DieECER, eine der größten Konferenzen dereuropäischenBildungsforschung, machte dieses Jahr Station in Hamburg. Vom3. bis 6. September 2019diskutierten 3000 Bildungsforschendeunter dem Titel "Education in an Era of Risk - the Role of Educational Researchfor the Future". Mit Beiträgen aus verschiedenen Projekten waren auch Lisa Gageik, Gianna Scharnberg und Daniel Otto vom Learning Lab vertreten.
Am 9. September 2019 fand in den Räumlichkeiten des Learning Labs und im Rahmen von HandLeVR eine projektinterne Tagung statt, an der die Konsortialpartner und auch der Projektträger teilgenommen haben.
Wie kann Weiterbildung von der Digitalisierung profitieren? Welche Methoden helfen, um einer Zielgruppe attraktive Angebote zu präsentieren? Ein Interview der Paritätischen Akademie mit Gianna Scharnberg vom Learning Lab über Chancen und Entwicklungen.
Der "dialog digitalisierung" bringt Interessierte aus der Erwachsenen- und Weiterbildung mit Forschenden in 15 Gesprächen zusammen. Er wird organisiert vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung, Bonn, im Rahmen des BMBF-Metavorhaben "Digitalisierung in der Bildung".
Auch in diesem Herbst besteht wieder die Möglichkeit zum Einstieg in unsere berufsbegleitenden Online-Studienprogramme am Learning Lab. Von kostenlosen fallbasierten Grundlagen zum mediengestützten Lernen, über kostenpflichtige Einzelkurse, Zertifikate oder Masterstudiengänge: Sie entscheiden, wie viel Weiterbildung in Ihr Leben passt! Alle Informationen finden Sie unter: https://info.online-campus.net/angebot/
P.S. Mit dabei nun auch das Zertifikat "Mediencoaching"!