Dieser Frage gehen die diesjährigen Hagener Hochschulgespräche an der Fachhochschule Südwestfalen nach. Bereits zum 29. mal findet die Vortrags- und Diskussionsreihe des Fachbereichs Technische Betriebswirtschaft und Elektrotechnik & Informationstechnik in Zusammenarbeit mit dem Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) statt, auf deren Programm aktuelle zu technischen, wirtschaftlichen, politischen, religiösen und gesellschaftlichen Fragen stehen.
Am vergangenen Freitag fand unter Leitung des Learning Lab in Frankfurt die Auftaktveranstaltung zum Metavorhaben (MV) "Digitalisierung im Bildungsbereich" in den neuen Räumlichkeiten des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) statt.
Gestern fand in unserem Kölner DSC-Schulnetzwerk ein Netzwerktreffen zum Thema “Anders lernen mit iPads” statt. Anders als sonst, kamen die Inhaltlichen Impulse zum Thema nicht von den beteiligten Schulen oder dem LearningLab, sondern von Lehrkräften der Privatschule Villa Wewersbusch.
Gestern fand der Workshop „E-Assessment in der Hochschulpraxis“ am Learning Lab statt. Für den ersten gemeinsamen Workshop der vom MKW geförderten Projekte E-AssessmentNRW, Studiport und E-LearningNRW konnten Dr. Lutz Goertz (MMB-Institut), Silke Kirberg (HS Niederrhein) , Alain Michel Keller (Uni Wuppertal), Judith Mischnat (RUB) und Saskia Prepens (RUB) als ReferentInnen gewonnen werden.
Am 29.19.2018 fand der erste fachspezifische Workshop „E-Learning in der Medizin“ mit 65 Teilnehmenden an der Universität zu Köln statt. Nach der Eröffnung durch Prof. Dr. Tim Hucho, Vorsitzender des eLearning Beirates der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln, präsentierten Studierende ihre Sicht auf die Herausforderungen in der Lehre in einem Status Quo Bericht.
Am 24.09.2018 fand die Strategiekonferenz 2018 des Hochschulforum Digitalisierung „Shaping the digital turn - Hochschullehre im digitalen Zeitalter gestalten" in Berlin statt . Auf dem Podium diskutierte Dr. Barbara Getto mit Prof. Dr. Ralph Sonntag (HTW, Dresden), Prof. Dr. Jutta Emes (Bauhaus-Universität Weimar) und Dr.