Im Rahmen der "13. Internationalen Tagung der Hochschullernwerkstätten" an der Pädagogischen Hochschule Wien durfte Josef Buchner den zweiten Konferenztag mit einem Vortrag zu "Hier und trotzdem dort - die virtuelle Welt als Erweiterung der Lernwerkstatt" eröffnen. Dabei versuchte er die Qualitätsmerkmale und -kriterien der Lernwerkstätten und der Lernwerkstattarbeit mit den Prinzipien der gestaltungsorientierten Mediendidaktik in Verbindung zu bringen.
An der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich fand am 11. und 12. Februar die internationale Konferenz "Inverted Classroom & Beyond" statt. Knapp 100 Teilnehmende tauschten sich in vielen Workshops, Knowledge Cafes und interaktiven Vorträgen zu Themen rund um das Modell des Flipped/Inverted Classroom aus. Auch Augmented und Virtual Reality, Lernmythen und neue Formen der Leistungsfeststellung waren zentrale Themen der diesjährigen Konferenz.
Am 10. Februar 2020 fand die erste Validierung der VR-Lackierwerkstatt des HandLeVR-Forschungsprojektes "Handlungsorientiertes Lernen in der VR-Lackierwerkstatt" in den Räumlichkeiten des Learning Labs statt. Sieben Akteure aus Berufsbildungszentren in Deutschland aus dem Tätigkeitsfeld des Fahrzeuglackierens testeten den ersten Protoypen der VR-Lackierwerkstatt. Über diverse Fragebögen und eine Fokusgruppe wurden hilfreiche Daten zur Prototypoptimierung gewonnen. Die nächste Evaluation der iterativ weiterentwickelten VR-Lackierwerkstatt wird im Sommer 2020 mit Auszubildenden aus dem Bereich des Fahrzeuglackierens stattfinden.
Nach einer anwendungsorientierten Einleitung in die Möglichkeiten des Programmes erprobten die 13 Teinehmenden in zwei intensiven Hands-on-Phasen die Aufbereitung von Lehr- & Lerninhalten.
Das vorm LearningLab entwickelte und praktizierte Konzept der Medienintegration in regionalen Schulnetzwerken ist Thema einer gemeinsamen Veröffentlichung gemeinsam mit dem VDI-Technologiezentrum. Die Broschüre wurde heute im Rahmen der Veranstaltung „ZukunftTZideen für die Schule von morgen“ im Berliner VDI-Technologiezentrum von Dr. Bettina Waffner vorgestellt.
Vom 23.09. bis zum 25.09. fand an der Fachhochschule Magdeburg die 18th International Conference on Web-based Learning (ICWL) zusammen mit dem 4th International Symposium of Emerging Technologies for Education (SETE) statt. Diese Tagung wird jährlich von der Hong Kong Web Society ausgerichtet und beschäftigt sich mit aktuellen technischen Entwicklungen im Bildungswesen.
Letzte Woche fand der Auftakt zur Workshop-Reihe "Medienintegration als Führungsaufgabe" am Learning Lab statt. Die Workshops werden in Kooperation mit dem Deutschen Volkshochschul-Verband für vhs-Leitungen angeboten, die Medienintegration in ihrer Einrichtung unterstützen möchten.
Die gemeinsame Tagung der DELFI & GMW 2019 der Fachgruppe Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik und der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft fand dieses Jahr unter dem Motto "Teilhabe an Bildung und Wissenschaft" in Berlin-Adlershof statt.
Das Learning Lab war in beiden Fachgruppen mit Beiträgen zu laufenden Forschungsprojekten im Bereich Open Educational Resources (OER) vertreten.