

Titel | Digitale Bildung und Medienpädagogik als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung |
Publication Type | Book Chapter |
Year of Publication | In Press |
Book Title | Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung |
Edition | 2., überarb. u. erw. |
Authors | Kerres, M, Klar, M |
Editor | Cramer, C, König, J, Rothland, M |
Publisher | Klinkhardt utb |
City | Bad Heilbrunn |
Abstract | Eine pädagogisch sinnvolle Nutzung digitaler Medien im Unterricht erfordert spezifische didaktische Konzepte ebenso wie Kompetenzen auf Seiten der Lehrenden. Es liegen verschiedene Modelle zur Beschreibung dieser Kompetenzen vor. Dabei stellt sich die Frage, inwieweit Kompetenzen, die sich auf das Digitale beziehen, „für sich“ oder mit Bezug auf einen bestimmten Inhalt erworben werden. Dies hat Konsequenzen für eine additive versus integrale Anlage entsprechender Maßnahmen zur Kompetenzentwicklung. |
Recent Publications
- GenAI-Chatbots as Debriefers: Investigating the Role Conformity and Learner Interaction in Counseling Training
- Cultural Resistance: Why Digital Innovations Fail - in Germany?
- Natürliche und künstliche Intelligenz: Zur Didaktik „verteilter Kompetenz“ auf Grundlage einer relationalen Bildungstheorie
- What is critical about a critical review? A methodological reflection on 20 research syntheses in digital education
- Using ChatGPT is easy, using it effectively is tough? A mixed methods study on K-12 students' perceptions, interaction patterns, and support for learning with generative AI chatbots
- Who cites whom? U.S.-American authored research syntheses in the field of educational technology: a bibliometric analysis
- Editorial – Advancing perspectives in ODDE