

Titel | Problemlösen in künstlich-intelligenten Lernwelten: Transformatorische Bildung mit und über KI |
Publication Type | Book Chapter |
Year of Publication | 2025 |
Book Title | Problemlösen als Bildungsanlass. Transformatorische Bildungsprozesse in den Unterrichtsfächern reflektieren |
Authors | Kerres, M, Mulders, M, Beyer, S |
Editor | Sosna, A, Becker, C |
Publisher | Beltz |
Abstract | Unsere Lebenswelt ist durch digitale Technik geprägt. Dabei ändert sich nicht nur die Lebenswelt, es ändert sich vor allem das Verhältnis des Menschen zur Welt. Mit der zunehmenden Leistungsfähigkeit digitaler Technik beteiligen sich künstlich-intelligente (KI) Systeme an gesellschaftlicher Kommunikation und verändern das Verhältnis von Mensch und Technik im beruflichen Handeln und in Bildungskontexten. Es wird erforderlich, Kompetenz und Performanz in einer digital geprägten Welt zu entwickeln, in der Problemlösefähigkeiten zunehmend im Zusammenwirken von Menschen und KI-basierten Systemen zustande kommen. Wir wollen KI kompetent nutzen und verstehen, zugleich müssen wir uns darüber verständigen, was es bedeutet, dass sich das Digitale zusehends in gesellschaftliche Handlungsroutinen einschreibt. Dabei stellt sich die Frage, wie in einer Auseinandersetzung und Reflexion solcher Konstellationen transformatorische Bildung entstehen kann, mit der wir uns über unsere Selbst- und Weltverhältnisse versichern und verständigen können. Es geht also um die Fragen: Wie lassen sich Problemlösekompetenzen beim Lernen mit KI-basierten Systemen entwickeln? Was verändert sich durch das Mitwirken der KI in Lern- und Bildungsprozessen und der gesellschaftlichen Kommunikation? Was bedeutet transformative Bildung in einer Welt, in der wir essenziell mit künstlich-intelligenten Systemen interagieren? |
Recent Publications
- Kompetenzentwicklung im ehrenamtlichen Engagement – Zwischen Eigenverantwortung und Institutionalisierung
- Improving Pre-Service Teachers' Use of Research to Support Technology-Enhanced Practices
- Editorial – Inaugurating the Journal of Open, Distance, and Digital Education (JODDE)
- Uni- und bidirektionaler Wissenstransfer: Wie kommunizieren Forschungsprojekte zur Digitalisierung mit der Bildungspraxis?
- Informationskompetenz: Mit produzierter und reproduzierter Information umgehen
- Virtual reality and affective learning in commemorative history teaching: Effects of immersive technology and generative learning activities
- Evidence syntheses in educational technology research: What is not published in English is not visible? A tertiary mapping review