Am 14. November 2019 fand der Workshop „Digitale Medien & Lernengagement in der Mathematik“ am Campus Essen statt, indem die Potenziale und Herausforderungen des Einsatzes von digitalen Medien im Bereich "Mathematik" diskutiert wurden.
Nach einer anwendungsorientierten Einleitung in die Möglichkeiten des Programmes erprobten die 13 Teinehmenden in zwei intensiven Hands-on-Phasen die Aufbereitung von Lehr- & Lerninhalten.
Zum dritten Mal bereits fand die SPD-Fachkonferenz "Bildung in der Digitalen Welt" in Berlin statt. Dr. Bettina Waffner nahm daran teil und diskutierte mit Teilnehmenden aus Politik, Wissenschaft und Praxis darüber, welche Implikationen die Digitalisierung für allgemeinbildende Schule hat. Ein Bericht dieser Veranstaltung findet sich hier.
Gestern fand der Workshop “Lehren und Lernen mit Digital Storytelling und offenen Bildungsmaterialien“ am Learning Lab statt. Diesesvergleichsweise neue Konzept, verbindet die Praxis des Geschichtenerzählens mit der Nutzung digitaler Werkzeuge, um Geschichten in einem überzeugenden und emotional ansprechenden Format zu erzählen.
Am 10. Oktober 2019 leitete Katrin Schulenburg einen Workshop zum Mediendidaktischen Design am "Tag der Lehre" der Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung NRW. Im Congresscentrum Essen tauschten sich die Teilnehmenden einen Tag über die Digitalisierung von Studium und Lehre aus. Es ging es insbesondere um die Gestaltung von digitalen Lehrszenarien, good practices für digitale Lehre, aber auch um die Studieninhalte von "Bildung 4.0".
Am 26.September 2019 fand der E-Learning NRW Workshop Mediendidaktisches Design am Learning Lab unter der Leitung von Katrin Schulenburg statt.
Im Rahmen dieses Workshops erhielten Teilnehmende die Möglichkeit an eigenen Fallbeispielen, mittels mediendidaktischer Analyse- und Entscheidungsschritte, neue digitale Lernszenarien für die Hochschule zu konzipieren. Neben der Konzeption von innovativen Lehrkonzepten stand insbesondere auch der hochschulübergreifende Austausch und Vernetzung im Mittelpunkt.
Vom 23.09. bis zum 25.09. fand an der Fachhochschule Magdeburg die 18th International Conference on Web-based Learning (ICWL) zusammen mit dem 4th International Symposium of Emerging Technologies for Education (SETE) statt. Diese Tagung wird jährlich von der Hong Kong Web Society ausgerichtet und beschäftigt sich mit aktuellen technischen Entwicklungen im Bildungswesen.
Vom 17.09. bis zum 20.09. fand an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich der ÖFEB-Kongress 2019 statt. Die Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen veranstaltet diese Tagung alle zwei Jahre, das diesjährige Thema beschäftigte sich mit der Frage "Vermessen? Vom Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis".