Rückblick: Gamification – Spielelemente in der Lehre einsetzen

Bild des Benutzers Cornelia Helmstedt
Teilnehmende beim Spielen
Am 12. April fand der Workshop " Gamification – Spielelemente in der Lehre einsetzen " am Learning Lab in Essen statt. In dem ausgebuchten Workshop erfuhren die Teilnehmenden, weshalb es sich lohnt, Spielelemente in der Lehre insbesondere zur Motivation und Aktivierung der Lernenden einzusetzen.

Rückblick: Mediendidaktisches Design an der FH Südwestfalen

Bild des Benutzers Katrin Schulenburg
Foto von der Workshopgruppe in Soest

Am 22. März 2018 fand der Workshop "Mediendidaktisches Design on Tour" an der FH Südwestfalen statt. Der Workshop traf auf großes Interesse und war komplett ausgebucht. Katrin Schulenburg (E-Learning NRW) hielt den Input zur Konzeption von digitalen Lernangeboten mit anschaulichen Beispielen und leitete anschließend die Teilnehmenden durch die Bearbeitung von Fallbeispielen zur Anwendung des Gelernten.

Rückblick (12.03.18): Freie Bildungsmaterialien teilen, finden und nutzen: Open Educational Resources und edutags

Bild des Benutzers Petra Danielczyk
  Freie Bildungsmaterialien teilen, finden und nutzen: Open Educational Resources und edutags

Beim gestrigen Online-Workshop diskutierten Dr. Bettina Waffner und Petra Danielczyk mit zeitweise 101 Personen die Bedeutung von OER für das Lernen im digitalen Wandel OER ermöglichen innovative Lehr- und Lernszenarien für das Lernen in einer digitalisierten Welt. Ein Highlight war das interaktive Quiz zu den Creative Commons Lizenzen. Zuhörerinnen und Zuhörer aus 31 verschiedenen Ländern interressierten sich für die Thematik.

Das Learning Lab bei der eQualification 2018

Bild des Benutzers Bettina Waffner

Die eQualification 2018 ist in Berlin nach zwei Tagen des Informations- und Erfahrungsaustausches zuende gegangen.

Rückblick: Workshop "Blogs und Eportfolio"

Bild des Benutzers Cornelia Helmstedt
Referentin und Teilnehmende des Workshops

In der Veranstaltung, die wegen Krankheit des einen Referenten um eine Online-Veranstaltung erweitert wurde,  erhielten die Teilnehmenden  einen Einblick in den Einsatz von Blogs und elektronischen Portfolios in der Lehre.

Learning Lab: in Klausur

Bild des Benutzers Michael Kerres
Learning Lab, Essen-Werden

Am 22. - 23.02.18 zog sich das Learning Lab zur jährlichen Klausur in das Kardinal-Hengsbach-Haus in Essen-Werden zurück, um über laufende Forschungs- und Entwicklungsvorhaben und weitere Perspektiven der Mediendidaktik zu sprechen. Thematische Schwerpunkte waren u.a. die Erforschung von Strategien der Digitalisierung in Bildungsorganisationen und die Erforschung der Arbeit von Lehrkräften mit Open Educational Ressources und informationellen Ökosystemen. 

 

Rückblick: Workshop "Nutzerzentrierte Gestaltung von digitalen Lernsystemen - Methoden aus dem User Experience Design"

Bild des Benutzers Katrin Schulenburg

Am 20.Februar fand der Workshop "Nutzerzentrierte Gestaltung von digitalen Lernsystemen - Methoden aus dem User Experience Design" am Learning Lab in Essen statt. Nach einem ausführlichen Input der Referentin Sabine Steffen zur Rolle von Usability und User Experience für den Lernprozess wurden verschiedene Evaluations- und Konzeptionsmethoden ausprobiert. Außerdem konnten die Teilnehmenden das Usability-Labor besichtigen und eine Eye-Tracking-Software vor Ort ausprobieren.

Barbara Getto an der U Potsdam: Tag der Lehre Digital 2018

Bild des Benutzers Barbara Getto

Mit der Keynote "Digitalisierung der Hochschullehre - Was, warum und wie?" eröffnete Barbara Getto den diesjähringen Tag der Lehre der Universität Paderborn. Die Aufzeichnung des Vortrags und der anschließenden Podiumsdiskussion mit Gudrun Oevel und Malte Persike ist jetzt verfügbar. 

Rückblick: Workshop "Moodlekurse lernförderlich gestalten"

Bild des Benutzers Pia Sander

Am 30. Januar fand der Workshop "Moodlekurse lernförderlich gestalten" mit Stephan Rinke und in Kooperation mit dem Projekt "Digitale Hochschulbrücke westliches Ruhrgebiet/Niederrhein [bridge]" im Learning Lab statt.

Rückblick: Workshop E-Learning in den Rechtswissenschaften - Video in der juristischen Lehre

Bild des Benutzers Katrin Schulenburg

Am 25. Januar 2018 fand der Workshop "E-Learning in den Rechtwissenschaften - Video in der juristischen Lehre" an der Fachhochschule Münster in Kooperation mit dem Wandelwerk statt. Frau Prof. Dr. Ruth Linssen stellte zunächst ihr Inverted Classroom Lehrszenarium, genannt "Linssen Law Learning", vor. Danach folgte ein Beitrag von Prof. Dr. Michael Beurskens zu Chancen und Risiken des Videoeinsatzes in der juristischen Lehre.

Seiten

Subscribe to RSS - Rückblick
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de