Am 9. 1. 2017 fand das Kick-Off Treffen des BMBF-geförderten Projektes Acticve Learn in Essen statt. Vormittags stellte unser Projektpartner Olaf Zawacki-Richter von der U Oldenburg seinen methodischen Ansatz zur Erfassung von Trends im Bereich der Forschung zu Distance Education - im Rahmen der Vortragsreihe des Interdisziplnären Zentrums für Bildungsforschung - vor.
Wie können digitale Medien in der Weiterbildung eingesetzt werden? Vielfältige und spannende Antworten auf diese Frage gaben die Teilnehmer/innen der Qualifizierungsreihe "Werkstatt neuer Formate" bei der Abschlussveranstaltung am 16. Dezember 2016 in der VHS Duisburg. Neben Blended-Learning Angeboten für Ausbilder/innen, Nachwuchskräfte oder zur internen Weiterbildung in Organisationen der Erwachsenenbildung wurde auch eine Video-Datenbank sowie Empfehlungen zur Einführung von Lernmanagmentsystemen präsentiert.
Learning Analytics gewinnen zunehmend an Bedeutung in der Forschung sowie in der strategischen Hochschulentwicklung. Das wurde auch spürbar durch das große Interesse am E-Learning NRW Workshop „Learning Analytics in Forschung und Lehre“, der am Montag im Learning Lab stattfand. Rund 30 Akteure aus Forschung, Lehre und zentralen Einrichtungen an Hochschulen in NRW tauschten sich über die neusten Entwicklungen zu Learning Analytics aus.
From November 14th to November 18th, Dr. Barbara Getto participated in the 1st D-TRANSFROM Leadership School at the Universitat Oberta de Catalunya (UOC), Barcelona. The goal of the Leadership School was to train leaders and senior managers in European higher education institutions in making effective decisions about the use of digital technologies in learning and teaching. For this purpose they had the possibility to attend lectures of and come in contact with professionals from innovative universities and other sectors of society.
Wie kann Software, die im wissenschaftlichen Kontext entsteht, besser sichtbar und nachhaltig genutzt werden? Das war Thema des Open Science Workshop der Helmholtz Gemeinschaft vom 22.-23.11. "Zugang zu und Nachnutzung von wissenschaftlicher Software"
Das Learning Lab gratuliert dem DIPF und dem Deutschen Bildungsserver: Vor 20 Jahren startete der Server klein und eher unauffällig. Heute spielt er eine "wegweisende" Rolle im pädagogischen Diskurs - auch in der Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis.
Am 29. September 2016 fand am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen der Netzwerktag „E-Learning NRW“: Lernwerkzeuge im Dialog statt: Rund 80 Akteure des E-Learning aus den Hochschulen in NRW nutzten den Tag, um sich über aktuelle Entwicklungen verschiedener Lernwerkzeuge zu informieren und sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Eindrücke des Tages in Bildern, die Präsentationen und Ergebnisse aus den Workshops haben wir hier zusammengestellt.
Was sind die Herausforderungen unserer Hochschulen im digitalen Zeitalter und welchen Beitrag kann die Digitalisierungsagenda des Landes dazu leisten? Diese und andere Fragen zur digitalen Agenda des Landes NRW diskutierten Persönlichkeiten aus der Hochschulpolitik beim Netzwerktag E-Learning NRW am Donnerstag 29.09.2016. Die Aufzeichnung können Sie online abrufen.
Am 27.09.2016 war das Learning Lab in eine Klausurtagung der FH Westküste zur Digitalisierungsstrategie eingebunden. Eingeladen hatte der Fachbereich Wirtschaft und ca. 50 Mitglieder der Hochschule diskutiertenüber die Ziele und Maßnahmen einer Digitalisierungstrategie. Prof. Kerres führte in das Thema des Workshop ein und moderierte die Diskussion. In drei Arbeitsgruppen wurden die Fragen bearbeitet nach den "Didaktischen Innovationen", "Anreizen und Rahmenbedingungen" sowie "Tools, Plattformen und Support".
Am 12. Mai fand im Learning Lab der E-Learning-NRW-Workshop „Hochschulbibliotheken – Partner im E-Learning-Kontext“ statt. Präsentationen hielten Prof. Dr. Michael Beurskens (Uni Bonn), Dr. Karin Ilg (FH Bielefeld), Jan Neumann (HBZ Köln), Katrin Falkenstein-Feldhoff (UDE) und Dr. Anke Petschenka (UDE). Im Anschluss an die Inputs wurde im World Café - jeweils geleitet von den Referenten und Referentinnen - die Frage nach den Aufgaben, Chancen und Herausforderungen für Hochschulbibliotheken der Zukunft aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert.