens in der Erwachsenenbildung"

Bild des Benutzers Michael Kerres
lab-logo-small

Der Band "Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung" (Open Access) ist erschienen und steht online bereit: Er stellt aktuelle Forschungsvorhaben und -ergebnisse aus der Erwachsenenbildung in Deutschland vor. Darunter ein Beitrag zum "Lernen im Ehrenamt im Netz" von Gianna Scharnberg sowie einem Beitrag zur "Messung von Digitalisierung in der Erwachsenenbildung" von Buntins.

Jahrestagung des BMBF-Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“: Ed Tech Research Forum #2021

Bild des Benutzers

Unter dem Schwerpunktthema Wissenschaftskommunikation findet am 30. September und 01. Oktober 2021 als Online-Veranstaltung das Ed Tech Research Forum #2021 statt. Die Jahrestagung des BMBF- Metavorhabens Digitalisierung im Bildungsbereich hat zum Ziel, bildungsbereichsübergreifende Räume des Austausches und der Vernetzung zu schaffen. Dabei sind sowohl Bildungsforscher:innen insbesondere aus den BMBF-Förderprojekten als auch Kooperationspartner:innen aus der Bildungspraxis sowie aus der Bildungspolitik und -administration adressiert.

Seiten

Subscribe to RSS - Erwachsenenbildung
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de