| Titel | Problemlösen in künstlich-intelligenten Lernwelten: Transformatorische Bildung mit und über KI |
| Publication Type | Book Chapter |
| Year of Publication | 2026 |
| Book Title | Problemlösen als Bildungsanlass. Transformatorische Bildungsprozesse in den Unterrichtsfächern reflektieren |
| Authors | Kerres, M, Beyer, S, Mulders, M |
| Editor | Sosna, A, Becker, C |
| Publisher | Beltz |
| ISBN Number | 978-3-7799-7701-8 |
| Abstract | Unsere Lebenswelt ist durch digitale Technik geprägt. Dabei ändert sich nicht nur die Lebenswelt, es ändert sich vor allem das Verhältnis des Menschen zur Welt. Mit der zunehmenden Leistungsfähigkeit digitaler Technik beteiligen sich künstlich-intelligente (KI) Systeme an gesellschaftlicher Kommunikation und verändern das Verhältnis von Mensch und Technik im beruflichen Handeln und in Bildungskontexten. Es wird erforderlich, Kompetenz und Performanz in einer digital geprägten Welt zu entwickeln, in der Problemlösefähigkeiten zunehmend im Zusammenwirken von Menschen und KI-basierten Systemen zustande kommen. Wir wollen KI kompetent nutzen und verstehen, zugleich müssen wir uns darüber verständigen, was es bedeutet, dass sich das Digitale zusehends in gesellschaftliche Handlungsroutinen einschreibt. Dabei stellt sich die Frage, wie in einer Auseinandersetzung und Reflexion solcher Konstellationen transformatorische Bildung entstehen kann, mit der wir uns über unsere Selbst- und Weltverhältnisse versichern und verständigen können. Es geht also um die Fragen: Wie lassen sich Problemlösekompetenzen beim Lernen mit KI-basierten Systemen entwickeln? Was verändert sich durch das Mitwirken der KI in Lern- und Bildungsprozessen und der gesellschaftlichen Kommunikation? Was bedeutet transformative Bildung in einer Welt, in der wir essenziell mit künstlich-intelligenten Systemen interagieren?
|
| URL | https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/55095-problemloesen-als-bildungsanlass.html |
Recent Publications
- What is critical about a critical review? A methodological reflection on 20 research syntheses in digital education
- Capturing the research base: Framing a literature search on digital competences
- Detektion und Mapping forschungsmethodischer Qualität in der mediendidaktischen Forschung mittels systematischer Literaturanalysen
- Digitale Bildung und Medienpädagogik als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
- Zur Qualität beruflicher Abschlussprüfungen: Psychometrik und praxisnahe Designstandards – Ausgewählte Befunde des Verbundvorhabens ASPE
- Didaktisches Design
- Virtuell verbunden – SocialVR-Plattformen im Vergleich
