Rückblick: Workshop "E-Learning in den Gesundheitswissenschaften"

Bild des Benutzers Cornelia Helmstedt
Anne Vonarx beim Vortrag Einstieg in die Mediendidaktik

Am 29. November 2017 fand der Workshop „E-Learning in den Gesundheitswissenschaften“ in Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit an der hsg in Bochum statt. Gemeinsam mit Guntram Fink (hsg-Koordinator Mediendidaktik) konnte E-Learning NRW für die rund 60 Teilnehmenden ein vielfältiges Programm mit über 15 Vorträgen und Workshops zusammenstellen. Die Teilnehmenden konnten sich bereits vorab für die parallelen Workshops anmelden und das Interesse war so groß, dass einige Workshops bereits nach kurzer Zeit ausgebucht waren.

LearningLab beim OER-Fachforum

Bild des Benutzers Tobias Düttmann

Das zweitägige OER-Fachforum ist am 29.11. in Berlin unter starker Beteiligung des LearningLab zu Ende gegangen. Beteiligt waren Petra Danielczyk (Edutags), David Eickhoff (Transferpartner Hochschule OER-Infoportal), Julia Münzinger (OER-Infokit) und Dr. Bettina Waffner (Mainstreaming OER). Die Veranstaltung versteht sich als Leistungsschau zu Open Educational Resources im deutschsprachigen Raum und verfolgt das Ziel, die umfangreiche und bunte Landschaft im deutschsprachigen Raum zu OER vorzustellen und ihren Austausch zu fördern.

Rückblick: Workshop "E-Learning in Kunst und Design"

Bild des Benutzers Cornelia Helmstedt
Collage aus 2 Fotos: Innenaufnahme des Gebäudes und Aufnahme von einem Teilnehmer mit aufgesetzter HoloLense und dem Referent Prof. Neudecker

Am 23. November 2017 fand der Workshop "E-Learning in Kunst und Design" auf dem neuen Campus Welterbe Zollverein der Folkwang Universität der Künste statt.

Angeregte Diskussionen über freie Bildungsmaterialien

Bild des Benutzers David Eckhoff
Kleine aber feine Runde zu OER-Strategien

Freie Bildungsmaterialien oder Open Educational Resources, kurz OER, werden derzeit vielerorts diskutiert. Zahlreiche Projekte sind mit oder parallel zur BMBF-Förderlinie "OERInfo" seit 2016 entstanden. Auch die UDE verfolgt in ihrer E-Learning-Strategie das Ziel, freie Bildungsmaterialien stärker in der Lehre zu nutzen und zu produzieren. E-Learning NRW lud deshalb vergangene Woche zum Workshop OER-Strategien an Hochschulen Akteure/innen aus Nordrhein-Westfalen ans Learning Lab ein.

Kick-Off der VHS-Mediencoaches in Hannover

Bild des Benutzers Gianna Scharnberg
Zukunftswerkstatt VHS-Mediencoaches

Auftaktveranstaltung des Kooperationsprojekts "VHS-Mediencoaches". Das Fortbildungsangebot dreht sich rund um die Grundlagen der Medienkonzeptentwicklung an Volkshochschulen.

Rückblick: Workshop Qualitätsentwicklung und E-Learning

Bild des Benutzers Barbara Getto

Am 12.Oktober fand am Learning Lab der Workshop „Qualitätsentwicklung und E-Learning: Szenarien, Qualitätssicherung, Nachhaltigkeit“ unter der Leitung von Dr. Barbara Getto (Learning Lab) und Georg Seppmann (evalag) statt.

Basisqualifizierung für Medienberatung, Bad Sassendorf

Bild des Benutzers Petra Danielczyk

Vielen Dank an die engagierten Teilnehmenden der Basisqualifizierung der Medienberaterinnen und Medienberater in Bad Sassendorf! Engagiert und kosntruktiv diskutierten die Teilnehmenden die Implikationen von freien Bildungsmaterialien (OER) für die Schule.

Die Nutzung von Open Educational Ressources (OER) kann das Lehren vereinfachen und verbessern: Innovative Lehr- und Lernszenarien für das Lernen in einer digitalisierten Welt können auf Basis der Nutzung qualitativ hochwertiger, rechtssicherer und offener Bildungsmaterialien ermöglicht werden.

Rückblick: Geschäftsstelle E-LearningNRW bei der E-Learning Konferenz - Digitale Fachlehre an der FH Bielefeld

Bild des Benutzers Cornelia Helmstedt
#elk17


Die Geschäftsstelle E-LearningNRW war gestern zu Gast in Bielefeld. Bei der gemeinsamen Veranstaltung der FH Bielefeld, des Hochschulforums Digitalisierung und E-LearningNRW war die Geschäftsstelle E-LearningNRW mit einem Marktstand und dem Workshop „Kompetenzentwicklung 4.0 – Ein E-Teaching-Zertifikat für Lehrende in NRW“ vertreten.

Prof. Ogata, Kyoto University, Japan, zu Gast am Learning Lab

Bild des Benutzers Darya Hayit

Heute hatten wir Besuch vom Academic Center for Computing and Media Studies der Kyoto University: Prof. Hiroaki Ogata (3. v. rechts) und Brendan Flanagan (2. v. links) forschen zum Thema Learning Analytics im Kontext von Hochschulbildung und befassen sich hierbei insbesondere mit dem Einsatz und der Nutzung von E-Books in universitären Lehrveranstaltungen.

Seiten

Subscribe to RSS - Rückblick
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de