

Titel | Frustration in Videokonferenzen vermeiden: Limitationen einer Technik und Folgerungen für videobasiertes Lehren |
Publication Type | Book Chapter |
Year of Publication | 2020 |
Book Title | Handbuch E-Learning |
Volume | 4.69 |
Seiten | 59-78 |
Authors | Kerres, M |
Editor | Wilbers, K |
Publisher | Wolters Kluwer |
City | Köln |
Abstract | In der Pandemie sind Videokonferenzen zu einem zentralen Werkzeug geworden, um Unterricht über Distanzen zu realisieren: Die Teilnehmenden einer Videokonferenz sehen und hören sich, und es liegt nahe, bestehende Unterrichtskonzepte mit Videokonferenzen umzusetzen. Doch gleichzeitig werden Videokonferenzen vielfach und mit häufigerer Nutzung als anstrengend erlebt. Es entstehen Enttäuschungen, die für die Teilnehmenden vielfach schwer zu erklären sind, verspricht die Videokonferenz doch einerseits soziale Präsenz und hinterlässt dann andererseits ein Gefühl von Defizit. Der Beitrag zeigt auf, wie diese Diskrepanz erklärt werden kann. Auf der Grundlage wahrnehmungs- und sozialpsychologischer Befunde werden Differenzen der Kommunikation vor-Ort und in einer Videokonferenz beschrieben. Hieraus werden Schlussfolgerungen für die didaktische Konzeption videobasierter Lernangebote abgeleitet. Die 1:1 – Übertragung traditioneller Unterrichtskonzepte auf die Videokonferenz führt in eine Sackgasse. Videobasierte Lehre ist anders anzulegen, und sollte synchrone und asynchrone Elemente kombinieren. |
Recent Publications
- Presence and Flow as Moderators in XR-based Sustainability Education
- Systemische Schulentwicklungsberatung im Kontext der Digitalisierung am Beispiel von Schulentwicklungsprozessen und regional organisierten Schulnetzwerken
- Forschungssynthesen in der Mediendidaktik. Ansätze und Herausforderungen (Editorial)
- Material teilen? Eine Untersuchung zu Praktiken der Entwicklung und Nutzung digitaler Unterrichtsmaterialien von Lehrpersonen an Schulen in Deutschland
- How to Promote the Use of Open Educational Resources (OER) in Higher Education. A Parley with OER Experienced Teachers
- Kompetenzorientierte Prüfungserstellung - Eine digitale Workbench zur Konstruktion von Prüfungsaufgaben in der kaufmännischen Berufsbildung
- Cognitive Biases in Screening Processes: Search Strategies in Educational Technology Research - A Systematic Review on Learning with Virtual Reality