Rückblick: Mediendidaktisches Design on Tour

Bild des Benutzers Katrin Schulenburg

Mit unserem Workshop "Mediendidaktisches Design on Tour" waren wir gestern zu Gast an der Fachhochschule Bielefeld. Der Workshop war fast ausgebucht und wurde von den Teilnehmenden begeistert angenommen.

Lessons learned aus unseren Projekten zu OER vom BMBF

Bild des Benutzers Seda Avseren

Unter dem neu veröffentlichten Synergie-Sonderband zu den durch das BMBF geförderten Open Educational Resources Projekten finden sich in kompakter Form die Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Projekt "MainstreaimngOER" und dem "InfoKIT". Weitere interessante Projekte aus dem bundesweiten OER-Fördernetzwerk sind ebenfalls in dem Sonderband als Open-Access-Publikation zur Verfügung gestellt.

OER-KA - Konferenz zur OER in Karlsruhe

Bild des Benutzers David Eckhoff
Logo der OER-KA Konferenz

Das ICE (Institue for Computers in Education) hatte am 13.07.2018 zur Konferenz OER-KA nach Karlsruhe eingeladen, um über freie Bildungsmaterialien in der Hochschullehre zu diskutieren. Vom Learning Lab mit dabei war David Eckhoff. Zum Bericht geht es hier: https://open-educational-resources.de/oer-ka-der-suedwesten-vernetzt-sich-zu-freien-bildungsmaterialien-in-der-hochschule/

OER-AG der E-Learning Länderinitiativen am Learning Lab

Bild des Benutzers Web Editor

Die E-Learning Länderinitiativen haben eine AG gebildet, die sich mit den Fragen der Bereitstellung von digitalen Bildungsressourcen und ihrer Lizensierung beschäftigen. Am 9. Juli traf sich Vertreter aus den  Bundesländern sowie weitere, nationale Akteure am Learning Lab, um sich über den Stand der Entwicklung in den Bundesländern und nationale Akvitäten auszutauschen. Dabei wurden die Unterschiede in den Strukturen und Vorhaben deutlich.

Rückblick: Pingo - Didaktische Einsatzszenarien von Pingo in der Hochschullehre

Bild des Benutzers Katrin Schulenburg
Werbegrafik für den Pingo-Workshop

Am vergangenen Donnerstag, den 5. Juli 2018, fand am Learning Lab mit Jürgen Neumann (Universität Paderborn) und Dominik Niehus (coactum GmbH) der Workshop "Pingo - Didaktische Einsatzszenarien von Pingo in der Hochschullehre" statt.

Festvortrag zum Landeslehrpreis 2018 in Potsdam

Bild des Benutzers Web Editor

Am 3. Juli 2018 überreichte die Ministerin des Landes Brandenburg, Frau Dr. Münch, den Landeslehrpreis 2018  in Potsdam (zu den Preisträgern s. hier) . In seiner Festrede betonte Michael Kerres die Wichtigkeit der didaktischen Gestaltung: Es geht nicht um die Digitalisierung von Lehre an sich, sondern um die Schaffung neuer Lernerfahrungen. 

Rückblick: OER-Workshop in Zürich

Bild des Benutzers Elisa Bednarz
Frank Bruederli, ZHAW (Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften). Eingang des Departements Angewandte Linguistik

Am 22. Juni endete an der Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) ein zweitägiger OER-Workshop. Im Rahmen des Workhshops setzten die Teilnehmer sich einführend mit dem Thema OER auseinander. Dr. Bettina Waffner vertiefte den Workshop abschließend via AdobeConnect mit einem 90-minütigen Vortrag (Präsentation zum Vortrag siehe unten). In ihrem Votrag thematisierte sie Qualität und innovatives Potenzial von OER, die anschließend mit den Teilnehmern diskutiert wurden.

Rückblick: Posterpräsentation von edutags auf der Tagung "Visionen von Studierenden-Erfolg"

Bild des Benutzers Katrin Schulenburg

Am 12. Juni 2018 präsentierte sich das Projekt edutags auf der Arbeitstagung "Visionen von Studierenden-Erfolg" an der Hochschule Kaiserslautern. In der Kategorie "Visionen von Lehre" stellte Katrin Schulenburg das Poster "edutags - Social-Bookmarking für den Bildungsbereich" vor und diskutierte angeregt mit anderen Teilnehmenden über die didaktischen Einsatzszenarien von edutags inbesondere im Hochschulbereich.

Seiten

Subscribe to RSS - Rückblick
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de