Am 24. Juni fand das erste Expertenforum zum Thema Schulnetzwerke im Rahmen des Metavorhabens Digitalisierung im Bildungsbereich statt. Für einen Dialog über Schulnetzwerke und weitere Fragen zur Schule in einer digitalisierten Welt lud das Learning Lab ausgewählte Expertinnen und Experten aus Stiftungen, Schulverwaltung, Verbänden, Schulpolitik und Schulnetzwerken zu einem Expertenforum ein.
Am 17. Juni 2019 fand der Workshop "Apps, Quiz & Co – Aktive Gestaltung der Lehre mit digitalen Tools" mit Stephan Rinke im Learning Lab statt. Die 13 Teilnehmenden lernten im Rahmen des Workshops Etherpad, Quizlet, ONCOO , Kahoot! und Learning Snacks kennen und diskutierten mögliche Anwendungsszenarien in der Lehre.
Im Rahmen des BMBF-Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“ (digi-ebf.de) fand heute am Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) das erste Expertenforum statt. Vom Learning Lab, das die Leitung des Metavorhabens innehat, nahm Dr. Bettina Waffner an der Tagung teil.
Gianna Scharnberg und Sophia Krah aus der AG Digitalisierung in der Erwachsenenbildung waren in dieser Woche eingeladen beim DAAD in Bonn. Dort haben sie für die Internationale DAAD Akademie (iDA) einen internen Workshop unter der Überschrift „Digitale Lehr-Lernszenarien in der Weiterbildung“ durchgeführt.
Diese Woche fand der Workshop „Ein NRW Netzwerk für (offene) Bildungsressourcen? - ein Workshop für die LMS-Communities NRW“ mit 24 Teilnehmenden aus den Ilias- und Moodle-Communities NRW in Essen statt. Matthias Andrasch vom Hochschulbibliothekszentrum NRW stellte zunächst die Ideen des DH-NRW Vorprojekts Content-Marktplatz NRW vor.
Am Samstag haben die vhs-mediencoaches in Niedersachsen ihr 3. Modul abgeschlossen. Die Fortbildung wurde konzipiert und durchgeführt von Gianna Scharnberg und Bettina Waffner vom Learning Lab sowie von Svenia Knüttel vom vhs-Landesverband Niedersachen. Die Module der Weiterbildung beinhalten Themen wie Coaching-Methoden, die didaktische Gestaltung mediengestützer Lehr-Lern-Szenarien und die Verankerung von Medienintegration in Institutionen.
Am vergangenen Freitag präsentierte Daniel Otto vom Learning Lab gemeinsam mit den Kooperationspartnern des BMBF-Projekts „OER-Transferpartner“ den Stand und die Perspektiven von Open Educational Resources (OER) in Deutschland.