Bettina Waffner mit einem OER-Workshop an der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Bild des Benutzers Bettina Waffner

Die Hochschulbibliothek der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) richtete am 11. November 2021 einen Workshop für Bibliotheksmitarbeitende und Dozierende zum Thema OER aus, der auf die zweitägige OER Conference 2021 am 17. und 18. November vorbereiten sollte (Anmeldung noch möglich). Dr. Bettina Waffner diskutierte und erarbeitete mit den Teilnehmenden Chancen und Fragezeichen eines didaktischen Einsatzes offener Bildungsmaterialien.

Digitalisierung in der psychologisch-beratenden Ausbildung der Transaktionsanalyse

Bild des Benutzers Bettina Waffner

Einmal jährlich findet die Lehrendenkonferenz der deutschsprachigen Gesellschaften für Transaktionsanalyse (SchweizÖsterreichDeutschland) statt. Am 10. November 2021 widmeten sich die Lehrenden Transaktionsanalytiker:innen, z.T. unter Supervision in Köln der Frage, welche Implikationen die Digitalisierung für die Ausbildung der Transanalytiker:innen hat, in der es auch darum geht, Werte, Haltungen und Einstellungen zu reflektieren und Sozialkompetenzen aufzubauen.

EduArc Projekt auf der ICDE Virtual Global Conference Week 2021

Bild des Benutzers

Vom 25. bis 29. Oktober fand die vom International Council for Open and Distance Education (ICDE) organisierte Virtual Global Conference Week statt. Unter dem Titel " Upskilling and upscaling for quality Open, Flexible and Distance Learning" trafen sich im Verlauf der Woche Forschende von allen Kontinenten, um in zahlreichen Workshop und Panels in einen Austausch über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Bildungstechnologien zu kommen.

Rückblick: Pilotierung der VR-Lackierwerkstatt

Bild des Benutzers Miriam Mulders
Lupe

Vom 25. bis 28. Oktober wurde die im Zuge des HandLeVR-Forschungsprojektes "Handlungsorientiertes Lernen in der VR-Lackierwerkstatt" entwickelte Lernanwendung in einer Pilotphase beim Praxisparter Mercedes Benz erprobt.

GMW-Tagung: Beiträge zu OER und VR

Bild des Benutzers Nadine Schröder

Die 29. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft fand vom 21. bis 22.10.2021 online unter dem Thema "Bildung in der digitalen Transformation" statt.

Das Learning Lab war mit 3 Beiträgen vertreten. Dabei wurden Ergebnisse aus den Projekten EduArc und HandLeVR präsentiert und mit den Teilnehmenden diskutiert.

Entdecken. Ausprobieren. Austauschen - Lehrkräfte in Niedersachsen zur Vision Schule in der digitalen Welt

Bild des Benutzers Bettina Waffner

Zum dritten Mal öffnete das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung mit VISION SCHULE am 06.10.2021 das Tor für insgesamt mehr als 70 Online-Workshops an zwei Tagen zu aktuellen Themen der Medienbildung. Dr. Bettina Waffner eröffnete den Tag, an dem etwa 300 Lehrkräfte und Medienberaterinnen und Medienberater teilnahmen, mit einem Vortrag, der dazu einlud, Digitalisierungsprozesse in der Bildung als Gestaltungsfeld zu verstehen.

Open Education Global 2021 | Online Conference

Bild des Benutzers Nadine Schröder

Im Rahmen der OE Global Online Conference (27.09.-01.10.2021) haben Nadine Schröder und Sophia Donat mit einem Beitrag in der Webinar Session Building Capacity teilgenommen.

Forschungsperspektiven für offene Bildung - 6. Open Education Policy Forum

Bild des Benutzers

Vom 15. bis 16. September fand zum sechsten Mal das Open Education Policy Forum statt. Es war erst das zweite Mal, dass das Forum digital und nicht in Warschau durchgeführt wurde. Forschende, Lehrende und OE-Aktivisten aus 17 verschiedenen Zeitzonen kamen zusammen, um über zukünftige Perspektiven für Open Education zu diskutieren!

Seiten

Subscribe to RSS - Rückblick
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de